Viele Berufe, viele Probleme Mehr als 40.000 Menschen arbeiten in Bremen in der Sozialwirtschaft Mehr als 40.000 Beschäftigte machen die Sozialwirtschaft in Bremen zu einer wichtigen Branche. Eine neue Studie zeigt aber auch: Es gibt hier einige Probleme.
Kur fürs Kino Cinemaxx Bremen wurde umgestaltet Die Rutsche ist noch da. Ansonsten ist das Cinemaxx in Bremen aber rundum umgestaltet worden. Für mehr Komfort ist ein Drittel der Sitze weggefallen. Die Preise steigen ab diesem Donnerstag wieder.
Hafenausschuss beschließt Machbarkeitsstudie Fischereihafen in Bremerhaven soll selbstfahrende Fähre bekommen Ist für den Fischereihafen in Bremerhaven eine teil-autonom fahrende Fähre sinnvoll und umsetzbar? Antworten darauf soll eine Machbarkeitsstudie geben, die der Hafenausschuss beschlossen hat.
Messenger-Dienste im Überblick Warnung vor Whatsapp WhatsApp warnt vor einer gefährlichen Sicherheitslücke. Was Nutzer jetzt beachten sollten und warum es sich lohnt, sich nach Alternativen umzusehen.
App der Woche Die Regel regeln Wann ist meine nächste fruchtbare Phase? Und wann bekomme ich die nächste Regelblutung? Die App Clue hilft Frauen dabei, ihren Zyklus zu beobachten und besser zu verstehen.
Missionen im All Milliarden für den Mond In Sevilla entscheiden die Esa-Mitgliedsstaaten über das Budget für die europäischen Raumfahrtprogramme. Auch für Bremen und den Nordwesten geht es dabei um viel Geld.
Metall- und Elektroindustrie Norddeutsche Unternehmen in Sorge Firmen aus der Metall- und Elektroindustrie erwarten ein schlechteres Geschäft. Nordmetall-Präsident Thomas Lambusch spricht daher eine Warnung an die Gewerkschaften aus.
A1 Hamburg-Bremen Millionenklage von Autobahnbetreiber A1 mobil abgewiesen Der Autobahnbetreiber A1 mobil bekommt nicht die geforderte Millionen-Nachzahlung vom Bund. Das hat das Oberlandesgericht Celle am Dienstag bekanntgegeben.
Am 4. Dezember im Park Hotel WESER-KURIER lädt zur AutoDigital-Konferenz Die Digitalisierung, Vernetzung und neue Wertschöpfung des Automobils wird immer wichtiger. Der WESER-KURIER veranstaltet am 4. Dezember eine Konferenz dazu.
Rente Lücken bei der Altersvorsorge der Bremerinnen Eine Umfrage der Commerzbank zeigt, dass viele Bremerinnen sich fürs Alter nicht gut abgesichert fühlen. Die Vorsorge für die Rente sehen Experten generell als Problem – egal ob bei Mann oder Frau.
Ein Modul kommt aus Bremen Finale Tests für Raumschiff Orion Das Raumschiff Orion, das Ende 2020 zum Mond und noch weiter fliegen soll, wird in Ohio in der weltweit größten Vakuumkammer den letzten Tests unterzogen. Das Antriebsmodul kommt von Airbus aus Bremen.
Einzelhandelsverkäufer bis Ingenieur So viel verdienen die Bremer im Vergleich Der WESER-KURIER hat die Gehälter einiger der beliebtesten Berufe in Bremen ausgewertet und mit den Zahlen für Niedersachsen und ganz Deutschland verglichen. Wie sieht es in Ihrem Beruf aus?
Made in Bremen Eis essen wie der Kaiser von China Eis ohne Zucker? Das gibt es nicht, habe ihm einmal ein erfahrener Eismacher gesagt, erzählt Timur Budak. Er hat es trotzdem versucht. Heute hat Budak die ersten 75.000 Becher seiner Marke 94 Icemen verkauft.
Bessere Rahmenbedingungen gefordert Deutsche Seehäfen im Nachteil Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) mahnt ein energischeres Handeln bei der Beseitigung von Standortnachteilen an. Hafenstandorte in Belgien und den Niederlanden seien im Vorteil.
Nordwestdeutsche Immobiliennacht in Bremen Mission bezahlbarer Wohnraum Der Landesverband der Freien Immobilien- und Wohnungsunternehmen Niedersachsen/Bremen lud am Donnerstag ein, um über bezahlbaren Wohnraum zu sprechen – und stellte Forderungen.
Space Tech Expo Messe Vielfältigkeit der Bremer Raumfahrt im Fokus Auf der Space Tech Expo Messe zeigen sich gerade die großen Raumfahrtunternehmen. Mindestens genauso wichtig sind die oft mittelständischen Zulieferer. Auch hier hat Bremen einiges zu bieten.
Geschäft mit Patrouillenbooten Lürssen soll Saudi-Arabien trotz Exportstopps unterstützt haben Einem Medienbericht zufolge haben Mitarbeiter der Bremer Werftengruppe Saudi-Arabien weiter vor Ort unterstützt, obwohl bereits der Exportstopp in Kraft getreten war. Das Unternehmen schweigt dazu.
App der Woche Virtuelle Selbsthilfe Kristina Wilms hat Arya erfunden, eine App, die Menschen mit Depressionen im Alltag unterstützt. Als digitales Krankheits-Tagebuch kann sie Betroffenen helfen, Gefühle und Verhaltensmuster besser zu verstehen.