Da Fans von Kickers Emden während des Spitzenspiels beim SV Atlas Delmenhorst Pyrotechnik im Gästeblock abbrannten, ist der Tabellenführer der Fußball-Oberliga Niedersachsen jetzt zu einer Geldstrafe in nicht genannter Höhe verurteilt worden. Für den SV Atlas hat die Partie (1:2) ebenfalls noch ein unangenehmes Nachspiel. Wie der Niedersächsische Fußballverband bestätigte, nahm das Sportgericht wegen eines homophoben Banners der Atlas-Fans die Ermittlungen auf. Dem Verein droht somit eine Strafe. Erst kürzlich musste Atlas eine Geldbuße in Höhe von 100 Euro sowie 30 Euro Verwaltungsgebühren bezahlen, weil Fans während der Partie beim TuS Bersenbrück (1:3) Bierbecher in Richtung der gegnerischen Trainerbank geworfen hatten.
Das erwähnte Banner war für einige Minuten im Block H des Delmenhorster Stadions zu sehen. Es sollte die Anhänger von Kickers Emden und des SV Meppen beleidigen. Die beiden Klubs pflegen eine Fanfreundschaft, während die Fans aus Delmenhorst und Emden verfeindet sind. Im Block H sind die Atlas-Anhänger der gleichnamigen Fangruppierung bei Heimspielen beheimatet.
Atlas distanzierte sich auf Nachfrage von dem Plakat und teilte mit: "Das dort gezeigte Banner widerspricht deutlich unserem Leitbild, in dem wir als SV Atlas Delmenhorst für Fairness, Toleranz und gegenseitigen Respekt und damit gegen jede Form von Gewalt und Diskriminierung stehen." Der Verein erklärte, dass er sich im direkten Austausch mit seinen Fans befinde und das Banner dabei thematisieren werde.