Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Saisonende "Kern des Teams bleibt zusammen": So groß wird der Werder-Umbruch

Die kommende Spielzeit wirft schon ihre Schatten voraus. Für die Werder-Verantwortlichen bedeutet das, dass die Planungen für die Saison 2024/25 so richtig losgehen. Wie groß der Werder-Umbruch sein wird.
23.04.2024, 19:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von kni/nag

Die Saison biegt auf die Zielgerade, jetzt wird es noch einmal richtig heiß für den SV Werder Bremen. Doch die Verantwortlichen blicken auch schon weiter, basteln längst am Kader für die nächste Spielzeit. Einige Entscheidungen sind bereits gefallen – und bei Werder deutet sich ein größerer Umbruch an. Doch Clemens Fritz versichert als künftiger Geschäftsführer Fußball im Gespräch mit unserer Deichstube: „Der Kern des Teams bleibt zusammen.“

Der 43-Jährige sagt allerdings auch: „Nicht zuletzt durch die nun feststehenden Abgänge von Eren Dinkci und Nick Woltemade könnte es mehr Veränderungen geben als vorerst geplant.“ Was bedeutet das? Wer geht und wer bleibt auf jeden Fall? Wie heißen die Wackelkandidaten? Unsere Deichstube gibt einen Überblick:

Wer bleibt sicher?

Anthony Jung, Niklas Stark, Amos Pieper, Julian Malatini, Felix Agu, Senne Lynen, Justin Njinmah und Isak Hansen-Aaröen.

Jung: Der 32-Jährige hat erst vor Kurzem seinen Vertrag um ein Jahr verlängert und ist in der Dreierkette gesetzt.

Stark: Wäre da nicht sein Verletzungspech, würde der 29-Jährige wahrscheinlich immer spielen. Sein Vertrag läuft zudem noch bis 2026.


Pieper: Nach seiner erneuten Verletzung muss der 26-Jährige erst mal wieder gesund werden.

Malatini: Der Winter-Einkauf aus Argentinien hat gut eingeschlagen, der 22-Jährige soll sich bei Werder weiterentwickeln.
Felix Agu: Hat sich nach langer Verletzungspause zurückgekämpft und ist eine wichtige Alternative auf beiden Außenbahnen.

Senne Lynen: Der Belgier brauchte nach seinem Wechsel im Sommer ein bisschen Geduld, ehe er der erhoffte neue Sechser sein durfte. Jetzt sind beide Seiten zufrieden.

Justin Njinmah: Erst eine Verletzung und eine Erkrankung konnten den schnellen Stürmer stoppen. Nach seinem starken Premieren-Jahr als Werder-Profi macht ein Wechsel keinen Sinn.

Lesen Sie auch

Isak Hansen-Aaröen: Der 19-jährige Norweger kam erst im Winter von Manchester United. Er spielte zwar noch keine große Rolle, aber für ihn soll es auch im Sommer erst so richtig losgehen.

Wer bleibt sehr wahrscheinlich?


Michael Zetterer, Jens Stage, Marco Friedl, Milos Veljkovic, Romano Schmid, Leonardo Bittencourt, Olivier Deman und Leon Opitz.

Zetterer: Endlich Stammkeeper! Der 28-Jährige hat sein großes Ziel erreicht. Werder ist auch zufrieden. Klarheit herrscht aber erst, wenn die Gespräche über eine vorzeitige Vertragsverlängerung abgeschlossen sind.

Stage: In seiner zweiten Werder-Saison richtig wertvoll im Mittelfeld – und das dürfte auch anderen Clubs aufgefallen sein. Der Däne gilt aber als ein sehr treuer Spieler.

Friedl: Als Kapitän enorm gereift, endlich auch wieder in Topform und möglicherweise bei der EM dabei. Da könnten interessante Angebote reinflattern. Aber der frischgebackene Papa will eigentlich unbedingt bleiben.

Veljkovic: Lebenslang Grün-Weiß? Seit 2016 spielt der Serbe für Werder und alle Wechselgerüchte bestätigten sich letztlich nicht. Aber als EM-Teilnehmer könnte der 28-Jährige trotzdem noch für andere Clubs interessant werden.

Schmid: Hat erst Ende vergangenen Jahres seinen Vertrag bis 2026 verlängert und sieht seine Zukunft bei Werder. Doch die EM könnte für den Österreicher zum Sprungbrett werden.

Lesen Sie auch

Bittencourt: Seinen Status als unumstrittener Stammspieler hat er verloren, war dennoch zuletzt wieder wichtig. Gepaart mit einem guten Vertrag (bis 2026) sorgt das bei ihm sicher für kein großes Interesse an einer Veränderung.

Deman: Werders teuerster Sommer-Transfer (Ablöse: 4 Millionen Euro) tut sich noch etwas schwer, aber Werder hat Geduld. Der Belgier könnte jedoch als EM-Teilnehmer neue Möglichkeiten bekommen.

Opitz: Der 19-Jährige braucht natürlich Spielpraxis. Aber Werder kann nach Dinkci und Woltemade eigentlich nicht noch ein Eigengewächs ziehen lassen.

Wer ist ein Wechselkandidat?


Mitchell Weiser, Marvin Ducksch und Dawid Kownacki.

Weiser: Sein Vertrag läuft aus, seit Monaten führten alle Verhandlungen zur Verlängerung nicht zum Erfolg. Denn der 30-Jährige liebäugelt mit einem Abenteuer im Ausland.

Ducksch: Der Stürmer vermisst die Wertschätzung in Bremen – speziell bei den Fans. Bei einem Wechsel könnte ihm auch seine Ausstiegsklausel (Ablöse: 9 Millionen Euro) helfen.

Lesen Sie auch

Kownacki: Wollte ab Sommer bei Werder durchstarten, konnte sich aber nicht durchsetzen. Das wird dem sensiblen 27-Jährigen gar nicht gefallen.

Wer verlässt den Verein sehr wahrscheinlich?


Jiri Pavlenka, Naby Keita, Skelly Alvero und Eduardo dos Santos Haesler.

Pavlenka: Stammplatz verloren, Vertrag läuft aus und als Ersatzkeeper zu teuer – der 32-Jährige könnte nur bleiben, wenn Zetterer überraschend geht.

Keita: Nach Streik und Suspendierung steht nun die Vertragsauflösung auf der Agenda. Eine Einigung gilt jedoch nicht als sicher.


Alvero: Für den Leihspieler von Olympique Lyon besitzt Werder zwar eine Kaufoption, doch 6,25 Millionen Euro sind viel für einen 21-Jährigen, der kaum zum Einsatz kam – wenn auch wegen Verletzungen.

Dos Santos Haesler: Der dritte Keeper hat nach sechs Jahren bei Werder als 25-Jähriger keine Zukunft mehr an der Weser.

Wer verlässt den Verein sicher?


Nick Woltemade (VfB Stuttgart), Christian Groß (Karriereende) und Eren Dinkci (SC Freiburg/noch ausgeliehen an den 1. FC Heidenheim).

Welche Neuzugänge stehen fest?

Marco Grüll (Rapid Wien/ablösefrei), Oliver Burke (Birmingham City/Leihende), Dikeni Salifou (Juventus Turin U 23/Leihende), Mio Backhaus (Volendam/Leihende), Abdenego Nankishi (1860 München/Leihende).

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)