Seit einem Jahr bietet der Internet-Suchdienst ein eigenes soziales Netzwerk an / Experten fordern Nachbesserungen beim Datenschutz Google+ macht Facebook zunehmend Konkurrenz Düsseldorf. Seit dem Start von Google+ am 28. Juni 2011 hat sich bei dem sozialen Netzwerk einiges getan. 170 Millionen registrierte Nutzer hat Google+ nach eigenen Angaben, vor Kurzem gab es einen ...
Industrialisierung des Hinterlandes bringt neue Probleme: 90 Prozent aller Güter werden mit Lkws transportiert China auf Achse Der tendenzielle Rückgang des chinesischen Wachstums sorgt in Europa, zusätzlich zur Euro-Schuldenkrise, für Besorgnis. Auf der Logistikmesse in Shanghai ist davon wenig zu spüren. Gerade für die Logistik ...
Vier Investoren haben Interesse an Saab Stockholm (wk). Chinesisch-japanische Investoren haben Interesse am insolventen schwedischen Autobauer Saab angemeldet. Die extra dafür gegründete Gesellschaft National Electric Vehicle Sweden (NEVS) habe ...
Gewerkschaftsbundfordert Verkehrsgipfel Hamburg·Kiel. Der Deutsche Gewerkschaftsbund schlägt für Norddeutschland einen Verkehrsgipfel aus Wirtschaft, Landes- und Bundespolitik vor. Hintergrund sind die ungeklärte Finanzierung von Großvorhaben ...
Bundesbank hebt Jahresprognose an Wirtschaft wächst stärker als gedacht Frankfurt/Main. Die Bundesbank zeigt sich trotz Schuldenkrise optimistisch für Deutschlands Wirtschaft: Sie rechnet mit einem Wirtschaftswachstum von 1,0 Prozent in diesem Jahr, wie sie gestern mitteilte. ...
Industrie-Hansa jetzt Teil der Marke Teccon Bremen (wk). Die Industrie-Hansa, einer der größten Zulieferer in der Luft- und Raumfahrtbranche, führt ihre Geschäfte seit Anfang Juni unter dem Dach der Teccon Consulting & Engineering GmbH fort. Mit ...
KTG Energie plant Börsengang Hamburg (wk). Die KTG Agrar AG, einer der führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa, plant den Börsengang der Energiesparte KTG Energie AG. Dieser Schritt soll noch im Juni erfolgen. Emissionsbank ...
Immobilienfonds: Was tun mit Anteilen? Bremen. Viele Anleger befürchten erhebliche Verluste, seitdem ihr Geld in offenen Immobilienfonds festliegt. Nun werden viele Fonds ganz aufgelöst. Was bedeutet das für betroffene Verbraucher? Müssen sie ...
Der elektronische Personalausweis beherrscht diverse Onlinefunktionen, die bisher aber kaum genutzt werden Verschmähter Alleskönner Der elektronische Personalausweis soll Einkaufen, die Nutzung von Dienstleistungen und Behördengänge im Netz sicherer und komfortabler machen. Doch anderthalb Jahre nach dem Start gibt es erst wenige ...
Elektronische Lesegeräte können Tausende Bücher speichern / Noch lassen sich gekaufte Produkte nicht weitergeben Leichte Lektüre: So funktioniert der Umstieg auf E-Books Leichte Lektüre: So funktioniert der Umstieg auf E-Books
W-Lan-Passwort von Hand einstellen Mainz. W-Lan-Betreiber sollten ihr drahtloses Netzwerk gegen unerwünschte Mitnutzer absichern. Denn wenn der Nachbar unbemerkt mitsurft und zum Beispiel Raubkopien herunterlädt, haftet dafür der ...
Das soziale Netzwerk will die Handy-Fotografie voranbringen Facebook startet Kamera-App New York. Facebook setzt auf Smartphone-Fotos: Erst fädelte das weltgrößte Online-Netzwerk die Übernahme der Bilderplattform Instagram ein, jetzt folgt die eigene App. Mit der „Facebook Camera“ kann man wie ...
3800 Kilometer an neuen Leitungen werden für die Energiewende in Deutschland gebraucht Milliarden für das Stromnetz Rund 3800 Kilometer an neuen Stromleitungen werden gebraucht, damit die Energiewende gelingen kann. Die Kosten sind immens: Die Netzbetreiber gehen von weit mehr als 30 Milliarden Euro aus. Wer dafür ...
Als Mittelständler erfolgreich in der Luft- und Seefracht n Röhlig ist ein inhabergeführtes Dienstleistungsunternehmen, das für seine Kunden Transporte vor allem im Bereich See- und Luftfracht organisiert. Das im Vergleich zu Branchenriesen wie DHL oder ...
Commerzbank-Studie: Zwei Drittel der Firmen erwarten schlechtere Geschäfte wegen der Probleme in Europa Euro-Krise verunsichert Unternehmer Jetzt ist die Krise um die Euro-Schuldenstaaten auch in der mittelständischen Realwirtschaft angekommen. 68 Prozent der Unternehmen aus Bremen und Niedersachsen sind der Meinung, dass sich die ...
1400 Mitarbeiter in Bremen und Niedersachsen verlieren ihren Job / Investoren bessern Angebot nicht nach Das Schlecker- Imperium wird zerschlagen Die insolvente Drogeriekette Schlecker wird endgültig zerschlagen. Die Gläubiger haben ein letztes Übernahmeangebot als nicht akzeptabel zurückgewiesen. Die verbliebenen Filialen werden geschlossen, 13500 ...
Innenstadt im Hintertreffen Weserpark wächst weiter Bremen. Während die Pläne für ein City-Center in Bremen vor sich hindümpeln und die Innenstadt insgesamt nicht vom Fleck kommt, geht es in der Peripherie munter weiter mit dem Ausbau von Ladenflächen. ...
Statistisches Bundesamt legt Zahlen vor Handwerk boomt in Bremen besonders stark Wiesbaden/Bremen. Nach dem Rekordjahr 2011 kann sich das Handwerk in Deutschland über weiter anziehende Geschäfte freuen. Im ersten Quartal legte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozent zu. In ...