Mehr als 40 Prozent Warum die Kinderarmut-Quote in Bremen so hoch ist

In Bremen leben mehr als 40 Prozent der unter 18-Jährigen in armutsgefährdeten Haushalten – so viele wie nirgendwo sonst in Deutschland. Warum die Quote so hoch ist und wie die Geldsorgen Familien belasten.
01.06.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 6 Min
Zur Merkliste
Warum die Kinderarmut-Quote in Bremen so hoch ist
Von Kristin Hermann

Das ständige Neinsagen hat sie krank gemacht, sagt die 39-Jährige. Nein zum Taschengeld, Nein zum Urlaub, Nein zu den vielen kleinen Alltagswünschen, die Kinder nun einmal haben. Obwohl sie in Teilzeit als Krankenschwester arbeitet und ihr Mann bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt ist, bleibe einfach zu wenig Geld für sie und ihre drei Kinder übrig. "Oft wird es bereits Mitte des Monats eng", sagt die Frau. Richtig schlimm sei es durch die hohe Inflation und den damit verbundenen Preissteigerungen geworden. "Ich gehe inzwischen mit Bauchschmerzen einkaufen." Für sie war der finanzielle und psychische Druck zuletzt derart groß, dass sie aktuell krankgeschrieben ist und sich in therapeutischer Behandlung befindet.

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren