Unternehmen fragen verstärkt nach Corona-Tests für Mitarbeiter auf Reisen Zwecks neuer Aufträge will so manches Unternehmen notwendige Geschäftsreisen nicht länger aufschieben. Entsprechend erhalten die Bremer Labore verstärkt Anfragen nach Corona-Tests für reisende Mitarbeiter.
Gute Nachricht im Insolvenzverfahren Modekette Appelrath-Cüpper bleibt in Bremen Weil die Kölner Modekette Appelrath-Cüpper Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt hat, gab es Sorgen auch um den neuen Standort in Bremen. An dem will das Unternehmen aber festhalten.
Kritik am Entwurf Das EEG wird überarbeitet An diesem Mittwoch befasst sich das Bundeskabinett mit dem Entwurf für das neue EEG, das am 1. Januar in Kraft treten könnte. Kritik am Entwurf kommt von Industrie und Umweltverbänden.
Konsequenzen für Commerzbank-Neukunden Kostenloses Konto steht vor dem Aus Die Commerzbank krempelt ihre Strategie gerade auf links: Ab Oktober ist es teils vorbei mit dem kostenlosen Konto. Die Deutsche Bank plant derweil den Abbau von mehr als 100 Filialen.
Digitalisierung Neues Zentrum für Wissenstransfer in Bremen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Internet of Things: Große Themen, die alle betreffen. Im Digital Hub Industry sollen Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam daran arbeiten.
Folgen für Zahlungsflüsse Rezeptabrechner AvP ist insolvent: Auch Bremer Apotheken betroffen Mindestens zwei Bremer Apotheken sind von der Insolvenz des Rezept-Dienstleisters AvP betroffen. Was das für die Apotheken bedeutet, und wie viele bundesweit betroffen sind.
Umfrage in der Airportstadt Firmen sehen Nachholbedarf bei Infrastruktur Zu wenig Einkaufsmöglichkeiten, oft schlechtes Internet und kaum Möglichkeiten zur Kinderbetreuung: Die Unternehmen der Airportstadt sehen Nachholbedarf. Dennoch wollen viele von ihnen vor Ort expandieren.
Auch Beschäftigte in Bremen betroffen Stellenabbau bei Autozulieferern Es erscheint gerade so, als ob sich die Automobilzulieferer beim Stellenabbau gegenseitig übertrumpfen wollen. Corona ist daran nur zum Teil schuld. Was das für die Branche in Bremen bedeuten kann.
Integration in Bremen Vom Flüchtling zum Malermeister Saimir Haxhija flüchtete 2015 nach Deutschland – nun macht er seinen Malermeister und könnte in wenigen Jahren seinen Ausbildungsbetrieb übernehmen.
Download verboten Stopp für Downloads An diesem Sonntag besteht in den USA letzmalig die Chance, Tiktok und We-Chat herunterzuladen. Beim Chatprogramm lohnt sich das allerdings nicht mehr, denn die Regierung Trump verbietet auch die Nutzung.
Gold sicher verkaufen Worauf es bei Schmuck und Barren ankommt Der Goldpreis bewegt sich derzeit nahe des Allzeithochs. Wer deshalb jetzt seine Bestände verkaufen will, sollte gut aufpassen. Nicht alle Aufkäufer sind seriös.
Debatte über maritime Wirtschaft Investitionen in bremische Häfen gefordert Welche Impulse brauchen die bremischen Häfen, um ihrer Rolle als Rückgrat der regionalen Wirtschaft weiter gerecht werden zu können? Über dieses Thema ist am Donnerstag in der Bürgerschaft debattiert worden.
Deutlicher Zuwachs Bremische Häfen sind stark in der Hinterlandanbindung Die bremischen Häfen haben in den vergangenen Jahren im Hinterlandverkehr einen deutlichen Zuwachs erreicht. Das ist ein Ergebnis einer Studie.
Anzeichen für mögliches Leben gefunden Bremer Raumfahrtkonzern OHB will zur Venus Wie Lebensformen in der Atmosphäre der Venus untersucht werden können, dafür hat der Bremer Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB eine Machbarkeitsstudie erstellt.
Azubi-Stellenmarkt in Bremen Freie Ausbildungsplätze bis in den Herbst Der Bremer Ausbildungsmarkt ist bis mindestens Oktober in Bewegung. Langsam zeichnet sich aber ab, dass Handel und Handwerk bei den Ausbildungsverträgen die Zahlen aus dem Vorjahr nicht erreichen werden.
75 Jahre WESER-KURIER „Unser Schwerpunkt ist die Regionalität“ Vorstände unter sich, aber mit vertauschten Rollen: OHB-Chef Marco Fuchs sprach mit David Koopmann von der Bremer Tageszeitungen AG über die Rolle der Bremer Zeitungen von den Anfängen bis heute.
Neue Gremien sollen Einfluss verbessern Mehr Mitsprache für den Mittelstand bei Bremens Gesetzen Die Bremer FDP-Fraktion will dem Mittelstand mehr Mitsprache bei Gesetzen ermöglichen. So soll ein Beirat und eine Clearing-Stelle entsprechend des Vorbilds von Nordrhein-Westfalen Einfluss nehmen können.
Differenzen im Management Warum der Neustart von Borgward gescheitert ist Der Neustart von Borgward in Deutschland ist gescheitert. Ein ehemaliger Vorstand nennt nun Gründe dafür. Auch in China hat der Autobauer Probleme.