Fußball-Spieler Milan Meyer: Der zweite Anlauf Milan Meyer kickte zuletzt nicht mit, als im Amateurbereich noch gekickt werden durfte. Der Wechsel des Torjägers vom Landesligisten SV Türkspor zu Vatan Spor ist nämlich nicht so verlaufen, wie es geplant war.
Porträt: Karl-Heinz Matitschka Ein Nordbremer in Bayreuth Er hat mit Christoph Schlingensief und Stefan Herheim gearbeitet: Karl-Heinz Matitschka war lange Technischer Direktor der Bayreuther Festspiele. Nun möchte er in Bremen-Nord kulturell tätig werden.
Probleme beim vorgeschriebenen Stoßlüften Corona macht Schulumbauten in Vegesack notwendig Was passiert, wenn Schulen in Pandemiezeiten nicht ordnungsgemäß lüften können? In Bremen-Nord soll die Fassade des Vegesacker Gymnasiums abgerissen werden. Eventuell passiert das auch an weiteren Schulen.
Neuer Store in der Fußgängerzone Warum Leffers in Vegesack ein zusätzliches Geschäft eröffnet Leffers hat in der Vegesacker Fußgängerzone ein zusätzliches Geschäft für die Marken Cecil und Street One eröffnet. Geschäftsführer Werner Pohlmann schildert die Ziele und Beweggründe.
Mitglieder bleiben fern Chören laufen die Sänger davon Corona stellt Chöre in Bremen-Nord und umzu vor Probleme. Mitglieder bleiben wegen der Pandemie fern. Inzwischen wird wieder geprobt, Konzerte sind derzeit aber nicht möglich.
Prozess am Amtsgericht Blumenthal Nach Schmuckdiebstahl vor Gericht Ein 42-jähriger Vegesacker ist vor dem Amtsgericht Blumenthal zu einer 14-monatige Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Außerdem muss er gemeinnützige Arbeit leisten. Er hatte Schmuck gestohlen.
Ideen sind gefragt Spaziergänge statt Fußball Der Amateursport ist wegen Corona auf Eis gelegt. Schulsport findet weiter statt, wenn auch unter Einschränkungen. Die Schulen stellt das vor Herausforderungen, Ideen sind gefragt.
Forderung der Nordbremer Beiräte Senat: Tägliche Stadtteil-Übersicht der Infektionen nicht notwendig Wenn es nach den Nordbremer Beiräten geht, müsste der Senat täglich eine Übersicht über die Corona-Fallzahlen in den Stadtteilen veröffentlichen. Doch der sieht dafür keine Notwendigkeit.
Neubau am Hartmannstift Zweifel am autofreien Quartier in Vegesack Die Planer denken an ein neues autofreies Wohnquartier rund um das historische Gebäude des Hartmannstiftes. Doch während der Bürgerversammlung gab es Kritik und ebenso Zweifel am Verkehrsgutachten.
MTV Eiche Schönebeck Struktur und frischer Wind Gutes Ballgefühl bewies Moritz Wolf bereits mit fünf Jahren beim Fußball, später, mit elf, startete er zusätzlich seine sportliche Laufbahn im Prellball-Sport.
Beirat Vegesack vergibt Projektmittel Strandlust-Dokumente werden archiviert Der Heimatverein Vegesack will Dokumente zur Strandlust-Geschichte archivieren. Dies ist eines der Projekte, die jetzt mit Stadtteilmitteln gefördert werden. Insgesamt hat der Beirat 40 000 Euro vergeben.
Förderung für Blumenthal und Vegesack Deputation entscheidet über Stadtteil-Marketing An diesem Mittwoch entscheidet die Deputation für Wirtschaft und Arbeit über die künftige Förderung von Stadtteilmarketing. Blumenthal könnte 38 000 Euro Projektfördermittel bekommen.
Meine Woche: „In der Haut der Politiker möchte ich aktuell ganz gewiss nicht stecken“ Christopher Uhlig (32) ist Tischtennis-Spieler bei der SG Aumund-Vegesack. Der Senior-Key-Account-Manager kümmert sich um die Personalbeschaffung für einen Versicherungskonzern.
MTV Nautilus in Vegesack Viel Arbeit steckt im Kutter 250 Arbeitsstunden haben Crewmitglieder des Jugendwanderkutters Vegefeuer für dessen Restauration selbst eingesetzt. So standen am Ende 500 Euro Materialkosten statt Tausende von Euro für die Werft.
Handball „Die weitere Entwicklung ist nicht absehbar“ Handball-Funktionär Jens Schoof erklärt die Spielpause bis Ende des Jahres und setzt zumindest auf die Austragung einer Halbserie
Neue Kita in Grohn Kritik am Notausgang der Kita Der Drei-Millionen-Neubau für das SOS-Kinderdorf Worpswede in Grohn soll Anfang nächsten Jahres eröffnet werden. Eine Anwohnerin kritisiert die Lage des Notausgangs an der Vorderseite des Gebäudes.