Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Veranstaltungen in Vegesack Schwarze Null beim Festival Maritim

Das Vegesack Marketing hat die finanziellen Herausforderungen beim Festival Maritim gemeistert. Wie das gelungen ist – und welche Neuerungen für Winterspaß und Matjestag geplant sind.
08.10.2024, 18:12 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Schwarze Null beim Festival Maritim
Von Julia Assmann
Inhaltsverzeichnis

Lange war unklar, ob das Festival Maritim in diesem Jahr zu 100 Prozent finanziell gesichert sein würde. Im April dann gab es eine gute Nachricht für die Festival-Macher vom Verein Vegesack Marketing. Sie erfuhren, dass die Open-Air-Veranstaltung mit 40.000 Euro aus den Einnahmen der Tourismusabgabe Citytax unterstützt wird. Noch sind die letzten Abrechnungen für das Festival nicht gemacht, doch unterm Strich steht eine schwarze Null, sagt Jörn Gieschen. "Wir haben es letztlich wieder gut hinbekommen." Der Geschäftsführer des Vegesack Marketing ist zuversichtlich, dass das auch im kommenden Jahr gelingt. Und er blickt positiv auf die weiteren Veranstaltungen. Einige Neuerungen sind geplant: für den Winterspaß und für den Matjestag.

Was kostet das Festival?

250.000 Euro kostete das Festival Maritim laut Gieschen in diesem Jahr. Die Kostensteigerungen, unter anderem für Personal und Bühnentechnik, seien enorm. Der Mindestlohn ist gestiegen, dazu müssen die Festival-Macher höhere Auflagen erfüllen, beispielsweise in Hinblick auf Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit. "Allein die Umsetzung der neuen Auflagen hat uns in diesem Jahr etwa 12.000 Euro gekostet", erklärt der Geschäftsführer. "Insgesamt sind wir bei den Kostensteigerungen jetzt bei über 100 Prozent im Vergleich zu den Jahren vor Corona."

Wie viel Geld bekommt das Vegesack Marketing?

Das Vegesack Marketing hat in diesem Jahr eine Grundförderung in Höhe von 295.000 Euro aus dem Wirtschaftsressort bekommen. 2023 waren es 270.000 Euro. Ein Großteil des Geldes wird für Gehälter verwendet. Die höhere Summe im Vergleich zum Vorjahr ist ein Ausgleich für steigende Kosten. Etwa 50.000 verwendet der Verein für Sachausgaben. Dazu gehören Büromiete, Telefonkosten und Ausgaben für Veranstaltungen. Weitere 60.000 Euro kommen von der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB). Das Geld darf ausschließlich für Marketingaktivitäten ausgegeben werden. Ebenfalls zweckgebunden sind weitere 50.000 Euro der WFB für die Finanzierung des Festivals Maritim.

Wie wird das Festival außerdem finanziert?

40.000 Euro gab es in diesem Jahr erstmals aus den Einnahmen der Tourismusabgabe Citytax. Die Festival-Macher hoffen, dass sie für das Festival 2025 erneut Mittel aus diesem Topf bekommen. Beantragt sind sie laut Gieschen bereits. Durch eine Gästebefragung wurde seinen Worten nach in diesem Jahr ermittelt, dass 9000 bis 10.000 Gäste von so weit anreisen, dass sie eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen. Die Hotels in Bremen-Nord sind zum Festival Maritim regelmäßig ausgebucht. "Es ist sinnvoll, dass das Geld, das von Touristen kommt, auch wieder in überregional wirksame Veranstaltungen fließt." Der musikalische Schwerpunkt des Festivals lag 2024 auf irischer Musik. Durch eine Partnerschaft mit Irland konnte das Vegesack Marketing Fördergelder über die irische Botschaft beantragen – mit Erfolg. Es gab mehr als 10.000 Euro. Der Beirat Vegesack hat 5000 Euro aus seinem Budget beigesteuert.

Welche Einnahmequellen gibt es noch?

Der größte Posten auf der Einnahmeseite sind laut Gieschen die Standmieten. "Das Festival ist bei den Budenbetreibern sehr beliebt. Wir konnten die Einnahmen steigern, indem wir zusätzliche Plätze vergeben haben." Großsponsoren gab es in diesem Jahr nicht. Etwa zehn Sponsoringpartner haben das Festival nach Gieschens Worten mit einem vierstelligen Betrag unterstützt. Werbekunden zahlten für Anzeigen, die auf der LED-Großbildleinwand gezeigt wurden. Einige Einnahmequellen hat das Vegesack Marketing in diesem Jahr erstmals generiert. Dazu gehörte der Verkauf von Merchandise-Artikeln. Innerhalb kurzer Zeit waren etwa 400 Hoodys und T-Shirts mit einem Bremen-Nord-Motiv verkauft, die Designer von "Made in Bremen" zugunsten des Festivals gratis gestaltet hatten. Auch der Verkauf von Tassen, Magneten, Regenschirmen und Jute-Beuteln lief gut. Außerdem hat das Vegesack Marketing in diesem Jahr erstmals einen Bierwagen selbst betrieben und etwa 4500 Euro Spenden gesammelt. "Wir hatten in den vergangenen Jahren über den Förderverein Festival Maritim eine Rücklage für schwierige Zeiten gebildet und von dem Geld etwas genommen. Die Spenden sind nun wieder hineingeflossen."

Welche Veranstaltungen stehen noch auf dem Programm?

Zuletzt wurde das Vegefest gefeiert, für das der Verein durch eine Kooperation mit dem Umweltressort ebenfalls eine Förderung bekommen und das Programm erweitert hat. Gieschen: "Wir hatten dadurch die Möglichkeit, an das Programm Bio-Stadt Bremen anzuknüpfen." In der Vorweihnachtszeit gibt es wieder den Winterspaß, für Februar ist erneut eine Kohlparty geplant. Außerdem organisiert das Vegesack Marketing den Hökermarkt, den Kindertag und den Matjestag.

Winterspaß und Matjestag – welche Neuerungen gibt es?

Der Winterspaß findet vom 23. November bis 23. Dezember statt. In diesem Jahr wird es keine Eislaufbahn auf dem Sedanplatz geben. Zum einen sei die Kunsteislaufbahn mit rund 20.000 Euro alleine für das Zelt sehr teuer, so Gieschen. Zum anderen wurde das Angebot nicht wie erhofft angenommen. Der Winterspaß wird sich auf die Fußgängerzone konzentrieren. Dort will das Vegesack Marketing gemeinsam mit den Einzelhändlern mit einer weihnachtlichen Dekoration, Buden und einem Programm für ein schönes Ambiente und Aufenthaltsqualität sorgen. Ende Juni nächsten Jahres will der Verein in Kooperation mit Partnern wie dem Verein Vegesacker Junge und Gastronomen den Matjestag in größerer Form neu beleben. Bei der Organisation sei das Vegesack Marketing allerdings auf die Unterstützung der Partner angewiesen. "Alleine könnten wir das personell und finanziell nicht stemmen."

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)