Stadtentwicklung in Bremen Wie sich die Überseestadt wandelt – und warum das nicht allen gefällt

Die Überseestadt wächst und verändert sich – nicht alle Bewohner finden die Entwicklungen gut. Eine Geschichte über einen, der geht.
08.02.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 5 Min
Zur Merkliste
Wie sich die Überseestadt wandelt – und warum das nicht allen gefällt
Von Felix Wendler

Die Leute kommen und gehen, so ist es meistens. Die Überseestadt verbindet man eher mit Ersterem: Sie ist im Kommen. In den ehemaligen Hafengebieten gestaltet Bremen eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas – das zieht die Menschen an. Erst kamen die Unternehmen, dann die wohlhabenden Mieter und zuletzt auch diejenigen mit weniger Geld. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Einwohnerzahl annähernd verzehnfacht: Ende 2021 lebten fast 4000 Menschen in der Überseestadt.

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren