Internationales Erzählfestival Feuerspuren Geschichten mit Beleuchtung Auftakt zum internationalen Erzählfestival "Feuerspuren" ist traditionell die „Lange Nacht des Erzählens“ im Lichthaus. Erstmals traten die Erzählprofis nun im Apfelkulturparadies quasi unter freiem Himmel auf.
Corona-Impfkampagne Hier kann man sich künftig in Bremen impfen lassen Mit dezentralen Impfstellen will das Gesundheitsressort die Schließung des Impfzentrums auf der Bürgerweide kompensieren. Zwei wurden jetzt offiziell eingeweiht, eine Dritte folgt im November.
Pusta-Stube Die Band Cladatje spielt Klezmer Cladatje spielt Klezmer in der Pusta Stube. Mal ruhig, mal tanzbar.
Bremer Berufsparcours Die Arbeitswelt greifbar machen Im November findet an der Oberschule am Waller Ring zum zweiten Mal der Bremer Berufsparcours statt. Die Organisatoren möchten die Veranstaltung langfristig in ganz Bremen anbieten.
Gesundheitszentrum für Gröpelingen "Liga" setzt zur Landung an Seit einem Jahr laufen die Vorbereitungen für das neue integrierte Gesundheitszentrum in Gröpelingen. Nun ist auch die Standortfrage geklärt und die ersten Aktivitäten laufen..
Bürgermeister besucht Findorff Enge Fußwege, fehlende Banken Der Bürgermeister ist zu Gast in einer Kirche - und mehr als 100 Menschen kommen, um ihm zu erzählen, wo es im Stadtteil überall hakt.
Vorreiter für "Solar City" Verwandlung zur „Sonnenallee“ In Findorff gibt es viele Möglichkeiten, Fotovoltaik-Anlagen aufzustellen – besonders in der Münchener Straße. Die könnte sich, meint ein Experte, zu ener "Sonnenallee" wandeln.
Blocklander räumen Stege Boote schweben in den Winterschlaf Mit einem 60-Tonner-Kran heben die Kapitäne des Blocklander Kanu Clubs Hanseat ihre Boote aus der Wümme. Kranführer Florian Hiebenga wiegt Gaffelsegler und Motorjachten in den Winterschlaf.
Die Zivilgesellschaft muss mitmachen Mit Spiel und Spaß für das Klimaziel Aus der Ein-Mann-Initiative des Findorffer Klimaaktivisten Ulrich Wischnath ist der Verein "Climactivity" entstanden, der Menschen dazu bewegen will, ihre Lebensweise für wirksamen Klimaschutz zu ändern.
Spezieller Stadtteilplan für Kinder Den Stadtteil für sich erobern Viele Gröpelinger Kinder sind im Straßenverkehr unsicher und haben nur einen kleinen Bewegungsradius. Mit einem Schulwegeplan könnten sie selbstständiger und sicherer werden und ihren Stadtteil entdecken.
Neuer Direktor an Findorffer Oberschule Ein Mann mit Dschungelerfahrung In den vergangenen vier Jahren lebte er mit seiner familie in Vietnam. Jetzt ist Jörg Helmke zurück in Bremen und leitet die Oberschule Findorff.
Umbau beendet Die Immanuel-Kapelle ist wieder da Eineinhalb Jahre hat es gedauert, nun ist die Immanuel-Kapelle in Walle wiedereröffnet worden: Sanierung und Umgestaltung sind beendet.
Tempo-30-Zone Baumnasen wären die beste Lösung Anwohner aus dem Gebiet Seewenjestraße, Am Rübekamp und Alter Winterweg sind genervt: Täglich kurven Autofahrer zu schnell durch das Wohngebiet, um die Heerstraße zu umfahren. Der Beirat sucht nach Lösungen.
Polizei Unfall mit Auto: Rollerfahrer in Findorff schwer verletzt Ein 81-jähriger Mann hat sich bei einem Unfall in Findorff schwer verletzt. Er fuhr mit seinem Motorroller frontal in ein Auto und schwebte zwischenzeitlich in Lebensgefahr.
Ehrenamtliche Helfer gesucht Wenn der Papierkram überfordert Wenn sich ungeöffnete Briefe stapeln und der Empfänger nicht weiß, wie er mit unerledigter Behördenpost umgehen soll, kommen Organisationsassistenten ins Spiel. Für das Ehrenamt werden weitere Helfer gesucht.
Blocklander Beiratssprecher irritiert Kein Geld für Dorferneuerung vorgesehen Der Blocklander Beiratssprecher Jan Hendrik Schumacher wollte Geld für Dorferneuerungsmaßnahmen aus EU-Töpfen sichern. Doch die sind vom Bremer Senat nicht beantragt worden. Es geht um 400.000 Euro.
Herbstmarkt in der Überseestadt Buntes Treiben fast wie ohne Corona Der 14. Herbstmarkt im 15. Jahr rund um den Speicher XI in der Überseestadt lockte auch bei durchwachsenem Wetter zahlreiche Besucher an. Ohne die Registrierung am Einlass wäre es wie immer gewesen.
Stadtteilmarketing Vorbereitungen für Waller Quartiersmeisterei laufen Ab dem kommenden Jahr bekommt Walle professionelle Unterstützung beim Stadtteilmarketing. Die Vorbereitungen für eine Quartiersmeisterei laufen.