Technik-Alleskönner Smartphone Telefonieren geht übrigens auch noch Innerhalb von zehn Jahren sind Handy, MP3-Player und Kamera zu einem Gerät verschmolzen. Für die Nutzer ist das praktisch. Wie ihm das Smartphone in den nächsten Jahren weitere Aufgaben abnehmen wird.
Fernsehempfang Kabel-TV führt in Bremen Die Bremer schauen Fernsehen am liebsten über Kabel. Dabei verfügen sie verglichen mit anderen Bundesländern über die meisten internetfähigen Fernseher. Doch was ist beliebter: Youtube oder Mediathek?
Bremer Filiale nicht betroffen Toys R Us meldet Insolvenz an Die amerikanische Spielwarenkette Toys R Us, hat Insolvenz angemeldet. Allerdings bezieht sich der Insolvenzschutz nur auf das Geschäft in den USA und in Kanada. Deutsche Filialen sind nicht betroffen
Billigflieger Ryanair-Passagiere hoffen auf Entschädigung Der Bremer Flughafen ist kaum von den Flugannullierungen von Ryanair betroffen. Einige Passagiere können aber mit einer Entschädigung rechnen.
Fluggesellschaft veröffentlicht Liste Diese Flüge streicht Ryanair in Bremen Der Billigflieger Ryanair hat eine Liste aller gestrichenen Flüge der kommenden Wochen auf seiner Webseite veröffentlicht. Bremen ist kaum betroffen.
Zahl der Diesel-Käufe drastisch gesunken Rabatte bei Dieselautos lassen Bremer kalt Die Zahl der Neuzulassungen ist dramatisch eingebrochen: Immer weniger Autokäufer im Nordwesten entscheiden sich noch für einen Selbstzünder.
Stefan Dohler wechselt nach Oldenburg Vattenfall-Finanzvorstand wird neuer EWE-Chef Der wegen der Klitschko-Affäre abberufene EWE-Vorstandschef Matthias Brückmann hat nun einen Nachfolger. Warum ausgerechnet ein gelernter Seemann die Segel bei dem Energiekonzern neu setzen soll.
Interview „Aufholen gegenüber Städten wie Leipzig“ Bremen will mit einer Gründungsoffensive für Start-ups interessanterr werden. Was sich ändern muss, und was Bremen dafür locker macht, erläutert Wirtschaftsstaatsrat Ekkehart Siering im Interview.
Chaos bei Genehmigungen Schwerlast-Ladung geht an Bremen vorbei Tausende Anträge sind unbearbeitet, bis zur Freigabe dauert es Wochen: Auch Hafenbetriebe bekommen nun die Folgen zu spüren. Kunden verlieren die Geduld.
Ansehnliches Kapital Air Berlin – der große Ausverkauf Mindestens fünf Bieter sind an der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin interessiert. Sie haben es auf die Start- und Landerechte von Air Berlin abgesehen.
HWWI-Städteranking Bremen, Hannover und Braunschweig im Mittelfeld In puncto Zukunftsaussichten landen Braunschweig, Hannover und Bremen unter den 30 größten deutschen Städten einer Studie zufolge im Mittelfeld. Und Bremen hat sich sogar um ein paar Plätze verbessert.
Kaputte Bahntrasse Bremer Spediteure leiden unter Bahnchaos Seit August rollen auf einer wichtigen Nord-Süd-Trasse in Rastatt keine Züge mehr. Nun fordert die Branche Entschädigung.
Radio Bremen Radio Bremen mit Überschuss Die kleinste ARD-Anstalt hat ein Jahresergebnis von 1,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Gewinn soll aufs Konto wandern. Gleichzeitig muss Radio Bremen für den Sender Cosmo künftig mehr zahlen.
AMW-Award „Christa, bleib so wie du bist“ Christa Fuchs ist Aufsichtsratsvorsitzende des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB. Am Donnerstag wurde sie mit dem AMW-Award geehrt, den sie unter anderem für ihr ehrenamtliches Engagement erhielt.
Korvetten Neuer Korvetten-Auftrag für Konsortium um Lürssen Ein Konsortium um die Bremer Lürssen-Gruppe hat den Auftrag bekommen, fünf neue Korvetten im Gesamtwert von zwei Milliarden zu bauen. Wie das Arbeitspaket verteilt wird, ist noch unklar.
Gastbeitrag zur Bedeutung der Gewerbesteuer Eine Frage der Wirtschaftsfreundlichkeit Bremen will den Gewerbesteuerhebesatz erhöhen. Warum das problematisch ist, schreibt Gastautorin Isabel Sünner.
Ehemalige Vorstände der BLB Weiterhin Gehalt für Ex-BLB-Chefs Die beiden ehemaligen Vorstände der Bremer Landesbank (BLB), Björn Nullmeyer und Guido Brune, bekommen nach Informationen des WESER-KURIER weiter ihre Bezüge.
Auftrag für neue Kleinsatelliten OHB will die Milliarde knacken Das Raumfahrtunternehmen OHB wird künftig eine neue Generation von Mikrosatelliten bauen und stößt damit in eine neue Umsatzregion vor. Für den Bau soll in Luxemburg eine eigene Fertigungsstraße entstehen.