Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kommunalpolitik in Vegesack Müllcontainer für die Schulkenstraße: Beschluss löst Kontroverse aus

Bereits im August hat sich der Vegesacker Beirat mit der Schulkenstraße als möglichen Standort für Müllcontainer befasst. Warum das Thema nun noch einmal auf der Tagesordnung steht – und was sonst noch.
11.09.2025, 17:45 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Müllcontainer für die Schulkenstraße: Beschluss löst Kontroverse aus
Von Aljoscha-Marcello Dohme

So viele Themen stehen selten auf der Tagesordnung des Vegesacker Beirates. Alles in allem kommt die Agenda für die Sitzung am Montag auf 13 Punkte. Womit sich das Gremium im Detail befassen wird, eine Auswahl.

Neue Containerplätze im Stadtteil

Im August hat sich der Beirat darüber informiert, wo in Vegesack zusätzliche Müllcontainer aufgestellt werden könnten. Die Stadtreinigung hat fünf Standorte ausgemacht, die allesamt von den Behörden genehmigt wurden: Meinert-Löffler-Straße, Beckstraße, Friedrich-Humbert-Straße, Hermann-Fortmann-Straße und Schulkenstraße. Nur dem letzten Vorschlag konnte das Stadtteilparlament bedenkenlos zustimmen. Dieses Votum führte allerdings zu mehreren Beschwerden. "Deshalb will der Beirat am Montag noch einmal über seine Entscheidung sprechen", sagt die stellvertretende Ortsamtsleiterin Sabrina KC.

Mobilfunkmast auf dem Oeversberg

Das Unternehmen Eubanet sucht bundesweit Standorte, an denen es Mobilfunkmasten aufstellen kann. Im Bremer Norden interessiert sich die Gesellschaft aus Ibbenbüren für den Oeversberg. Laut KC soll die Anlage 35 Meter hoch sein. Das Gesundheitsamt habe sich bereits zu den Plänen geäußert und keine Bedenken angemeldet. Rückfragen zu dem Projekt werden die Beiratsmitglieder am Montagabend nicht stellen können. Denn zu diesem Tagesordnungspunkt wird kein Referent nach Vegesack kommen.

Mobilpunkte in Vegesack

Dass bis spätestens Anfang nächsten Jahres zwei weitere Carsharing-Stationen im Stadtteil entstehen sollen, ist bereits seit Längerem bekannt. Gleiches gilt für ihre Standorte: Schulkenstraße und Aumunder Heerweg / Heinrich-Oebker-Straße. Nur die Entwürfe für die sogenannten Mobilpunkte wurden bisher noch nicht vorgestellt. Genau die wird sich der Beirat am kommenden Montag präsentieren lassen.

Wahl des Jugendbeirates

In ihrer Juni-Sitzung stimmten die Mitglieder des Vegesacker Jugendbeirates einstimmig dafür, das Gremium aufzulösen. Damit muss das Ortsamt Neuwahlen organisieren. Ob es die tatsächlich geben wird, kann Sabrina KC noch nicht sagen. Denn bis einschließlich diesen Freitag haben Schülerinnen und Schüler aus dem Stadtteil noch die Möglichkeit, ihre Kandidatur anzumelden. Damit steht erst am Montag kommender Woche fest, ob es mindestens zwölf Bewerberinnen und Bewerber gibt. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, würde keine Wahl stattfinden – sondern stattdessen ein Jugendforum eingerichtet. In jedem Fall werden alle Bewerberinnen und Bewerber zur Beiratssitzung am Montagabend eingeladen und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Themen aus dem Regionalausschuss

Als der Regionalausschuss, dem Vertreterinnen und Vertreter der Beiräte aus Vegesack, Blumenthal und Burglesum angehören, in der vergangenen Woche tagte, hat er sich unter anderem mit dem Bäderkonzept sowie der Radpremiumroute beschäftigt. Da das Gremium aber keine Beschlüsse fassen kann, kommen die im Nachgang von den drei Stadtteilparlamenten. Nachdem die Fraktionen in Blumenthal ihr Votum bereits in dieser Woche abgegeben haben, sind die in Vegesack am Montag an der Reihe.

Anträge und Anfragen der Parteien

Die CDU hat eine Anfrage zur "Neuen Strandlust" eingereicht. Die Partei will unter anderem wissen, ob sich das Nutzungskonzept in Sachen Wohnen und Gastronomie verändert hat. Darüber hinaus fragt sie nach der verkehrlichen Anbindung des neuen Quartiers. Die SPD hatte sich bereits im vergangenen Monat nach dem Planungsstand erkundigt. Aus diesem Grund hat die CDU nun beantragt, dass die Fragen der beiden Parteien nicht nur schriftlich, sondern auch während einer Beiratssitzung von Behördenvertretern beantwortet werden. Als Termin dafür schwebt den Christdemokraten entweder die November- oder die Dezember-Sitzung vor.

Info

Der Vegesacker Beirat kommt am Montag, 15. September, zu seiner 28. Sitzung zusammen. Das Gremium tagt ab 18.30 Uhr im Saal des Ortsamtes Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Straße 62, und online. Die entsprechenden Zugangsdaten veröffentlicht das Ortsamt auf der Internetseite www.ortsamt-vegesack.bremen.de.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)