Talentförderung Im Spagat zwischen Sport und Schule

Schulbildung im Gleichschritt mit Hochleistungssport: Was sich leicht formulieren lässt, lässt sich nicht so leicht umsetzen. Einige Beispiele aus der Sportbetonten Schule Ronzelenstraße zeigen es.
08.06.2023, 11:31 Uhr
Lesedauer: 6 Min
Zur Merkliste
Im Spagat zwischen Sport und Schule
Von Olaf Dorow

Wie macht man den Champion von morgen? Dafür gibt es, zumindest hierzulande und glücklicherweise, noch kein Rezept mit hoher Erfolgsgarantie. Sonst wäre dem Sport eine große Portion Magie und Spannung genommen. Es gibt aber ein klares Wissen, was nötig ist, um junge Talente so zu fördern, dass sie mal Großes leisten können in großen Wettkämpfen. Dazu gehört im Normalfall eine Art friedliche Koexistenz von schulischer und sportlicher Ausbildung. Aber wie soll das gehen mit der Schule, wenn der Sport so groß ist im Kopf? Wenn so unendlich oft zum Training gegangen, ins Trainingslager gereist werden muss? Damit wenigstens die Chance kommt, dass die Sportträume wahr werden. An der Sportbetonten Schule Ronzelenstraße wird, mit individuellen Modellen, dieser Spagat versucht: Schulbildung im Gleichschritt mit Hochleistungssport. "Mit einem irren Aufwand", wie es Harald Wolf zugibt, der Leistungssportkoordinator der Schule. Einige Beispiele:

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren