Statt einmal tagt der Vegesacker Beirat in diesem Monat gleich zweimal. Auch wenn die vergangene Sitzung erst eine Woche zurückliegt, gibt es auch für die Zusammenkunft an diesem Montag mehrere Themen, die besprochen werden müssen. Welche das sind, ein Überblick.
Grundschule Fährer Flur
Das Gebäude wurde 1912 errichtet und gilt als historisch. Im Laufe der Jahre hat sich der Bauzustand allerdings stetig verschlechtert. Aus diesem Grund müsste die Immobilie eigentlich aufwendig saniert werden. Doch stattdessen plant die Stadt einen Neubau, sodass die Bildungseinrichtung zeitgleich zur Ganztagsschule werden kann. Das wäre mit dem jetzigen Gebäude nicht möglich, da es nicht erweiterbar ist. Derzeit geht die Behörde davon aus, dass die neue Schule in drei Jahren bezugsfertig ist. Doch an diesem Montag wird sich der Beirat zunächst mit dem Bauantrag befassen.
Fritz-Piaskowski-Bad
Auch wenn die Sportstätte an der Straße Fährgrund in den vergangenen Jahren mehrmals aufwendig saniert wurde, ist sie schon wieder baufällig. Da eine erneute Instandsetzung aber teurer als eine Kombination aus Teilneubau und Sanierung wäre, entschieden sich die Bremer Bäder für letztere Option und beauftragten ein Architekturbüro mit der Planung des Vorhabens. Mit der wollte sich der Beirat eigentlich im Oktober vergangenen Jahres befassen. Doch stattdessen erfuhren die Fraktionen, dass ein Neubau aufgrund der gestiegenen Kosten unter Umständen doch wirtschaftlicher ist. Im April sagte die damalige Bäderchefin Martina Baden gegenüber der NORDDEUTSCHEN, dass die Gesellschaft bis in den Herbst hinein Details zu den Plänen und Kosten erarbeiten wird. Nun will das Vegesacker Stadtteilparlament wissen, wie weit das Vorhaben ist.
Globalmittel
In diesem Jahr stehen dem Vegesacker Beirat rund 69.000 Euro zur Verfügung, um Projekte von Vereinen und Institutionen im Stadtteil zu unterstützen. Während der ersten Vergaberunde im April hat das Gremium unter anderem 2000 Euro für die Umweltwächter und 4000 Euro für das Sommerferienprogramm des Kreissportbundes Bremen-Nord bewilligt. Für diesen Montag steht nun die zweite Vergaberunde an.
Anfragen der Parteien
Für die fünfte Beiratssitzung haben das Ortsamt zwei Anfragen erreicht. Beide stammen von Ingo Schiphorst (Stimme Vegesacks). Die erste befasst sich mit dem Architekturwettbewerb zur Neuen Strandlust und der Zusammensetzung der Jury. Die zweite Anfrage beschäftigt sich mit der Standortstrategie für den Stadtteil. Das Projekt, für das die Wirtschaftsbehörde 60.000 Euro zur Verfügung gestellt hat, wurde dem Gremium im Februar vorgestellt. "Zu dem Vorhaben hatte der Beirat beschlossen, dass er zeitnah und in jeder Phase des Projektes informiert wird. Das ist nicht erfolgt", schreibt Schiphorst in seiner Anfrage. Deshalb soll der designierte Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik den Beirat nun auf den aktuellen Stand bringen.