Der Vahrer Ausbildungsweg, ein Ferienangebot für Grundschulkinder oder Bücherschränke in Quartieren sind einige Beispiele für soziale Projekte und Initiativen, die von der Bürgerstiftung Bremen unterstützt werden. Auf diese Weise bestärkt sie Menschen, die selber für mehr Miteinander in der Stadt aktiv werden.
Die Bürgerstiftung entwickelt zudem eigene Projekte wie das inzwischen fest etablierte Angebot „Schwimm mit uns". Die jüngste Eigeninitiative ist das Projekt „Hol mal Luft“ für pflegende Angehörige. Zum Auftakt hat die Bürgerstiftung nach Auskunft des Vorstandsvorsitzenden Eberhard Muras Kleingruppen von Betroffenen zum Restaurantbesuch eingeladen. Perspektivisch sollen mit dem Projekt Entlastungsangebote für pflegende Angehörige geschaffen und so einer möglichen Überforderung entgegengewirkt werden. Ziel ist es, Institutionen, Netzwerke und Strukturen so zu bündeln, dass die Notfallversorgung für pflegende Angehörige vereinfacht wird.
Auch Projekte für ein friedliches Zusammenleben, Zivilcourage und Gewaltprävention will der geschäftsführende Vorstand der Bürgerstiftung Bremen fördern. Er ist im Zuge einer Satzungsänderung gewählt worden. Ihm gehören Eberhard Muras als Vorstandsvorsitzender, Susanne Grobien als stellvertretende Vorsitzende und Wolf-Dieter Kaßner als Schatzmeister und Iris Krimmel als erweitertes Vorstandsmitglied an.