Der Loggermarkt wird in diesem Jahr durch ein neues Veranstaltungsformat ersetzt. Unter dem Titel "Weserschätze – Auktionen, Flohmarkt & mehr" will die Gesellschaft Großmarkt Bremen M3B das neue Angebot gemeinsam mit dem Verein Vegesack Marketing etablieren. Das Programm, das am Sonntag, 25. Juni, am Utkiek und an der Weserpromenade stattfinden soll, ist ein Bestandteil von "Genussufer 2023 – Bremen am Wasser erleben". Unter diesem Motto bewirbt die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) Kulturereignisse, Feste und andere Aktionen, die in der Nähe eines Gewässers oder an einem Ufer stattfinden. Mehrere Nordbremer Veranstaltungen wurden mit dem Logo versehen.
Das Themenjahr ist ein Baustein, mit dem um Touristen, aber auch für den Standort Bremen als lebenswerter Wohnort geworben wird. Damit sie Teil des Themenjahres werden können, sollen die Veranstaltungen zudem einen besonderen Genussmoment erzeugen. "Der Genuss kann sich auf Kulinarik beziehen, aber ebenso auf Musik, Kunst und Kultur, Sport, Natur und andere Bereiche, die genossen werden können", erläutert Andrea Bischoff, Referentin für Unternehmenskommunikation bei der WFB, die Grundidee. Der Termin muss zwischen April und Oktober dieses Jahres liegen.
So eine Kooperation soll eine Win-win-Situation sein, sagt die WFB-Mitarbeiterin. Die Veranstalter profitieren, indem sie von der WFB Beratung und Unterstützung in Sachen Marketing, inhaltlichen Kooperationen und Netzwerkarbeit bekommen. Zusätzlich sorgt die Dachmarke "Genussufer" für eine größere Bekanntheit. Das Themenjahr wird wiederum präsenter, weil die Veranstalter das Logo auch auf ihren Kanälen zeigen. "Durch den gemeinsamen Rahmen und unsere Bewerbung des Themenjahres profitieren auch die Partnerinnen und Partner und erhalten deutlich mehr Sichtbarkeit", sagt Bischoff.
Überregionale Werbung
Beworben werden das Themenjahr und die Veranstaltungen auf vielfältige Weise. "Zu den Maßnahmen gehören Außenwerbung, eigene Publikationen, Social-Media- und Online-Präsenzen, eine eigene Website, Out-of-Home-Medien (zu deutsch: Außenwerbung), Online- und Print-Anzeigen und nicht zuletzt die Bewerbung auf touristisch relevanten Veranstaltungen und Messen", zählt Bischoff auf. Für die touristische Werbung sind die Touristiker der WFB gemeinsam mit dem Vegesack Marketing verantwortlich.
"Ich unterstütze die Nordbremer Akteurinnen und Akteure, indem ich mich als Netzwerkerin bemühe, relevante Themen im regional als auch überregional erscheinenden WFB Erlebnismagazin unterzubringen", sagt Elvira Krol, die bei der WFB für das Freizeit- und Naherholungskonzept für Bremen-Nord zuständig ist. Für die nächste Ausgabe hat sie beispielsweise die Skulpturenausstellung „Schwebende Wasser“ vorgemerkt, die ab Juni Werke von Willi Weiner in Knoops Park zeigt. "Die Ausstellung ist aus meiner Sicht auch überregional relevant", betont Krol.
Weitere Marketingmaßnahmen, in denen auch Themen aus Bremen-Nord eine Rolle spielen, sind unter anderem der bundesweite Pressedienst der WFB sowie die Veranstaltungsförderung für das Festival Maritim, das Anfang August in Vegesack gefeiert wird, und das Klassik-Open-Air-Festival „Sommer in Lesmona“ der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen vom 23. bis 25. Juni in Knoops Park. Neben diesen beiden Großveranstaltungen und dem neuen Format "Weserschätze" sind auch die Vegesacker Pappbootregatta, die Skulpturen-Ausstellung „Schwebende Wasser“ und die "Dixieland Jazz & Swing-Tage" am Lesumer Hafenhafen Teil des Themenjahres "Genussufer". Andrea Bischoff: "Interessierte Veranstalterinnen und Veranstalter können uns aber gerne auch noch für dieses Themenjahr kontaktieren, wir nehmen gerne weitere Partnerinnen und Partner mit auf."