Vegesacker Geschäftswelt Einzelhändler in Bremen-Nord erhalten Unterstützung Das Wirtschaftsressort fördert verschiedene Projekte des Vegesack Marketing, um die Fußgängerzone zu beleben. Dazu zählt etwa ein Adventskalender sowie Deko-Konzepte für leer stehende Immobilien.
Ökologiestation Schönebeck „Die Einbußen sind enorm“ Auf der Ökologiestation Bremen findet am Sonntag, 6. Dezember, ein Außer-Haus-Verkauf statt. Das Team versucht, coronabedingte Einbußen auszugleichen und bietet hauseigene Produkte an.
Interview mit Frank Beinhold „Komme immer noch auf 15000 Kilometer im Jahr“ Frank Beinhold ist erster Vorsitzender des Bremer Radsportverbandes, Geschäftsführer beim M Projekt - wohnt in Bremen und ist zudem rund 25 Jahre Mitglied im Velo-Club Sport und Spiel Vegesack (VCV).
Notbetrieb nach Monaten beendet Brücke im Vegesacker Hafen funktioniert wieder Über Monate war sie im Notbetrieb, jetzt funktioniert die Klappbrücke im Vegesacker Hafen wieder so, wie vor der Reparatur. Mehrere Monate war sie Baustelle – und Ärgernis.
Behörde nimmt Einrichtungen unter Vertrag Neue Schlafplätze für Obdachlose im Bremer Norden Seit Längerem gab es im Bremer Norden keine Schlafunterkünfte für Obdachlose. Jetzt gibt es wieder Einrichtungen – doch davon wissen weder Politiker noch Helfer.
Geschäftsbericht: Atelier Glasia Edles Glas aus Grohn Jens Banerjee vom Atelier Glasia in Grohn setzt auf eine Handwerkskunst, die nicht mehr viele Glaser und Glasveredeler beherrschen.
Handball-Oberliga und Verbandsliga Frühestens im Februar geht es weiter Favorisiert wird eine Einfachrunde, in der die Ergebnisse der bislang ausgetragenen Spiele mit berücksichtigt werden sollen. Dafür votierte das Gros der vom Spielbetrieb betroffenen Vereinsvertreter.
Neue Angebote Wie Gastronomen in Bremen-Nord mit dem Lockdown umgehen Außer-Haus-Verkauf und Feiertagsöffnung: Nordbremer Gastronomen gehen mit der Situation ganz unterschiedlich um. Einige sind kreativ geworden und haben sich neue Angebote überlegt.
Kampf gegen Corona in Klassenzimmern Licht an, Viren tot Hängen bald in allen Bremer Klassenzimmern sogenannte Conny-Guns? Ein Prototyp des Luftreinigungsgeräts, das Corona-Viren töten soll, liegt der Behörde inzwischen vor. Wie die Kanone funktioniert.
Geänderte Öffnungszeiten Kritik an Plänen für Aumunder Recycling-Station Die geplanten Einschränkungen der Recycling-Station Aumund haben erste kritische Reaktionen hervorgerufen. Derweil freut man sich in Blumenthal und Burglesum über die Ausbaupläne für die dortigen Stationen.
BMX Die Lust aus eigener Kraft zu fliegen Für den Vegesacker BXM-Club war Kerstin Meyer viele Jahre sportliches Aushängeschild und Motor auf der Grohner Bahn am Oeversberg. Mittlerweile lebt die gebürtige Berlinerin in Nordheim bei Heilbronn.
Ermittlungen bei Einsatzkräften Vorwürfe gegen Nordbremer Feuerwehrleute Die Untersuchungen bei der Feuerwehr wegen rechtsradikaler und sexistischer Vorfälle haben auch mit der Nordbremer Wache zu tun. Dort soll eine Beamtin beleidigt und bedroht worden sein.
Senatorin Schilling setzt Prioritäten Jacobs-University-Rettung mit Restrisiken Noch ist die Rettung der Privat-Uni in Bremen-Grohn nicht unter Dach und Fach, da pocht die Professorenschaft auf Mitsprache – und die zuständige Senatorin fordert Ruhe und Geduld.
Vegesacker Stadtgarten Debatte über Dealertreff Im Oktober hat die Polizei bestätigt, was Anwohner seit Längerem geahnt haben: Der Vegesacker Stadtgarten ist ein Treff von Dealern und ihren Kunden. Die CDU will den Drogenhandel nun zum Beiratsthema machen.
Schulschiff Deutschland Mitglieder entscheiden Anfang Januar Der Schulschiff-Verein will den Mitgliedern darlegen, was Bremerhaven beim einem Liegeplatzwechsel bietet – und was Bremen plant, um den Standort in Vegesack zu verbessern. Einen Plan hat jedoch nur eine Seite.
Vorhaben in Blumenthal SAV sucht Investoren für Schwimmbad Die SG Aumund-Vegesack treibt ihr Schwimmbad-Projekt auf dem BWK-Gelände voran. Unterstützung haben laut SAV der Bremen-Nord-Beauftragte und der Sportamtschef zugesagt. Nun sucht der Verein Investoren.