Wie anstrengend es ist, eine mehrminütige Rock 'n' Roll-Darbietung mit zahlreichen Akrobatikelementen auf die Bühne zu bringen, war Karina Kunst und Levi Ellmers anzusehen. Nachdem sie ihr Können bei der Delmenhorster Sportlerehrung auf der Bühne des voll besetzten Kleinen Hauses gezeigt hatten, musste das Interview mit Moderator Martin Scholz ein paar Minuten warten. Die beiden Rock 'n' Roll-Tänzer des TV Deichhorst brauchten einen Moment, um zu Atem zu kommen. "Im Training übt man oft einzelne Elemente, und das klappt sehr gut. Alles hintereinander zu tanzen ist aber eine große Herausforderung. Dafür muss man erst einmal die nötige Kondition aufbauen", schilderte Karina Kunst, nachdem die erste Erschöpfung überwunden war.
Als Lohn für die Darbietung gab es zunächst einmal tosenden Applaus vom Publikum. Später am Mittwochabend wurde das sogar noch getoppt: Karina Kunst und Levi Ellmers erhielten die Auszeichnung als Delmenhorster Team des Jahres 2022. Zur Sportlerin des Jahres wurde Schwimmerin Emma Kämpfe vom Delmenhorster SV 05 gekürt. Der Preis für den Sportler des Jahres ging an Badminton-Spieler Frank Eilers vom Delmenhorster FC.
Jury traf Vorauswahl
Erstmals hatten die Stadt Delmenhorst und der Stadtsportbund in einer Online-Abstimmung die Sportler des Jahres ermitteln lassen. Aus den insgesamt 132 Aktiven aus 16 Vereinen, die von der Stadt für ihre besonderen Leistungen im vergangenen Jahr geehrt wurden, waren drei Frauen, drei Männer und drei Teams ausgewählt worden. Diese Aufgabe hatte eine Jury übernommen, zu der Vertreter der Stadtverwaltung, des Stadtsportbunds, des Delmenhorster Kreisblatts und des DELMENHORSTER KURIER gehörten.
Das Ergebnis der Online-Wahl fiel beim Team des Jahres am deutlichsten aus. 53 Prozent der Stimmen gingen an Karina Kunst und Levi Ellmers. Sie landeten somit vor der U14 des Delmenhorster SK, die die Bremer Schach-Mannschaftsmeisterschaft gewonnen hatte, und vor den Herren des ABC Delmenhorst, die Meister in der Bowling-Landesliga geworden waren. "Damit hatten wir überhaupt nicht gerechnet, weil wir ja nur zu zweit sind. Die anderen Teams bestehen aus mehr Mitgliedern, daher dachten wir, dass sie auch mehr Stimmen bekommen", schilderte Karina Kunst.
Die nächsten Herausforderungen warten
Die beachtlichen Erfolge des Deichhorster Duos dürften den Ausschlag gegeben haben. Kunst und Ellmers wurden deutsche Vizemeister und Landesmeister in der B-Klasse. Außerdem qualifizierten sie sich für die Weltmeisterschaft in Polen. Dabei tanzen die beiden erst seit März 2022 zusammen. "Im Juni stand schon die deutsche Meisterschaft an. Wir hatten bis dahin drei stressige Monate, aber dann hat alles gut geklappt", erzählte Ellmers. Die Auszeichnung als Team des Jahres sei nun etwas ganz anderes als ein sportlicher Titel. "Bei einem Turnier werden wir von der Jury benotet, jetzt kommt die Anerkennung von außen. Das freut uns sehr", betonte der Deichhorster. Auf Kunst und Ellmers warten in diesem Jahr erneut große Herausforderungen: Der Große Preis von Deutschland und die deutsche Meisterschaft in Dresden stehen an. Die Auszeichnung gebe zusätzlichen Schwung für die Wettkämpfe, unterstrich Kunst.

Kunstradfahrerin Madlin Rother zeigte ihr Können auf der Bühne. Auch Karina Kunst und Levi Ellmers sowie die Wayhome Dance Company sorgten mit sportlichen Auftritten für beste Unterhaltung.
Ebenfalls kurz vor dem Start bei nationalen Titelkämpfen steht Emma Kämpfe. Die Schwimmerin hat sich für die deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin vom 23. bis 27. Mai qualifiziert. "Jetzt bin ich noch motivierter für die DM. Ich bin mega überwältigt", sagte Kämpfe, als sie den Preis für die Sportlerin des Jahres entgegennahm. 39 Prozent der Stimmen hatte sie erhalten. Ebenfalls zur Wahl gestanden hatten Madlin Rother vom RV Adelheide, die U19-Landesmeisterin im Kunstradfahren geworden war und im Kleinen Haus mit einem spektakulären Auftritt auf der Bühne begeisterte, sowie Ofure Okojie vom Delmenhorster TV, die mit der 4x100-Meter-Staffel der Startgemeinschaft Nordwest die U16-Landesmeisterschaft und Platz eins der norddeutschen Bestenliste erreicht hatte.
Hartes Training und Disziplin
Emma Kämpfe hatte im Jahr 2022 diverse Erfolge vorzuweisen: fünf Landesmeistertitel, Silber bei den norddeutschen Titelkämpfen und Rang vier bei den deutschen Kurzbahnmeisterschaften in ihrem Jahrgang 2006. Zudem hält sie fünf Stadtrekorde. Dahinter stecken viel hartes Training und Disziplin. "Es kommt manchmal schon vor, dass ich ins kalte Wasser springe und denke: Was tue ich hier eigentlich? Das vergeht aber schnell, das Schwimmen macht mir immer Spaß", erzählte Kämpfe.
Für Frank Eilers war der Sieg bei der Sportlerwahl die Krönung eines ganz besonderen Jahres 2022. "Das rundet das Ganze ab", sagte er. Der Badminton-Spieler hatte sich zusammen mit Christian Hofweber vom TV Dillingen überraschend die deutsche Meisterschaft im Herrendoppel der Altersklasse O45 gesichert. Zwölf Jahre lang hatte er zuvor nicht mehr an einer DM teilgenommen. Der Grund dafür waren zwei Kreuzbandrisse. "Da ich so lange nicht dabei gewesen war, haben mich vielleicht einige unterschätzt", erzählte Eilers, der dann auch noch bei der Senioren-Europameisterschaft in Slowenien antrat. Die Wahl zum Sportler des Jahres kam für ihn ähnlich überraschend wie der DM-Titel. "Ich hatte gedacht, dass die jungen Leute eine größere Reichweite haben und daher mehr Stimmen bekommen", sagte er.
Boxer Halil Kortak vom JC Bushido, der deutsche U18-Meister im Cruisergewicht, und Erik Pahl vom Delmenhorster SK, der Bremer U18-Schachmeister, hatten ebenfalls zur Wahl gestanden. 42 Prozent der Stimmen entfielen auf Eilers, der in Kürze zusammen mit Doppelpartner Hofweber als Titelverteidiger bei der Senioren-DM vom 19. bis 21. Mai im baden-württembergischen Herrenberg antritt. "Das wird richtig schwer", blickte der Delmenhorster voraus. "Jetzt unterschätzt mich dort sicher keiner mehr."