- Wo und wann ist das Neun-Euro-Ticket erhältlich?
- Wann soll das Neun-Euro-Ticket gelten?
- Welche Verbindungen können genutzt werden?
- Für wen lohnt sich das Neun-Euro-Ticket?
- Warum gibt es das Neun-Euro-Ticket?
- Werden Busse und Bahnen jetzt richtig voll?
So günstig sind Reisende und Pendler im öffentlichen Nahverkehr wohl noch nie gefahren: Mit dem Neun-Euro-Ticket sollen Millionen Menschen in Deutschland für nur neun Euro im Monat in Bus und Bahn steigen können. Was Sie jetzt wissen müssen:
Wo und wann ist das Neun-Euro-Ticket erhältlich?
Das Neun-Euro-Ticket gibt es bereits heute, 23. Mai, im Vorverkauf. Es kann an allen normalen Ticketautomaten und -Schaltern sowie online bei den Verkehrsunternehmen wie der BSAG oder dem VBN gekauft werden. Geplant ist auch eine gemeinsame Internet-Verkaufsplattform der Branche.
- Lesen Sie auch: Wo Sie das Neun-Euro-Ticket in Bremen und Niedersachsen bekommen
Wann soll das Neun-Euro-Ticket gelten?
Ab dem 1. Juni kann das Neun-Euro-Ticket genutzt werden. Es gilt jeweils für einen Kalendermonat. Nicht möglich sind gleitende Vier-Wochen-Zeiträume, etwa von Mitte Juli bis Mitte August. Der Preis von neun Euro gilt pro Monat.
- Auch interessant: In welchen Zügen ist das Neun-Euro-Ticket gültig?
Welche Verbindungen können genutzt werden?
Nutzen können Reisende damit bundesweit alle Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Züge des Nah- und Regionalverkehrs – egal ob von der Deutschen Bahn oder anderen Anbietern. Nicht genutzt werden kann der Fernverkehr mit ICE, Intercity und Eurocity, den grünen Flixzügen und Fernbussen. Außerdem gilt das Ticket nur für die 2. Klasse.
Für wen lohnt sich das Neun-Euro-Ticket?
Das Neun-Euro-Ticket ist ein Versuch, Pendler von einem Umstieg auf die Bahn zu überzeugen. Doch welche Kunden haben überhaupt etwas vom Neun-Euro-Ticket?
Warum gibt es das Neun-Euro-Ticket?
Mit dem Angebot, drei Monate für nur neun Euro im Monat den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, will die Ampel-Regierung Autofahrer von den hohen Spritpreisen entlasten. Während Befürworter eine große Chance für mehr klimafreundlichen Verkehr sehen, warnen Kritiker, dass übervolle Busse und Bahnen mögliche neue Nutzer eher abschrecken.
Werden Busse und Bahnen jetzt richtig voll?
Das Neun-Euro-Ticket kommt, das haben Bundestag und Bundesrat nun beschlossen. Die Verkehrsunternehmen im Norden haben jedoch kaum Spielraum, die Kapazitäten hochzufahren, wenn es einen Ansturm gibt. Es wird mit Engpässen gerechnet.