Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Politik im Bremer Norden Stadtbürgerschaft: Oberschule Borchshöhe gleich zweimal Thema

Die Stadtbürgerschaft wird sich in ihrer September-Sitzung unter anderem mit der Oberschule Borchshöhe befassen. Was der Grund dafür ist und welche Nordbremer Themen sonst noch auf der Tagesordnung stehen.
16.09.2024, 18:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Stadtbürgerschaft: Oberschule Borchshöhe gleich zweimal Thema
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Wenn die Mitglieder der Stadtbürgerschaft an diesem Dienstag zu ihrer nächsten Sitzung zusammenkommen, werden sie sich auch mit einigen Nordbremer Themen befassen. Welche das sind, ein Überblick.

Schönebecker Aue

Die CDU-Fraktion hat eine Anfrage zur Renaturierung des Geestbaches gestellt. Konkret wollen die Politikerinnen und Politiker wissen, welche Chancen das Renaturierungsgesetz der Europäischen Union aus Sicht des Senats für die Schönebecker Aue bietet. Darüber hinaus soll die Landesregierung sagen, ob sie Fördergelder – sofern die vom Bund beziehungsweise von der Europäischen Union bereitgestellt werden – für die Renaturierung der Schönebecker Aue beantragen will.

Dezentrale Drogenhilfe

Aus Sicht der SPD-Fraktion gibt es einige Stadtteile, in denen besonders häufig Drogen konsumiert werden. Dazu zählt sie neben der Neustadt, Gröpelingen und Osterholz auch Vegesack. Deshalb fragen die Sozialdemokraten nun, wann die niedrigschwelligen Angebote in diesen Stadtteilen ausgebaut werden und wie.

Oberschule Borchshöhe

Weil es in der Oberschule Borchshöhe einen Wasserschaden gab, können die Schülerinnen und Schüler nur noch für zweieinhalb Stunden am Tag beschult werden – und zwar in Blumenthal. Diese Problematik wird die Stadtbürgerschaft gleich zweimal beschäftigen: einmal im Rahmen der Fragestunde und einmal während der Aktuellen Stunde. Die erste Eingabe stammt von den Linken. Die wollen wissen, wie der Unterricht nach den Herbstferien organisiert wird und ob dann für alle Schülerinnen und Schüler wieder der reguläre Stundenplan gilt. Darüber hinaus fragt die Fraktion, warum es aktuell keinen Busverkehr zwischen den beiden Schulen gibt und ob der in Zukunft geplant ist. Zudem erkundigt sich die Partei, wann die Mobilbauten am Standort Borchshöhe voraussichtlich wieder genutzt werden können. Als Thema für die Aktuelle Stunde hat die FDP die Schule gesetzt. Ihre Anfrage trägt den Titel: "Täglich nur zweieinhalb Stunden Unterricht – warum werden die Eltern und Schüler der Oberschule Borchshöhe im Stich gelassen und ist es ein Einzelfall?"

Lesen Sie auch

Info

Die Stadtbürgerschaft kommt am Dienstag, 17. September, zu ihrer 17. Sitzung zusammen. Das Gremium tagt ab 14 Uhr im Haus der Bürgerschaft, Am Markt 20. Die Debatten werden aber auch auf der Internetseite der Bremischen Bürgerschaft (www.bremische-buergerschaft.de) sowie bei Radio-Weser-TV (Frequenz 92,5 und DAB-Plus) übertragen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)