Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gästeführung Stuhr Neue Gesichter, neue Touren

Die Stuhrer Gästeführer starten mit einem neuen Programm in den Herbst. Mit dabei sind auch vier neue Gesichter.
28.08.2023, 13:14 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Neue Gesichter, neue Touren
Von Eike Wienbarg

Stuhr. Mit neuem Elan und vor allem neuen Gesichtern möchten die Stuhrer Gästeführer wieder mehr aus dem erzwungenen Corona-Schlaf erwachen. Mit Beate Witzke-Azzarello, Irmtraut Detjen, Heike Göde und Irene Bruns haben sich gleich vier neue Gästeführerinnen für das Team um Edith Sindermann und Alexandre Peruzzo qualifizieren lassen. Alle vier bieten noch in diesem Jahr eine Tour in der Gemeinde an. Mit Astrid Vogel-Höpker könnte bald noch eine weitere zertifizierte Naturführerin zum Stuhrer Gästeführer-Team stoßen. 

Witzke-Azzarello, Detjen, Göde und Bruns haben im Frühjahr gemeinsam die Ausbildung zur Gästeführerin im Kurs der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) absolviert. Mit dabei waren ebenfalls Interessierte aus Weyhe und Syke. Mit diesen Kommunen bilden die Stuhrer Gästeführer seit Jahren eine Arbeitsgemeinschaft, wie die langjährige Gästeführerin Edith Sindermann berichtet. Als Abschlussarbeit mussten die Absolventen eine einstündige Führung schriftlich ausarbeiten und dann in 20 Minuten vortragen. Und genau die Themen sollen dann auch die Grundlage für die ersten Führungen der neuen Gesichter bilden. "Es ist schön, dass sie in der nächsten Zeit ihre Themen präsentieren können", freut sich Sindermann.

Lesen Sie auch

Lise-Meitner-Schule in Moordeich mit Heike Göde: Den Auftakt macht am Freitag, 8. September, ab 16 Uhr Heike Göde. Bei ihrer einstündigen Führung möchte sie den Teilnehmern die Lise-Meitner-Schule an der Danziger Straße 5 in Moordeich vorstellen. Und Göde ist prädestiniert dafür: Immerhin arbeitet sie seit rund 20 Jahren im Sekretariat der Schule, wie sie berichtet. Göde möchte während ihrer Führung die lange Geschichte der Einrichtung von der "Dorfschule hin zur modernen KGS" präsentieren. "Die Schule besteht schon seit mehr als 100 Jahren", sagt Göde. Beim Rundgang sollen sowohl alte, noch bestehende Gebäude als auch die neuen Unterrichtsräume und das Forum gezeigt werden. "Das liegt mir sehr am Herzen", sagt Göde, die Ende des Jahres in Altersteilzeit geht. Anmeldungen für die Tour werden bis zum 5. September telefonisch unter 01 51 / 14 12 01 05 entgegengenommen.

Zu den Gästeführern ist sie nach eigenen Angaben über deren Werbestand beim 850-jährigen Jubiläum des Ortsteils Stuhr gekommen. Auch Edith Sindermann kenne sie schon lange. "Wir haben schon mal eine gemeinsame Tour organisiert", erinnert sich Sindermann. So kooperierten die Gästeführer damals bei einer Tour zu Stuhrer Höfen mit den Landfrauen Stickgras-Stuhr zu deren Vorstand Göde gehört. "Das passt alles zusammen und da habe ich Lust drauf. Die Ausbildung habe ich nicht bereut", sagt sie über ihren Schritt zu den Gästeführern. So könne sie die eigene Region auch besser kennenlernen.

Lesen Sie auch

Silbersee mit Beate Witzke-Azzarello: Als zweite der Neuen geht am Sonnabend, 16. September, ab 15 Uhr Beate Witzke-Azzarello auf Tour. Sie möchte ihren Gästen bei einem Rundgang die Geschichte des  Stuhrer Silbersees näherbringen. Dabei soll es unter anderem um die Entstehung und die Wasserqualität gehen, sagt Witzke-Azzarello. Auch der Silbersee-Triathlon als Sporthighlight vor Ort, die Arbeit des Sportfischervereins, der Teile des Sees gepachtet hat, und die Geschichte der DLRG sollen Themen sein. Hinzu kommen Informationen über die Musikveranstaltungen am See, die Modellbootausstellungen dort und die Campingplätze. Treffpunkt für die Tour ist der Parkplatz an der Straße Kronsbrok. Anmeldungen werden bis zum 15. September entgegengenommen.

Witzke-Azzarello ist über Alexandre Peruzzo zu den Gästeführern gekommen. So nahm sie an einer seiner Führung teil und Peruzzo drückte ihr gleich einen Flyer der Organisation in die Hand. "Ich wohne seit 30 Jahren in Stuhr und wollte etwas über die Gemeinde erfahren", sagt die Moordeicherin. Der Silbersee sei ihr "Heimsee", dort gehe sie regelmäßig schwimmen. Ihre Kinder nahmen auch bereits am Silbersee-Triathlon teil. Die Ausbildung zur Gästeführerin sei "aufwendig", mache aber auch Spaß, berichtet Witzke-Azzarello.

