Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Beckstraße in Aumund Thema im Vegesacker Beirat: Straße mit Verkehrsproblemen

Für den Vegesacker Beirat steht am kommenden Montag, 21. Oktober, die nächste Zusammenkunft an. Dann wird sich das Gremium unter anderem mit der Verkehrssituation in der Beckstraße befassen.
16.10.2024, 17:45 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Thema im Vegesacker Beirat: Straße mit Verkehrsproblemen
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Direkt am ersten Tag nach den Herbstferien kommt der Vegesacker Beirat zu seiner Oktober-Sitzung zusammen. Mit welchen Themen sich das Gremium dann beschäftigen wird, ein Überblick.

Verkehr in Aumund-Hammersbeck

Im vergangenen Jahr konnten Bremerinnen und Bremer sogenannte Lärmhotspots bei der senatorischen Behörde für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau melden. Diese Gelegenheit haben mehrere Anwohner aus der Beckstraße genutzt. Moniert haben sie nicht nur den Straßenlärm, sondern auch Schleichverkehre. "Demnach würde die Beckstraße von Kraftfahrzeugen als Abkürzung für die Hauptstraßen Meinert-Löffler-Straße / Hammersbecker Straße genutzt", heißt es von der Behörde. "Auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h würde überschritten und es käme zu Konflikten an Engstellen sowie im Bereich des Kinder- und Familienzentrums." Um die Situation zu entschärfen, haben die Anwohner vorgeschlagen, den Durchgangsverkehr in Zukunft nicht mehr durch ihre Straße zu führen. Deshalb wird darüber nachgedacht, sogenannte Modalfilter, also Poller, die Autofahrer an der Durchfahrt hindern, zu installieren. Fußgänger und Fahrradfahrer könnten den Bereich trotzdem noch passieren. "Die Anfahrbarkeit der Grundstücke wäre weiterhin gewährleistet, ebenso eine Durchfahrt für Rettungskräfte und Betriebsfahrzeuge wie beispielsweise die Müllabfuhr", informiert das Ressort. Nähere Details hierzu erfährt der Beirat am Montagabend.

Neue Gesichter im Vegesacker Polizeirevier

Annika Martschin ist seit Kurzem als Kontaktpolizistin in Fähr-Lobbendorf und Sven Dormann als Kontaktpolizist in Grohn unterwegs. Am Montagabend werden sich die Beamten dem Beirat vorstellen. Gleiches gilt für Eric Fitzner, der seit 1. Oktober als Verkehrssachbearbeiter im Vegesacker Polizeirevier tätig ist.

Vergabe von Globalmitteln

Im April hat der Beirat die erste Rate seiner sogenannten Globalmittel an Vereine und Institutionen im Stadtteil verteilt. Nun entscheidet das Gremium, welche Projekte er noch unterstützen will. Und weil die Senatskanzlei dem Ortsamt kürzlich mitgeteilt hat, dass die Globalmittel um 20 Prozent angehoben werden, wird es im November noch eine dritte Vergaberunde geben. Anträge hierfür nimmt die Stadtteilverwaltung bis zum 27. Oktober entgegen.

Besuch in Vegesacks Partnerstadt Marzabotto

Kürzlich war eine Vegesacker Delegation in Italien, um dort an den Gedenkfeierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Massakers von Marzabotto teilzunehmen. Vor Ort waren unter anderem Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik sowie Beiratssprecherin Heike Sprehe (SPD). Beide werden am Montagabend von ihrer Reise berichten.

Anträge und Anfragen der Parteien

Anfang des Monats wurden die Briefkästen vor dem Finanzamt an der Gerhard-Rohlfs-Straße abmontiert. Ingo Schiphorst (Stimme Vegesacks) fordert nun, dass die Deutsche Post zeitnah für Ersatz sorgt. Als Standort schwebt ihm der Bereich rund um das Stadthaus beziehungsweise den Sedanplatz vor. Die Briefkästen vor dem Finanzamt "haben bisher den Postverkehr der in und im Umfeld der oberen Gerhard-Rohlfs-Straße konzentriert ansässigen Gewerbetreibenden und Freiberufler sowie privater Kunden aufgenommen und sind aufgrund ihrer Bedeutung für den Standort unverzüglich zu ersetzen", schreibt er.

Darüber hinaus will der Beirat eine Anfrage an die Bremer Stadtreinigung auf den Weg bringen. Die soll unter anderem sagen, wie viel Geld in den vergangenen fünf Jahren ausgegeben wurde, um illegal entsorgten Müll in Vegesack zu beseitigen. Und wie häufig sie versucht hat, die Verursacherinnen und Verursacher ausfindig zu machen.

Vom Sportressort will das Gremium wissen, wie es um die Sanierung der Sporthalle Fährer Flur steht. Zudem soll die Behörde beantworten, wann Halle und Nebengebäude wieder uneingeschränkt zur Verfügung stehen.

Da die Trafostation auf dem Aumunder Marktplatz nicht mehr funktionstüchtig ist, musste für den diesjährigen Vegesacker Markt ein Provisorium aufgestellt werden. Mit Blick auf die 217. Auflage im kommenden Jahr fragt der Beirat, wann die Arbeiten für die neue Trafostation voraussichtlich beginnen und wann sie abgeschlossen sein werden. Zudem soll der Senat Auskunft geben, wer die Kosten für ein Provisorium trägt, sollte die Anlage nicht bis zum Vegesacker Markt 2025 fertig sein.

Lesen Sie auch

Info

Der Vegesacker Beirat kommt am Montag, 21. Oktober, zu seiner 18. Sitzung zusammen. Das Gremium tagt ab 18.30 Uhr im Saal des Ortsamtes Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Straße 62.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)