Protest am Samstag in Bremen Burgerbrater fordern mehr Lohn Die Gewerkschaft NGG ruft zu einer Protestaktion für mehr Gehalt auf. Die NGG vertritt die Arbeitnehmer der Systemgastronomie, für die sie einen Stundenlohn von zwölf Euro fordert – statt des Mindestlohns.
Im Alter von 91 Jahren Bremer Reeder Carl Habbo Büttner gestorben Der Bremer Reeder Carl Habbo Büttner ist am 29. Januar, wenige Wochen nach seinem 91. Geburtstag, gestorben. Bis 2001 war er geschäftsführender Gesellschafter der Carl Büttner GmbH.
Wegen Preisverhandlungen um Milram-Produkte Lücken bei Real im Quark-Regal Bei Real, Combi und Famila kann es in den Regalen mit Milram-Produkten die kommenden Tage leerer werden. Vor dem Hintergrund aktueller Preisverhandlungen stellt das Deutsche Milchkontor die Lieferungen ein.
Ursache noch unklar Passanten in Sorge: Feuerbälle über Bremer Stahlwerk Ende Januar waren Feuerbälle und Staubwolken über dem Firmengelände von Arcelor Mittal in Bremen zu sehen. Die Ursache für den Vorfall sei derzeit noch unklar, teilt eine Unternehmenssprecherin mit.
Flugzeugbranche Premium Aerotec will Jobs streichen In den nächsten Jahren will Premium Aerotec mehr als 400 Millionen Euro sparen. Deswegen sollen mehr als 1000 Jobs abgebaut werden. Das dürfte auch Bremen treffen.
Kritik an Entschädigungen für Kohleausstieg Bremen bekommt für das Aus der Kraftwerke kein Geld vom Bund Für den Kohleausstieg stellt die Bundesregierung eine Milliarde Euro bereit. Bremen bekommt davon aber nichts ab – obwohl es hier drei Kohlekraftwerke gibt. Das alarmiert Beschäftigte und Politik.
Mission Nachhaltigkeit Bremer Botschaft aus Birnbaumholz Zwei Bremer glauben an eine Welt ohne Plastik. Ihr Plan lautet: Lebensmittelbehältnisse aus Birnbaumholz, Glas und Naturkautschuk herstellen. Für diese Idee wurden die Beiden bereits ausgezeichnet.
Weltmarktführer aus Bremen Digitalisierung für den Blaumann Die Software, die genutzt wird, um etwa Google-Glass-Brillen zu nutzen, kommt aus Bremen. Hersteller Ubimax möchte den Arbeitsalltag von Werkern erleichtern und ihre Berufe sichern.
720.000 Euro für Analysegeräte Bremen und die EU fördern 3D-Druck 720.000 Euro für ein 3D-Druck-Projekt: So viel Geld stellen das Land Bremen und die EU bereit, damit das IWT Analysegeräte zur besseren Erforschung der Drucktechnik kaufen kann.
Unterschiedliche Reaktionen aus Bremen Weservertiefung im Gesetz verankert Der Bundestag hat beschlossen, die Weservertiefung zu beschleunigen und zudem den Ausbau des niedersächsischen Abschnitts von Brake bis Bremerhaven beschlossen. Die Reaktionen in Bremen fallen ...
Konjunkturumfrage der Handelskammer Brexit: Bremer Unternehmen blicken mit Sorge in die Zukunft Das Geschäftsklima verbessert sich zwar zum Jahresbeginn. Die Umfrage der Handelskammer Bremen macht jedoch die Sorgen der Wirtschaft deutlich – vor allem in Industrie, Außenhandel, Verkehr und Logistik.
Firmen aus Bremen und anderen Küstenländern Norddeutsche Außenhändler zum Brexit: Wir kommen gut klar Die lange Vorlaufzeit des Brexits hatte für den Außenhandel auch einen Vorteil: Er konnte sich gut auf diesen Tag vorbereiten. Nun setzen die Außenhändler im Norden auf ein gutes Handelsabkommen.
Anlagen schon größer als der Kölner Dom Rosige Aussichten bei Siemens Gamesa in Cuxhaven Während die Windräder von Siemens Gamesa immer größer und immer leistungsstärker werden, warnt das für den Ausbau zuständige Bundesamt langfristig vor Platzmangel auf See.
Überdachung für Schwimmdock Lürssen hübscht Blohm+Voss auf Die Bremer Lürssen-Gruppe will 13 Millionen Euro in die Überdachung des Blohm+Voss-Schwimmdocks 10 im Hamburger Hafen investieren. Architektonisch fügt sich die Konstruktion nahtlos ins Hafenpanorama ein.
Studie von Navigationsfirma Hamburg erneut deutsche Stau-Hauptstadt – Bremen in den Top Ten Stau-Studie der Navigationsfirma Tom-Tom bescheinigt Bremen eine deutliche Verbesserung: Zwar ist Bremen nach wie vor unter den Top Ten der verstopften Städte, belegt jetzt aber Rang neun statt Platz vier.
Interview mit Medienrechtsexperte Datenschutz zwischen Lüge und Fiktion Der Dortmunder Medienrechtsprofessor Tobias Gostomzyk spricht im Interview mit dem WESER-KURIER über Datenschutz im Internet und erklärt, warum so viele Menschen dabei zu sorglos sind.
Debatte über Dissens von Rot-Grün-Rot Kritik am Koalitionskurs zur Außenweser SPD, Linke und Grüne sind uneins, geht es um die geplante Beschleunigung von Infrastrukturprojekten – wie der Außenweservertiefung. Die Opposition fordert eine klare Linie und spricht von einem „Eiertanz“.
Unsicherheit bleibt Bremer Wirtschaft fürchtet harten Brexit Welche Szenarien können auf Unternehmen in Bremen und Niedersachsen zukommen? Experten halten einen harten Brexit für nicht ausgeschlossen – die Unsicherheit bleibt.