Sie rennen und quieken wieder! Elf kleine Bunte Bentheimer Ferkel machen seit dem vergangenen Wochenende ihr Gehege im Bürgerpark unsicher. Kaum haben die Bentheimer Schweine im Bürgerpark Nachwuchs, gibt es auch bei den Besuchern kein Halten mehr: Um die beiden Gehege der gefleckten Tiere bilden sich riesige Menschenansammlungen, die gebannt und entzückt die kleinen Racker bestaunen. Und das, obwohl die Tiere in Bremen eigentlich keine Seltenheit sind, denn die Bunten Bentheimer Schweine sind bekannt für ihre Fruchtbarkeit. In der Regel werfen (so nennt man den Geburtsakt bei Schweinen) die Sauen zweimal im Jahr zwischen vier und 14 Ferkel. „Bentheimer Schweine sind immer genau 115 Tage schwanger“, erklärt Tierpfleger Christian Panhorst.
Im Bremer Tiergehege sind die beiden Sauen Bonnie und Bernadette zusammen mit Eber Sammy zu Hause. Im vergangenen Jahr hat Bernadette zehn kleine Ferkel (im Oktober) und neun Stück (im März) zur Welt gebracht, Bonnie gebar elf Jungen (im Januar). Trotz des regelmäßigen Nachwuchses sind die kleinen Schweinchen immer eine Sensation im Bürgerpark. „Sie werden immer wie Stars umlagert“, berichtet Panhorst. Sie sind wohl das häufigste Fotomotiv der Besucher dieser Tage.

Seit vergangenem Wochenende sind die kleinen Ferkel auch in ihrem Außengehege unterwegs.
Denn auch die Bunten Bentheimer Schweine sind – wie viele der Tierarten im Bürgerpark, die in dieser Serie vorgestellt wurden – eine vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse. In den 1960er und 1970er Jahren gab es nur noch sehr wenige Exemplare von ihnen, da es immer weniger Nachfrage nach fettreichem Fleisch gegeben hat. Zur Erhaltung des Bunten Bentheimer Schweins wurde deshalb ein Verein gegründet, in dem auch der Bürgerparkverein Mitglied ist. Damals gab es nur noch drei Zuchttiere der Schweine, die ursprünglich aus der Grafschaft Bentheim in Niedersachsen und dem Emsland kamen. Heute leben etwa 600 der Tiere in Deutschland. „Ihr Fleisch gilt mittlerweile als Delikatesse und wird unter anderem bei Schlachter Prott auf dem Schwachhauser Wochenmarkt angeboten“, weiß Panhorst. Aus Platzgründen kann das Tiergehege im Bürgerpark die kleinen Schweinchen nicht behalten. „Im Alter von zehn Wochen werden die Ferkel an Bio-Betriebe in der Umgebung verkauft“, erzählt der Tierpfleger. „Die Frage nach dem Verbleib der Tiere stellen sehr viele Besucher.“
Bei ihrer Geburt wiegen die Ferkel etwa ein Kilogramm, später können sie ein Gesamtgewicht von bis zu 300 Kilogramm erreichen! Durch ihren besonderen Körperbau sind sie nicht für die Massentierhaltung geeignet. Es ist ein sehr stressresistentes Schwein, das sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt. Die ausgesprochene Anspruchslosigkeit und ihre guten Muttereigenschaften sind besondere Merkmale der Bentheimer Schweine. Einige Sauen gebären bis zu 17 Mal in ihrem Leben. Die besondere Färbung der Bunten Bentheimer Schweine, nämlich die unregelmäßigen schwarzen Flecken auf weißem oder hellgrauem Untergrund, tragen auch schon die kleinen Ferkel.

Übereinander liegt es sich am besten!
Beim Besuch bei den kleinen Ferkeln erzählt Bürgerparkbesucher Ulrich Schwanemann, wie er vor einigen Jahren einem Ferkel das Leben gerettet hat: „Als ich mir die kleinen Schweine ansah, bemerkte ich, dass das Mutterschwein eines der Ferkel unter sich begraben hatte. Ihr enormes Gewicht lag auf dem kleinen Kerl, der sich schon gar nicht mehr bewegte und blau angelaufen war. Ich lief eilig zum Tierpfleger und bat ihn um einen Eimer kaltes Wasser. Der Tierpfleger war sehr erstaunt, was ich damit wohl wolle. Wir hatten früher selbst Schweine, und ich wusste, was zu tun war. Im Gehege angekommen, leitete ich den Tierpfleger an, das kleine Ferkel kopfüber ins kalte Wasser zu halten. Nach einigen Sekunden bewegte sich das Tierchen wieder und schnappte nach Luft. Der Tierpfleger dankte mir für meine Aufmerksamkeit und Hilfe; und ich war froh, dass es dem kleinen Schwein wieder gut ging.“
Bisher in der Serie vorgestellt wurden folgende Tiere aus dem Tiergehege im Bürgerpark: Zwergesel und Shetland-Ponys, Damwild und Mufflons, Alpakas und Meerschweinchen, Blauer Pfau und Leinegans, Zwergziegen samt Nachwuchs, Mandarinente und Brautente, Skudden mit Nachwuchs und Zwerghühner.

Ein Buntes Bentheimer Schwein