Für Reisende und Pendler tut sich einiges: Am 12. Dezember hat die Deutsche Bahn ihren Fahrplan gewechselt. Seit Montag gilt wegen Personalausfällen außerdem ein Sonderfahrplan der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) und auch der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) hat Neuerungen herausgegeben. Ein Überblick über die Änderungen in Bremen und Bremerhaven.
Deutsche Bahn
Die Deutsche Bahn hat ihr Angebot an Fernverkehrszügen an die Nordseeküste ausgebaut. Neu ist unter anderem ein Intercity, der täglich von Bremerhaven nach Köln über Osterholz-Scharmbeck, Bremen, Osnabrück, Münster und Düsseldorf – und retour – fährt. Norddeich Mole erhält zudem eine umsteigefreie Intercity-Verbindung nach Frankfurt/Main. Die ostfriesische Küste werde damit für neue Regionen erschlossen, teilte die Bahn mit.
Von Bremen und Osnabrück aus sollen künftig mehr und schnellere ICE-Direktverbindungen nach Frankfurt Flughafen und Stuttgart befahren werden. Auf der Strecke von Hamburg über Hannover und Göttingen nach Bayern sollen unter der Woche zusätzliche ICEs das Angebot ergänzen. Göttingen erhalte zudem eine neue Direktverbindung aus Wien über Passau.
Darüber hinaus sollen die eingesetzten Züge im Nordwesten komfortabler und moderner werden, verspricht die Bahn. Teils würden dafür neue ICE mit mehr als 900 Sitzplätzen eingesetzt. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Deutschen Bahn.
BSAG
Ein Sonderfahrplan gilt seit Montag, 13. Dezember, bei der BSAG. Der Grund: Es komme verstärkt zu Ausfällen von Linienfahrten, wofür eine angespannte Personalsituation vor allem im Fahrdienst ursächlich ist, so das Unternehmen.
Bis auf Weiteres wurde daher in Bremen-Stadt der Fahrplan von montags bis freitags angepasst. Die Änderungen betreffen nahezu alle Linien. Am Wochenende und in Bremen-Nord bleibt das Angebot unverändert. Auch stark nachgefragte Linien – beispielsweise im Schulverkehr sowie für Pendlerinnen und Pendler – werden nicht verändert oder durch zusätzliche Fahrten verstärkt.
Unter anderem entfällt in der Hauptverkehrszeit die Linie 4S. Stattdessen wird laut BSAG ein 7,5-Minuten-Takt der Linie 4 zwischen Arsten und Borgfeld angeboten. Jede zweite Bahn fährt bis Lilienthal, sodass dort in der Hauptverkehrszeit ein 15-Minuten-Takt gefahren wird. Auf der Linie 20 werden Taxen eingesetzt. Die Linien 33 und 34 fahren jeweils im 30-Minuten-Takt.
Weitere Informationen, der aktuelle Fahrplan und übrige Änderungen sind auf der Webseite der BSAG zu finden.
VBN
Mehr ÖPNV verspricht der Fahrplanwechsel beim VBN. Für die Stadt Bremerhaven sowie die Landkreise Diepholz, Osterholz, Rotenburg (Wümme) und Verden bedeutet das einige Änderungen.
Werktags wird der Zehn-Minuten-Takt der Linie 502 in Bremerhaven sowohl in den frühen Morgenstunden als auch in den Abendstunden jeweils um eine Stunde erweitert.
Im Landkreis Diepholz wird auf der Linie 105 zwischen Affinghausen und Bassum montags bis freitags zwischen 6 und 11 Uhr sowie 15 und 19 Uhr eine stündliche Verbindung umgesetzt. Das erweiterte Verkehrsangebot gilt auch in den Ferien. Zusätzlich werden laut VBN erstmals auch samstags vier Fahrten je Richtung zwischen 9 und 20 Uhr etabliert. Alle Fahrten haben Anschluss an den regionalen Bahnverkehr in Bassum.
Montags bis freitags fährt die Linie 170 zwischen 6 und 19 Uhr im Stundentakt. Freitags werden darüber hinaus Fahrten ab Diepholz bis 21.30 Uhr angeboten. Zusätzlich wird das Fahrtenangebot samstags verdoppelt und bis 21.30 Uhr ausgeweitet. Dabei wird eine konsequente Vertaktung auf die Landesbuslinie 137 in Rehden von/nach Diepholz sowie Sulingen umgesetzt. In Diepholz besteht Anschluss an den regionalen Bahnverkehr und in Sulingen besteht Anschluss an die Landesbuslinie 138.
Im Landkreis Osterholz wird die Linie 630 zur "landesbedeutsamen Linie" aufgewertet. Das bedeutet werktags Stundentakt bis 22 Uhr und mehr Angebot am Wochenende.
Im Landkreis Rotenburg (Wümme) wird mit den Linien N80, N85 und N87 nach einer Corona-Pause der Nachtverkehr wieder aufgenommen.
Die Linie 431 im Landkreis Wesermarsch wird bis zum Bahnhof Jaderberg verlängert.
Im Schienenverkehr übernimmt "Start Deutschland" die Regionalverbindung des Anbieters "Erixx". Montags bis freitags gibt es dann eine zusätzliche Frühfahrt ab Bremen. Montags bis donnerstags wurde eine zusätzliche Abendfahrt in Richtung Bremen in den Fahrplan aufgenommen. Ab Bremen gibt es montags bis donnerstags um 15.41 Uhr, freitags um 13.41 Uhr, Zusatzfahrten. An Sonn- und Feiertagen wurde zudem zwischen Bremen und Soltau eine zusätzliche Frühfahrt eingeplant. Im Landkreis Verden wird der neue Bahnhaltepunkt Sagehorn in Betrieb genommen.