Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Statistik der Polizei für 2017 Kriminalität in Bremer Stadtteilen sinkt - doch Brennpunkte bleiben

Am Dienstag hat die Polizei die Kriminalitätsstatistiken für die einzelnen Bezirke Bremens veröffentlicht. Hier lesen Sie die Entwicklung in den Stadtteilen im Überblick.
27.03.2018, 16:44 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Insgesamt ist der Trend eindeutig: Die Kriminalität beziehungsweise die Zahl der Straftaten insgesamt ist in allen Bremer Regionen 2017 deutlich zurückgegangen. Jedoch gibt es regionale Unterschiede.

Lesen Sie hier den Bericht über den Bezirk Mitte:

Lesen Sie auch

Bezirk Nordost:

Lesen Sie auch

Bezirk Südost:

Lesen Sie auch

Bezirk West:

Lesen Sie auch

Bezirk Süd:

Lesen Sie auch

Bezirk Nord:

Lesen Sie auch

Was die Statistik nicht sagt:

Die Zahlen stammen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik der Bremer Innenbehörde und sagen zunächst einmal nichts darüber aus, wie sicher ein Stadtteil tatsächlich ist. Zum einen kommt es darauf an, dass eine Straftat tatsächlich bekannt wird. Besonders bei Sexualstraftaten gibt es da eine hohe Dunkelziffer, weil die Opfer häufig keine Anzeige erstatten – besonders wenn der Täter aus dem privaten Umfeld stammt.

Wohnungseinbrüche oder versuchte Wohnungseinbrüche, bei denen Sachschäden entstehen, werden hingegen nahezu immer von den Betroffenen angezeigt – zumal andernfalls die Versicherung nicht zahlt. Bei Drogendelikten kommt es wiederum ganz auf den Fleiß der Polizisten an, ob die registrierten Straftaten steigen oder sinken: Je mehr Drogendealer sie kontrollieren, desto mehr Fälle gibt es am Jahresende. (kmö)

Die Zahlen für ganz Bremen lesen Sie hier:

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)