Nach Bayern-Wahl CDU hat Hessen im Blick Der Druck auf die Union wäre bei einem noch schlechteren CSU-Ergebnis sicher ungleich größer gewesen. Für den Bund bleibt aber dennoch viel Dampf auf dem Kessel: Schon in zwei Wochen wird in Hessen gewählt.
Asylstreit in der Union Kämpfen und zuhören CDU und CSU hatten sich über die Flüchtlingspolitik erneut fast bis zum Bruch zerstritten und dann doch wieder versöhnt. Die Debatte müssen die Unionspolitiker nun vor ihrer Parteibasis rechtfertigen.
Bundestag Kleine Spitze Richtung Seehofer Während Angela Merkels Haushaltsrede im Bundestag betonte die Kanzlerin, man solle „nicht so tun, als ob alle Probleme unlösbar sind“, und spricht auch über die Notwendigkeit, in Europa gemeinsam zu agieren.
Regierungskrise Abrechnung mit dem Parteichef Im erbitterten Asylstreit dreht die CSU innerhalb weniger Stunden von Frühlingswetter wieder auf Sturm und dann nochmal zurück. Viele haben deshalb noch eine Rechnung offen mit Horst Seehofer.
Flüchtlingsstreit in der Union Seehofers Kampf um die Macht in der CSU Im Flüchtlingsstreit der Union und im Machtkampf zwischen der Kanzlerin und ihrem Innenministermit spielen Alexander Dobrindt und Markus Söder eine immer dominantere Rolle.
Exklusiv Seehofer schmeißt McKinsey aus dem Bamf Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will 3000 befristete Verträge im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge entfristen.
Streit um Asylpolitik spitzt sich zu Kein schöner Nachmittag für Merkel Der Streit in der Union um die Asylpolitik ist hochexplosiv. Die Kontrahenten: Horst Seehofer und Angela Merkel. Doch die Kanzlerin bleibt hart.
Avi Primor im Interview „Merkel wird keinen Einfluss haben“ Der frühere israelische Botschafter Avi Primor spricht im Interview über den anstehenden Besuch von Benjamin Netanjahus in Berlin und den Einfluss von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf seine Politik.
Interview mit Elisabeth Motschmann „Frauen sind diplomatischer“ Die Bremer CDU-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Motschmann spricht im Interview über den Mangel von Frauen insbesondere in der Außenpolitik.
Kramp-Karrenbauer im Interview „Wir müssen Verlässlichkeit vermitteln“ CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer spricht im Interview über die Flüchtlingspolitik der CDU und das Profil ihrer Partei. Das zu schärfen ist ihre Aufgabe.
Thüringens CDU-Chef Mohring: „Die Schwarze Null ist unverhandelbar“ Im Interview erklärt Mike Mohring, Thüringens CDU-Chef und Bund-Länder-Sprecher der Unions-Finanzpolitiker, warum er keinen Spielraum für Extra-Ausgaben der neuen Bundesregierung sieht.
Umbenennung der Emmich-Cambrai-Kaserne "Die Zeit ist reif" Ist die Umbenennung der Emmich-Cambrai-Kaserne in Hannover nur eine Show von Verteidigungsministerin von der Leyen? Über den neuen Traditionserlass der Bundeswehr spricht der Wehrbeauftragte Hans-Peter ...
Große Koalition besiegelt Union und SPD unterschreiben Koalitionsvertrag Nach langen Verhandlungen haben Union und SPD den Koalitionsvertrag nun unterschrieben. Derweil erregt ein künftiger Minister bereits die Gemüter. Außerdem gibt es einen neuen Ost-Beauftragten.
Die neuen Generalsekretäre von CDU und CSU Kramp-Karrenbauer ist Hoffnungsträgerin der CDU Annegret Kramp-Karrenbauer ist nicht mehr Ministerpräsidentin des Saarlands, sondern Generalsekretärin der CDU. Doch bedeutet der Jobwechsel auch die Chance auf eine Nachfolge Angela Merkels?
Groko im Bundestag Merkels Bewährungsproben warten schon Nach der Neuauflage der Groko muss sich die Union auf noch schärfere Kritik einstellen. Gleichzeitig wittern die erstarkten Oppositionsparteien ihre große Chance, ihr Profil zu stärken.
CDU-Vorsitzende benennt Personal Merkels Minister-ABC Es ist eine heikle Angelegenheit, dieses Ministerposten-Verteilen. Deshalb liest sie die Namen nach dem Alphabet sortiert vor.
Portrait über einen Hoffnungsträger Kommando in der CDU: alles Spahn In der CDU herrscht Unruhe: Die Basis will den Generationenwechsel, viele Parteimitglieder wünschen sich Jens Spahn in der Regierung. Seine Präsenz vermittelt den Eindruck: Die Partei, das ist eigentlich Spahn.
Mehrere Namen im Gespräch CDU: Frage nach Merkel-Nachfolger rückt näher Seit 1999 heißt die CDU-Parteichefin Angela Merkel, seit 13 Jahren ist sie Bundeskanzlerin. Doch die Frage nach ihrer Nachfolge rückt für die Christdemokraten näher. Mehrere Namen schwirren umher.
Stimmungslage In der CDU ist der Unmut groß Man hat nun zwar 177 Seiten Vertragswerk, und eine Regierung rückt näher. Aber die Stimmungslage beschreibt ein CDU-Vorstandsmitglied so: „Alle sind unglücklich, auch Angela Merkel.“
„Ein richtig guter Tag für unser Land“ Union und SPD: Erschöpft, aber zufrieden Das Finanzministerium ist weg, genau wie das Innenressort. „Wenigstens haben wir noch das Kanzleramt“, twitterte der CDU-Abgeordnete Olaf Gutting. SPD-Parteichef Schulz wandte sich indes an die Jusos.