Martin-Luther-Kirche mit Irmtraut Detjen: Als dritte Neue im Bunde geht Irmtraut Detjen am Sonntag, 24. September, ab 15 Uhr auf Tour durch die Martin-Luther-Kirche, Industriestraße 8, in Seckenhausen. Detjen war nach eigenen Angaben 18 Jahre im Kirchenvorstand der Gemeinde und möchte zeigen, was das moderne Sakralgebäude alles zu bieten hat. "Es gibt viele Möglichkeiten in der Kirche", sagt Detjen über das 1968 eingeweihte Gebäude. Die Kirche sei ein Treffpunkt für Jung und Alt, die flexiblen Räume würden Veranstaltungen jeglicher Art bis zu 300 Gästen erlauben und Pastor Marc Heinemeyer sei sehr umtriebig. "Ich möchte die Kirche mit ihren inneren und äußeren Werten vorstellen", sagt Detjen. Dazu gehören auch die Ideen des Architekten Gerhard Dunkhase und des Künstlers Otto Herbert Hajek, der die Kirche mitgestaltete, sowie die große Photovoltaik-Anlage (PV) auf dem Dach der Kirche. Anmeldungen für die Tour werden unter der Rufnummer 01 70 / 7 99 01 43 bis zum 21. September entgegengenommen.

Auf die Frage, warum sie sich zur Gästeführerin ausbilden hat lassen, hat Detjen eine klare Antwort: "Wenn nicht jetzt, wann dann", sagt die langjährige Seckenhauserin. Früher habe sie dafür nie Zeit gehabt, jetzt passe es.

Lesen Sie auch

Dorfschule Blocken mit Irene Bruns: Als vierte Neue geht am Sonnabend, 30. September, ab 11 Uhr Irene Bruns an den Start. Sie stellt die Alte Dorfschule Blocken am Brookdamm 4 vor. "Das macht sie mit ganz viel Herzblut. Da fühlt man sich in alte Zeit zurückversetzt", sagt Heike Göde über ihre Landfrauen-Kollegin. Für ihre Führung habe Bruns mit vielen Blockenern Gespräche geführt. Auch sollen alte Schreibtische und Poesiealben gezeigt werden. Zusätzlich werden auch die Türen des alten Badehauses geöffnet. Anmeldungen für die Tour werden bis zum 28. September angenommen.

Lesen Sie auch

In den Wald mit Alexandre Peruzzo: Den Abschluss des Gästeführer-Jahres übernimmt Alexandre Peruzzo selbst. Am Sonnabend, 21. Oktober, ab 15 Uhr lädt er wieder zu einem Waldspaziergang mit einem Förster und einem Jäger ein. Dazu soll es mit dem Bus von Parkplatz der Heiligenroder Kirche (Auf dem Kloster) in Richtung Ippener gehen. Thematisch im Zentrum soll dann die Waldbrandgefahr stehen, so Peruzzo. Aber auch über invasive Arten soll gesprochen werden. Anmeldungen nimmt Peruzzo bis zum 3. Oktober entgegen.

Lesen Sie auch

Im Programm für das kommende Jahr könnte dann auch Astrid Vogel-Höpker einen Platz bekommen. Sie hatte vor Kurzem bereits eine Tour durch die Steller Heide geplant. "Wir sind richtig happy", sagt Peruzzo mit Blick auf die neuen Gesichter in den Reihen der Gästeführer. Nach der anstrengenden Pandemie-Zeit hofft er, dass es mit den Gästeführern in Stuhr wieder aufwärts geht. Auch Stuhrs Wirtschaftsförderer Lothar Wimmelmeier stimmt dem zu. "Es hat sich eine gute Gruppe entwickelt. Ich bin zuversichtlich, dass es weiter geht", sagt er und sichert den Gästeführern die Unterstützung der Gemeinde zu.

Anmeldungen zu den Touren sind auch per E-Mail an gaestefuehrung-stuhr@web.de möglich. Die Teilnahme kostet jeweils vier Euro. Ansprechpartner rund um die Stuhrer Gästeführer sind Edith Sindermann (04 21 / 56 06 39 und esindermann@web.de) und Alexandre Peruzzo (0 42 06 / 94 62 und h.a.peruzzo@t-online.de). Sie stehen auch für Fragen rund um Führungen für Gruppen, Radtouren oder Touren mit Besichtigung zur Verfügung. Das Programm der Gästeführer soll bald auch online unter www.stuhr.de zu finden sein.

Zur Sache

Tag des offenen Denkmals

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, bietet Gästeführer Alexandre Peruzzo in der Zeit von 14 bis 18 Uhr wieder Führungen durch das Rauchhaus an der Grünen Straße 8 in Varrel an. Das Haus ist eines der ältesten in dem Stuhrer Ortsteil und das letzte vollständig erhaltene Häuslingshaus im Landkreis Diepholz. Es wird gemeinsam vom Förderverein des Gut Varrel und vom Syker Kreismuseum erhalten. Unter dem Motto des Tages "Talent Monument" will sich der gelernte Tischler und Sozialarbeiter Peruzzo vor allem mit dem handwerklichen Talent und dem Überlebenstalent der ehemaligen Bewohner des Rauchhauses beschäftigen. Die Teilnahme an dem Tag ist kostenlos.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)