Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bayer Leverkusen Weiser-Wechsel wohl geplatzt: Werder schaut sich nach Alternativen um

Eigentlich wollte sich der SV Werder Bremen mit Mitchell Weiser für die kommende Saison verstärken. Doch daraus wird wohl nichts. Sportchef Frank Baumann nennt die Gründe.
30.06.2022, 14:57 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Weiser-Wechsel wohl geplatzt: Werder schaut sich nach Alternativen um
Von Malte Bürger

Ein Profi nach dem anderen kletterte am Donnerstagmittag aus dem Bus, um das Teamhotel des Trainingslagers im österreichischen Zell am Ziller zu beziehen. Einer war erwartungsgemäß nicht dabei: Mitchell Weiser. So wie es aussieht, wird der 28-Jährige auch nicht mehr nachkommen. Nicht nur nicht nach Österreich, sondern überhaupt zum SV Werder. Das hat Sportchef Frank Baumann kurz nach der Ankunft verraten.

"Bei Mitch geht die Tendenz sehr klar dahin, dass es nicht klappen wird", erklärte der 46-Jährige. "Insofern werden wir dort jetzt weitere Optionen verfolgen." An wen Baumann dabei genau denkt, das verriet er nicht. Aber zum wahrscheinlich geplatzten Weiser-Deal mit Bayer Leverkusen nannte er noch weitere Details. "Bei solchen Transfers sind immer mehrere Parteien beteiligt. Nun hat es weitere Gespräche zwischen Leverkusen und den Vertretern von Mitch gegeben – und da ist keine Einigung gefunden worden." Und der Bremer Sportchef ließ durchblicken, dass die Spielerseite wohl die es, an der es hakt, denn Baumann betonte: "Zwischen Leverkusen und Werder hätte man mit Sicherheit eine Lösung gefunden."

Lesen Sie auch

Weiser war in der vergangenen Saison kurz vor Transferschluss auf Leihbasis aus dem Rheinland an die Weser gewechselt, das Gehalt von kolportierten 3,5 Millionen Euro zahlten die Leverkusener weiterhin zu 90 Prozent. Auch so war ein Wechsel überhaupt erst möglich geworden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten entwickelte sich Weiser für Werder vor allem in der zweiten Saisonhälfte zu einem wichtigen Akteur auf dem Weg zur Bundesliga-Rückkehr, weshalb beide Parteien eigentlich zusammen weiterarbeiten wollten. Der Rechtsaußen besitzt am Bayer-Kreuz noch einen Vertrag bis zum Sommer 2023, sein aktueller Arbeitgeber hätte aber wohl trotzdem nun auf eine Ablöse verzichtet. Eigentlich war also alles angerichtet.

Damit müssen wir jetzt erst einmal umgehen.
Frank Baumann über den geplatzten Weiser-Deal

Allerdings soll Weiser vor einem möglichen Abschied aus Leverkusen auf eine Abfindungszahlung für die Auflösung seines Vertrages gepocht haben – ein Umstand, der nun offensichtlich dazu führte, dass Werder sich anders orientiert. "Damit müssen wir jetzt erst einmal umgehen", sagte Baumann, der das Thema immerhin noch nicht ganz beenden wollte. "Vielleicht geht da irgendwann noch einmal eine Tür auf, aktuell sieht es aber eher nicht danach aus."

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)