Recyclinghof Findorff Eine Institution im Stadtteil Die Umstrukturierung der Findorffer Recyclingstation hätte erhebliche Folgen für den Recyclinghof. Für die Stadtteilpolitik ein weiteres Argument, im Widerstand gegen die Pläne nicht locker zu lassen.
Sanierungsarbeiten laufen Neue Pläne für das Hag-Quartier in der Überseestadt Auf dem Areal der Kaffee-Hag-Fabrik tut sich nach Jahren des Stillstands nun vieles: Die Gebäude werden hergerichtet und neue Mieter ziehen ein. Und für Marmorsaal und Parkhaus gibt es schon interessante Ideen.
Pläne für neue Bahnwerkstatt Bahnwerkstatt zieht größere Kreise Die Standort-Suche für die ab 2024 benötigte neue Bahnwerkstatt sollte ressortübergreifend geschehen und breit diskutiert werden: Das meinen mehrere Mitglieder der Verkehrsdeputation und auch die Senatorin.
Nur noch Grünabfälle Neues Konzept für Recyclingstationen verärgert Bürger Die Bremer Stadtreinigung hat ein neues Konzept für seine Recyclingstationen vorgelegt und damit die Menschen in Walle, Findorff und anderen Stadtteilen gegen sich aufgebracht.
Weihnachtsmeile am Wochenende Bremer Polizei zeigt Blockland-Wirte an Bei ihrer Weihnachtsmeile am Wochenende haben es zwei Wirte aus dem Blockland mit der Polizei zu tun bekommen. Die Beamten zeigten sie wegen Verstößen gegen die Corona-Verordnung an.
Herbert Müller im Weserstrand Porträt Der Ton macht die Musik Seit 25 Jahren betreibt Herbert Müller das Tonstudio „Cos-Mic“ in Walle. Daneben ist er seit zehn Jahren Gitarrist der Bremer Band „Larry and the Handjive“, der offiziellen Hausband des „Beatclubs“.
Video Boxx in Findorff Das ist Bremens letzte Videothek Olaf Ernsting betreibt mit der Video Boxx in Findorff die einzige Videothek in Bremen. Doch was macht der Inhaber anders als seine Kollegen, warum läuft der Laden noch immer? Ein Besuch.
Blocklands Ortsamtsleiter Gerd Gartelmann: Viele Themen auf dem Tisch Der Blocklander Bürgermeister Gerd Gartelmann hat viel vor. Seit knapp einem Jahr leitet er das Ortsamt am Deich und stellt die Weichen für die Zukunft. Welche das sind, erklärt der Biolandwirt im Interview.
Bremer Tischgespräch Das Luso Brasileiro ist ein Ort zum Wohlfühlen Dass die brasilianische Küche weit mehr zu bieten hat als Rodizios, wollen Ana Festerling und Rogerio Da Cruz in ihrem Waller Bistro „Luso Brasileiro“ beweisen.
Wirtin und Schleusenwärterin Gasthaus Dammsiel feiert Eröffnung Dass der Landgasthof Dammsiel neu verpachtet werden soll, erfuhr sie von ihrem besten Freund. Da arbeitete Katja Behrens gerade auf den Malediven. An diesem Wochenende eröffnet sie den Biergarten am Wümme-Ufer.
20 Jahre Überseestadt Das Quartier im Quartier Auf der sogenannten Überseeinsel, die sich mehrere Investoren teilen, sollen in Gestalt von Schulen und einer Kindertagesstätte öffentliche Nutzungen stattfinden:
Strand in Sicht Waller Sand: Naturschutz und Naherholung in der Überseestadt Seit einem Jahr gibt es den Waller Sand. Zwischen Industrie und Neubauten gelegen, ist der Strandpark in der Überseestadt immer noch ein Geheimtipp.
Tischgespräch Der Mann, der Neapel nach Bremen brachte Emanuele Piacevole überrascht auf dem Kellogg-Gelände in der Überseestadt mit diversen Pizza-Kreationen. Aber auch die Vorspeisen können sich sehen lassen.
Bewohnerparken kommt Gegen das Parkchaos in Findorff und Hulsberg In Teilen von Bremen-Findorff und im Hulsberg-Quartier soll 2020 Bewohnerparken eingeführt werden. Das sieht ein gemeinsames Strategiepapier der Verkehrs- und Innenbehörde vor. Was dies konkret bedeutet.
Immobilienreport für Bremen Die Überseestadt ist auf der Überholspur Geht es um Büros, liegt die Bremer Überseestadt vorne. Der Immobilienmarktreport der WFB zeigt zudem, dass die Preise für Wohnimmobilien erneut stärker steigen als die Mieten.
Projekt: „Auf die Plätze“ Gärtnern im Anhänger Urban-Gardening und Kunst vereinen sich in dem Waller Projekt „Auf die Plätze“. Gemeinsam buddeln, pflanzen, ernten, kochen und klönen, das fördert das soziale Miteinander und stärkt die Nachbarschaft.
Buchreihe über Stolpersteine Der Westen war besonders rot Wer waren die Menschen, an die die 135 Stolpersteine in Findorff, Walle und Gröpelingen erinnern? Das können Interessierte ab sofort in Band fünf der Stolpersteine-Buchreihe nachlesen, der nun erschienen ist.
Gründermesse in Bremen Erst das Bällebad, dann der Investor Es muss nicht unbedingt Berlin sein, um erfolgreich ein Start-up zu gründen. Das zeigt noch bis Freitag das Moin-Start-up-Camp in der Bremer Überseestadt. Wie das animieren soll, selbst eine Firma zu gründen.