EU-Papier zur Stromversorgung „Tempolimit für Energiewende“ Brüssel (wk). EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat vor einem zu schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien gewarnt. „Vielleicht ist sogar eine Art Geschwindigkeitsbegrenzung beim weiteren Zubau von ...
XL-Mitarbeiter bangen weiter Ulm. Die rund 5000 Mitarbeiter aus den insgesamt gut 800 Filialen bei Ihr Platz und Schlecker XL haben weiter keine Klarheit über ihre Zukunft. Zwar stellten die Schlecker-Gläubiger gestern die letzten ...
Die Regierung fürchtet massiven Vertrauensverlust / Banken benötigen jedoch 40 Milliarden Euro Spanien lehnt Hilfe durch Rettungsschirm ab Spanien lehnt Hilfe durch Rettungsschirm ab
Urteil: Netzentgelte falsch berechnet Preiserhöhung bei Energie droht Preiserhöhung bei Energie droht
Opel-Verkauf sinkt um elf Prozent Rüsselsheim (wk). Der Opel-Absatz geht weiter zurück: Im Mai verbuchte der Autohersteller aus Rüsselsheim ein Minus von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Allerdings kauften die Deutschen im ...
Erster Tarifabschluss seit acht Jahren 5,9 Prozent mehr Lohn für Bäcker Bremen (aky). Für das Bremer Bäckerhandwerk gibt es erstmals seit acht Jahren einen Tarifabschluss: Bäcker und Verkäufer sollen ab August 5,9 Prozent mehr Geld bekommen, teilt die Gewerkschaft ...
Deutschland fördert mehr Erdöl Hannover (wk). Die Rohstoffunternehmen haben in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich mehr Erdöl, zugleich aber weniger Erdgas gefördert. Während die Gesamtmenge beim Erdöl im Vergleich zu 2010 ...
Dax erholt sich weiter Die Europäische Zentralbank hat entgegen den Erwartungen an der bisherigen Zinspolitik festgehalten. Dafür sorgte die chinesische Notenbank für eine Überraschung und senkte den Zins. Anschließend wurde auf ...
Spanien reformiert sich in die Krise Mit Spanien wird nun der nächste Euro-Staat als gefährlich nah am Abgrund eingestuft. Die Zinsen für spanische Staatsanleihen klettern beständig, die Bankenkrise weitet sich aus, der Ruf nach den EU-Rettern ...
Thomas Cook tiefer in den roten Zahlen Peterborough. Die Lage beim angeschlagenen Reiseveranstalter Thomas Cook verschärft sich. In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2011/2012 stürzte das Unternehmen wegen höherer Kosten und immenser ...
Stimmung hat sich verbessert Kiel. Die Stimmung in der maritimen Wirtschaft hat sich im Frühjahr 2012 verbessert. Das geht aus dem Konjunkturbarometer der 13 norddeutschen Industrie- und Handelskammern (IHK Nord) hervor. Demnach stieg ...
Air Berlin sucht Weg aus Verlustzone Berlin (wk). Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin will nach Jahren massiver Verluste im Jahr 2013 wieder in die Gewinnzone zurückkehren. Das kündigte Vorstandschef Hartmut Mehdorn gestern ...
Subvention für Maßnahmen, die Energieeffizienz steigern Bund will Gebäudesanierung mit einer Milliarde Euro fördern Berlin. Nach monatelangem Streit haben sich Bund und Länder einem Bericht zufolge auf einen Kompromiss zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung verständigt. Das Gesamtvolumen soll von ...
Demonstration vor dem Wirtschaftsministerium in Hannover Schlecker-Mitarbeiter fordern Transfergesellschaft Schlecker-Mitarbeiter fordern Transfergesellschaft
Bremer Firma Trade Con wächst stark mit Fan-Artikeln / Neues Firmengebäude entsteht in Horn-Lehe Das große Geschäft mit dem Jubel-Zwerg Der Verkauf von Fanartikeln ist ein Millionengeschäft. Vor allem im Fußball. Die Sportartikelhersteller erhoffen sich von der bevorstehenden EM einen weiteren Schub. Ganz dick drin in diesem Geschäft ist ...
Schleppdienst von drei Firmen Wilhelmshaven. Zwei norddeutsche und ein niederländisches Unternehmen werden die Schlepper im Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven betreiben. Die Bremer Unterweser Reederei, Bugsier aus Hamburg und Kotug aus ...