Ukraine nimmt Schröder ins Visier Dass Wirtschaft und Politik oft eng miteinander verbandelt sind, ist eine Binsenweisheit. In Deutschland wird dafür Gerhard Schröder oft als Beispiel genannt, der nach seinem Abschied als Bundeskanzler 2005 ...
Umgangsformen Benimm-Handbuch aus Schloss Bellevue Enrico Brissa, der langjährige Protokollchef des Bundespräsidenten in Schloss Bellevue veröffentlicht ein Benimm-Handbuch.
Parteitag an symbolträchtigem Ort Das Schicksal der SPD entscheidet sich in Bonn Im World Conference Center in Bonn hält die SPD ihren Parteitag ab - ein symbolträchtiger Ort: Bis 1999 war es der Plenarsaal des Bundestags. Hier feierte die SPD ihren letzten großen Triumph.
Unter dem Kommando von Ulrich Wegener befreite die GSG 9 alle 86 Geiseln aus der entführten „Landshut“ Der Held von Mogadischu ist tot Berlin. Es gibt in der jüngeren deutschen Geschichte niemanden, mit dessen Namen sich der altmodische Begriff Held so sehr verbindet wie mit Ulrich Wegener. Er ist der Held von Mogadischu, und viele ...
Die andere Angela Merkel Der offizielle Kalender von Angela Merkel zeigt für den August noch kaum einen Termin. Schön wär’s, denkt sich die Kanzlerin wahrscheinlich.
40 Jahre Deutscher Herbst Tödliche Schüsse aus dem Schnellfeuergewehr Am 7. April 1977 ermordete die RAF den Generalbundesanwalt Siegfried Buback und seine Begleiter. Es war der Auftakt einer Eskalation der Gewalt.
Joachim Gaucks Amtszeit geht zu Ende Abschied vom Mutmacher Nach fünf Jahren scheidet Joachim Gauck aus dem höchsten Amt des Staates. Denn seine Amtszeit geht am Wochenende zu Ende. Ab Sonntag übernimmt der Politiker Frank-Walter Steinmeier den Job.
In seiner letzten Rede als Bundespräsident verabschiedet sich Joachm Gauck kämpferisch „Verteidigen wir die Demokratie“ Berlin. Joachim Gauck mag das Wort Vermächtnis nicht.
Sport Oskar Lafontaines Hochburg Das Saarland ist mit knapp einer Million Einwohner das kleinste Flächenland der Bundesrepublik. Seine Wahlergebnisse haben gewöhnlich keine große Aussagekraft für die übrige Republik, doch als ...
Sport Torsten Albigs „Dänen-Ampel“ Am 7. Mai werden sich die Augen aller politisch Interessierten vor allem nach Frankreich richten, denn an diesem Tag entscheiden die Franzosen im zweiten Wahlgang, wer ihr neuer Präsident wird.
Sport Hannelore Krafts Weichenstellung Wenn der Landtag von Nordrhein-Westfalen nur ein paar Monate vor dem Bundestag gewählt wird wie in diesem Jahr, lässt sich das eine vom anderen kaum trennen. 13 Millionen Wahlberechtigte leben im ...
Das Weiße Haus - Symbol einer Supermacht Der Mythos – 1600 Pennsylvania Avenue Das Weiße Haus ist Regierungssitz des mächtigesten Landes der Welt. Der erste Eindruck ist eine Überraschung: So klein wirkt das Weiße Haus. Bei näherem Hinsehen zeigt sich dann: Es ist doch ganz schön groß.
Warum der Wahlerfolg der AfD im Nordosten gut für die Demokratie ist / Ein Essay von Holger Schmale Zukunftsprojekt Deutschland Es steht im Grundgesetz: Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Dort steht nicht: Das gilt vor allem für CDU/CSU und SPD.
Die politische Talkshow von Anne Will kann dem Sonntagabend-Publikum nur wenig neue Erkenntnisse vermitteln Etwas mehr Substanz, bitte Berlin. Als Talkmeisterin am Sonntagabend bekomme man es immer „voll auf die Fresse“, hat Anne Will vor ihrer Rückkehr auf diesen eigentlich doch sehr attraktiven Sendeplatz gesagt. Wahrscheinlich fühlt sie ...
Präsident fordert offene Debatte über Lösung der Flüchtlingskrise Gauck ruft zum Streiten auf Berlin. Bundespräsident Joachim Gauck ruft zu einer offenen Debatte über die Lösung der Flüchtlingskrise auf. „Der Meinungsstreit ist keine Störung des Zusammenlebens, sondern Teil der Demokratie“, sagt er ...
Pläne vom CDU-Nachwuchs Die Nationalhymne soll ins Grundgesetz Bei der CDU singen sie die Nationalhymne schon immer zum Abschluss ihrer großen Veranstaltungen. Jetzt soll das „Lied der Deutschen“ auch Verfassungsrang bekommen, jedenfalls seine dritte Strophe „Einigkeit ...
CDU-Führung will vor Parteitag die Flüchtlingsdebatte klein halten W enige Tage vor dem CDU-Bundesparteitag bemüht sich die Union darum, ihre internen Konflikte um die Flüchtlingspolitik einzuhegen. Mit Bedacht will die CDU-Führung um Angela Merkel ihren Antrag zu den ...
Berlin Müntefering wird Chef-Lobbyist für Senioren Berlin. Es ist ja nicht so, dass Franz Müntefering aus der Öffentlichkeit verschwunden wäre. „Ich bin nicht mehr Mitglied des Bundestages, aber ich versinke nicht im Schaukelstuhl.