Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball-Bundesliga Neuer Keita-Marktwert: Füllkrug bleibt wertvollster Werder-Profi

Das Branchenportal "transfermarkt.de" hat die Marktwerte der Werder-Spieler neu bestimmt. Neuzugang Keita wird dabei abgewertet, sodass Niclas Füllkrug wertvollster Werder-Profi bleibt.
24.06.2023, 13:20 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von tst

Das Branchenportal „transfermarkt.de“ hat neben der Bundesliga auch die Marktwerte der englischen Premier League aktualisiert: Der Bremer Neuzugang Naby Keita wurde dabei abgewertet, Niclas Füllkrug bleibt somit der wertvollste Spieler im Kader des SV Werder.

Als der SV Werder Bremen Naby Keita vom FC Liverpool verpflichtet hat, wurde der Mittelfeldspieler bei „transfermarkt.de“ noch mit einem Marktwert von 17 Millionen Euro geführt. Im Zuge des jüngsten Premier-League-Updates ist Keitas Wert nun auf zwölf Millionen Euro herabgestuft worden. Das Minus in Höhe von fünf Millionen Euro kommt nicht von ungefähr: 2018 war der neue Werder-Star noch für 60 Millionen Euro von RB Leipzig nach Liverpool gewechselt - in der abgelaufenen Saison war Keita aber viel verletzt, kam nur auf acht Einsätze in der Premier League.

Lesen Sie auch

Beim SV Werder Bremen soll Keita nun zurück zu alter Stärke finden. Unterstützung könnte der ablösefreie Neuzugang dabei von Niclas Füllkrug bekommen, sofern der Bundesliga-Torschützenkönig in der Sommer-Transferphase nicht wechselt. Dessen Marktwert wird weiterhin auf 13 Millionen Euro taxiert, Füllkrug bleibt somit nach der Keita-Abwertung der wertvollste Spieler im Kader des SV Werder Bremen.

Zur Sache

Das sind die zehn wertvollsten Spieler im Werder-Kader laut „transfermarkt.de“:

Niclas Füllkrug: 13 Millionen Euro

Naby Keita: 12 Millionen Euro

Marvin Ducksch: 7,5 Millionen Euro

Marco Friedl: 7 Millionen Euro

Mitchell Weiser: 6 Millionen Euro

Amos Pieper: 6 Millionen Euro

Niklas Stark: 5,5 Millionen Euro

Milos Veljkovic: 5,5 Millionen Euro

Jens Stage: 5 Millionen Euro

Romano Schmid: 4,5 Millionen Euro

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+

Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)