Die Constructor University hat mit dem IT-Experten Stanislav Protasov aus Usbekistan einen neuen Präsidenten. Das gab die private Hochschule in Grohn diese Woche bekannt. Der Technologie-Fachmann ist seit Dezember 2022 Mitglied der Geschäftsführung. Seine Schwerpunkte lagen bisher im operativen Geschäft und auf Immobilien. Stanislav Protasov folgt auf Fabio Pammolli, der die Uni zum Jahresanfang nach nur einem Jahr verlassen hat. Er ist damit der achte Präsident der 1999 als International University Bremen (IUB) gegründeten Privatuni.
Während eine Kommission einen neuen Präsidenten für die Uni suchte, hatte der Mehrheitsgesellschafter der Constructor University Bremen, Serg Bell, ein fünf-köpfiges Geschäftsführerteam eingesetzt, das die Aufgaben des fehlenden Präsidenten übernehmen sollte. Neben Bells Ehefrau Öznur Bell gehörte auch Stanislav Protasov zum Team. Seine Schwerpunkte lagen im Bereich Technologie, dem operativen Geschäft und Immobilien (wir berichteten).
„Ich bin davon überzeugt, dass Stanislav Protasov die Universität mit seinem Fachwissen in die nächste Wachstumsphase führen wird und damit die Brücke zwischen Bildung, Forschung und Industrie weiter verstärkt“, kommentierte Serg Bell die Ernennung des neuen Präsidenten. Die Forschungsfelder der Lehranstalt umfassten Cybersicherheit, künstliche Intelligenz, Software-Engineering, autonome Maschinen und nicht zuletzt Quantentechnologie. „Es ist wichtig, dass all diese Themen eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig unterstützen – diese integrative Dynamik ist eines der einzigartigen Merkmale unserer Universität.“
Stanislav Protasov freut sich nach eigenen Worten auf die neue Aufgabe: „Mein Fokus liegt auf der zukunftsorientierten Entwicklung der Universität und darauf, ihr Wachstum durch die Einführung neuer Studiengänge und weiterer Industriekooperationen zu fördern.“ Darüber hinaus werde er die Integration der Universität in die unmittelbare Nachbarschaft und in die Bremer Hochschullandschaft weiter vorantreiben.
Stanislav Protasov ist nach Angaben der Universität langjähriger Technologieunternehmer und Mitbegründer von Acronis, einem Anbieter von Cybersicherheitslösungen. Er sei Inhaber von 220 Patenten und habe 149 weitere Patente angemeldet. Kürzlich sei er mit dem Cyber Security Award 2022 in der Kategorie „Leaders“ ausgezeichnet worden.
Der neue Präsident ist bereits der achte in der vergleichsweise jungen Geschichte der Grohner Universität. Fritz Schaumann war Gründungsdirektor und erster Präsident, er leistete bis 2006 Pionierarbeit. Der Lehrbetrieb wurde mit 136 Studenten aus aller Welt begonnen. Dem inzwischen verstorbenen Fritz Schaumann gelang es, den Großmäzen Klaus J. Jacobs und die Jacobs-Stiftung als Geldgeber für die private Universität in Grohn zu interessieren.
Der Physiker und Wissenschaftsmanager Joachim Treusch war der zweite Präsident der IUB, die seit 2007 Jacobs University heißt. Er brachte 200 Millionen Euro als Spende der Jacobs-Foundation zum Amtsantritt mit. Treusch war bis 2012 Präsident. Sein Nachfolger Heinz-Otto Peitgen, früher Mathematiker an der Universität Bremen, begann in einer schwierigen Zeit. 2012 erlebte die Universität mit einem Minus von 32,3 Millionen Euro das bislang schlechteste Geschäftsjahr. Peitgen trat nach elf Monaten als Präsident zurück. Katja Windt, bis dahin zweite Geschäftsführerin, übernahm 2014 die Führung der Universität, wechselte dann aber in die Wirtschaft. Auf die Maschinenbauingenieurin folgte der Wirtschaftswissenschaftler Michael Hülsmann, der 2019 als Präsident ausschied. Gründe nannte die Hochschule nicht. Von 2019 bis 2020 wurde der italienisch-schweizerische Ägyptologe Antonio Loprieno Präsident der Jacobs Uni. Warum Loprieno nach einem Jahr ging, blieb ebenfalls offen. Auf ihn folgte Fabio Pammolli. Laut Uniangaben verließ der Wirtschaftswissenschaftler Bremen, um in Italien als Wirtschaftsberater des Ministers für Finanzen zu arbeiten.