Durch die Blockade am Suezkanal In zwei Wochen wird es eng an den deutschen Kaimauern Wenn in zwei Wochen die verspäteten Schiffe vom Suezkanal in den deutschen Seehäfen ankommen, könnte es in den Containerterminals eng werden. Wie der Hapag-Lloyd-Chef und Bremer Logistiker die Lage einschätzen.
XXX XXXXX XXXX Kreatives aus dem Saftladen In seiner Bremer Manufaktur Pressgut kreiert Thomas Bicheler frische Getränke und Suppen aus Obst und Gemüse – als ehemaliger Sterne-Koch weiß er, welche Sorten miteinander harmonieren.
WIRTSCHAFT Schule schickt Azubis nach Hause Das sorgt für Ärger: Am Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße in Bremen-Nord sollen die Berufsschüler während der Abiturprüfungen nach Hause geschickt werden – aus Platzmangel, wie es heißt.
Zwei Demonstrationszüge und Kundgebung Bremen steht vor dem größtem Warnstreik seit 2008 An diesem Donnerstag steht Bremen vor der größten Warnstreik-Welle in der Metall- und Elektroindustrie seit mindestens zehn Jahren. Die IG Metall rechnet mit mindestens 3500 Streikenden. Worum es ihnen geht.
Politik Steigende Chancen auf Beitragssenkung Die Bundesagentur für Arbeit nimmt mehr ein als sie ausgibt. Der Jahresüberschuss fällt 2017 mit 5,5 Milliarden Euro erneut deutlich höher aus als bislang erwartet.
KUltur Heimspiel für Julia Engelmann Für die musisch mehrfach begabte Künstlerin Julia Engelmann, geboren 1992 in Bremen und vor allem als Poetry-Slammerin bekannt, ist der Abend im Bremer Musical-Theater ein Heimspiel. Bei ihrem vom Publikum ...
Wirtschaft Warten aufs E-Auto Die Nachfrage nach Elektroautos steigt. Doch bisher haben die deutschen Autobauer ihre Stückzahlen noch nicht nennenswert hochgefahren.
Bremen Streit um Kellogg-Areal ist beendet Bremen. Bremen ist in der Planung zur Entwicklung der Überseestadt einen großen Schritt weitergekommen. Bürgermeister Carsten Sieling und Kellogg-Vertreter unterzeichneten jetzt eine Absichtserklärung zur ...
Bremen Bruchlandung auf Flughafen Bremen Bremen. Der Flugbetrieb am Bremer Flughafen ist am Sonntagabend eingestellt worden. Zuvor war ein privates Kleinflugzeug des Typs „Citation Bravo“ gegen 18.
Thema Bilanz nach vier Jahren Schwarz-Rot Vier Regierungsjahre in der Großen Koalition – die Bilanz des Bündnisses von Union und Sozialdemokraten fällt gemischt aus. Nicht alle im Koalitionsvertrag vereinbarten Vorhaben wurden umgesetzt, etliches ...
Leipzig Gericht billigt Abschiebungen Leipzig. Das Bundesverwaltungsgericht hat in zwei Grundsatzentscheidungen die Abschiebung von Terrorverdächtigen gebilligt. Das Gericht wies am Dienstag die Klagen zweier Männer gegen ...
xxxx xxxxx xxx NGG gegen längere Arbeitszeiten Bremen. 13 Stunden täglich arbeiten an bis zu sechs Tagen pro Woche? Wenn es nach dem Willen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) gehe, könne das in Bremen für 17 000 Beschäftigte der ...
Berlin Türkei-Krise spitzt sich zu Berlin. Der auf Betreiben der Türkei in Spanien festgenommene deutsche Schriftsteller Dogan Akhanli ist wieder aus der Haft entlassen worden. „Ich freue mich, dass Dogan Akhanli wieder auf freiem Fuß ist“, ...
Bremen Stahlwerk erzielt wieder Gewinn Bremen. Erstmals seit neun Jahren haben die Bremer Stahlwerke von Arcelor-Mittal 2016 wieder einen Gewinn erwirtschaftet. „Vorstand, Belegschaft und Betriebsrat haben in einer schwierigen Phase an einem ...
Wirtschaft Weniger Geld für Windmüller Windenergie aus Onshore-Anlagen wird weiter günstiger. In einer zweiten Ausschreibungsrunde fiel die Vergütung für die Betreiber nun auf durchschnittlich 4,28 Cent pro Kilowattstunde.
Berlin Gabriel warnt vor Eskalation Berlin. Im Streit um das nordkoreanische Atomprogramm hat Bundesaußenminister Sigmar Gabriel dem US-Präsidenten vorgeworfen, sich „einer unfassbar kriegerischen Rhetorik“ zu bedienen. Es bestehe die Gefahr, ...
Wirtschaft Neue Wege der Inklusion Das Start-up Hey Ju Design erarbeitet zusammen mit Beschäftigten in Werkstätten wie dem Bremer Martinshof neue funktionale Produkte, die durch besonderes Design überzeugen sollen.
Wirtschaft Autofahrer gelassen trotz Kartellskandals Die Enthüllungen über die Tricksereien der Pkw-Hersteller reißen nicht ab. Doch Bremer Autofahrer reagieren eher unbeeindruckt – und wollen auch das nächste Mal wieder ein deutsches Modell kaufen.
Stuttgart „Schlecker wäre zu retten gewesen“ Stuttgart. Mit anderem Konzept und deutlich weniger Filialen wäre die untergegangene Drogeriemarktkette Schlecker nach Ansicht des Insolvenzverwalters möglicherweise sanierbar gewesen – letztlich fehlte ...
Kultur Musikalische Brücken Der Schauspieler Pago Balke hat mit aus Syrien geflohenen jungen Leuten die Gruppe Zollhausboys gegründet. Im August feiert sie mit ihrem Programm im Theater Bremen Premiere.