Die Gemeindeverwaltung in Lilienthal hat sich entschieden, Teile des Ortszentrum zu evakuieren. Seit Mitternacht sind die Anwohner der Straßen Stadskanaal, Arpsdamm, Am Mühlenbach und sowie einiger Teile der Hauptstraße aufgefordert, ihre Wohnungen zu verlassen.
Die Gemeindespitze begründet dies mit der anhaltenden Unsicherheit über die Festigkeit des Wörpedeichs in diesem Gebiet. Seit Tagen war der Wörpedeich gesichert und weiter mit Sandsäcken befestigt worden. Aktuell könne aber nicht abgeschätzt werden, ob die durchgeführten Maßnahmen eine dauerhafte Stabilität des Deiches gewährleisten, teilte das Rathaus in der Nacht mit: "Weitere Maßnahmen sind aufgrund der Durchweichung des Deiches nicht möglich."
Aus dringenden Sicherheitsgründen werden Teile des Ortskerns nun evakuiert und dann die Stromversorgung gekappt. Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, wichtige Dinge, vor allem wichtige Dokumente, Kleidung und Medikamente für einige Tage einzupacken und sich für die Evakuierung bereitzuhalten. Die Koordination erfolgt durch Polizei und Feuerwehr. Personen die sich nicht eigenständig evakuieren können, steht das Bürgertelefon unter der Nummer 04298/929 190 zur Verfügung. Wer keine Möglichkeit hat, bei Freunden, Bekannten oder Verwandten unterzukommen, könne auf die Notunterkunft der Gemeinde in der Turnhalle Ostlandstraße zurückgreifen. Es steht ein Shuttlebus zur Verfügung.
Schon am späten Nachmittag waren nach einem Riss im Wörpe-Deich nahe der Landesgrenze zu Bremen einige Häuser evakuiert worden. Die Einsatzkräfte hatten diese Schadstelle nach einigen Stunden aber wieder im Griff wie es hieß.