Netzwerk Wo gemacht wird, nicht gemeckert Industrie, Gewerbe, Wohnen: Die Mischung in der Überseestadt ist bremenweit einmalig, findet Frank Bischoff, Vorsitzender des Vereins Hafen-Klönschnack: "Deshalb müssen die Menschen dort mitreden können."
Bremen Die schönsten Fotos von der Osterwiese am Ostersonntag Bei Sonne und milden Temperaturen ließen es sich viele Bremer nicht nehmen, am Ostersonntag über die Osterwiese zu schlendern. Wir waren ebenfalls vor Ort und haben die besten Momente auf Fotos festgehalten.
Gestra-Umzug Neue Chance für alte Pläne Die Gestra AG will Findorff verlassen, was städtebaulich eine Chance für den Stadtteil sein könnte. Für die Umgestaltung des Geländes gibt es sogar schon Pläne – von vor 13 Jahren.
Osterzeit Eine bunte Palette zu Ostern Lars Popken verkauft seit neun Jahren Eier auf dem Findorffmarkt - natürlich auch zu Ostern. Dann allerdings nicht nur weiße und braune, sondern auch goldene.
Brauchtum zum Osterfest Wo in Lilenthal und umzu Osterfeuer brennen In Lilenthal, Borgfeld, Worpswede, Grasberg und der Samtgemeinde Tarmstedt werden zu Ostern zahlreiche Feuer entzündet. Ein Überblick.
Bremer Freiwilligen-Agentur Ein Camp für das Ehrenamt Um Einsatzmöglichkeiten für ehrenamtliches Engagement auszuprobieren, aber auch um neue Leute und Orte kennenzulernen, beteiligen sich 45 junge Menschen am 7. Bremer Puls-Camp - ein Rekordzuspruch.
Obdachlosenhilfe Zwei Bremerinnen im Dauereinsatz als Suppenengel Für obdachlose und andere bedürftige Menschen in Bremen engagieren sich zwei Seniorinnen Tünf tage die Woche ehrenamtlich bei den Bremer Suppenengeln. Ein Grund: "Das macht Sinn und Freude."
Auszeichnung Ein Preis fürs Engagement Lotta Wolf ist 19 Jahre alt, geht in Findorff zur Schule und engagiert sich seit Jahren in unterschiedlichen Bereicht. jetzt wurde sie mit dem Young Women in Public Affairs Award ausgezeichnet.
Bilder vom Bremer Volksfest Osterwiese 2023: Die schönsten Fotos vom Sonntag Bei strahlendem Sonnenschein schlenderten zahlreiche Menschen am Sonntag über die Osterwiese an der Bremer Bürgerweide. Wir haben die Stimmung in den Budengassen mit der Kamera festgehalten.
Bilder vom Bremer Volksfest Bunte Buden und Feuerwerk: So startete die Osterwiese 2023 Trotz Regenwetters zog es am Freitagabend Hunderte Besucher auf die Osterwiese an der Bürgerweide. Wir haben die Stimmung zwischen Budengasse und Feuerwerk mit der Kamera festgehalten.
Brand in Mehrfamilienhaus Feuerwehr rettet drei Menschen aus brennender Wohnung in Findorff Ein Feuer hat Teile eines Mehrfamilienhauses in Findorff in der Nacht zum Sonnabend zerstört. Die Feuerwehr konnte mehrere eingeschlossene Bewohner retten.
Inklusives Mehrzweckhaus Ein schöner Eingang zur Waller Mitte Der Martinsclub hatte am 31. März in die Vegesacker Straße eingeladen: Mit der Grundsteinlegung wurde dort der offizielle Baubeginn für das Torhaus 1 an der Waller Mitte gefeiert.
Bremen-Walle Mann bedroht Polizistin in Kneipe mit Messer Am Donnerstagabend rastet ein Mann in einer Kneipe in Walle aus und bedroht eine Polizistin mit einem Messer. Diese muss ihre Schusswaffe ziehen.
Bremer Volksfest startet Diese Fahrgeschäfte gibt es auf der Osterwiese 2023 Ob Achterbahn, Autoscooter oder Riesenrad: Fans von Fahrgeschäften kommen auf der Bremer Osterwiese auf ihre Kosten. Wir stellen vor, was die Besucherinnen und Besucher erwartet.
Sammlerstücke Der Herr der Miniaturen Frederik Niehues handelt in Findorff mit historischen Modellen und Antikspielzeug. Am 2. April stellt er sein Wissen zur Verfügung und schätzt Stücke, die ihm gebracht werden.
Sanierungsarbeiten Umzug mit Pauken und Trompeten Im Waller Osterfeuerbergviertel sind die Umzugskartons gepackt: Die Musikschule Bremen verlässt für zwei Jahre ihren Hauptsitz an der Schleswiger Straße, denn der imposante Backsteinbau wird saniert.
Weserfähre Die "Pusdorp" ist wieder unterwegs Seit 2013 können Ausflügler mit der „Pusdorp“ zwischen Walle, Gröpelingen und Woltmershausen über die Weser fahren. Ab dem 1. April verkehrt die kleine schwarz-weiße Fähre wieder.
"Der Franz kann ja alles" Nachbarschaftshelfer: Ein Segen für einsame Bremer Nachbarschaftshelfer unterstützen ältere, behinderte oder kranke Bremer im Alltag. Sie schenken ihnen nicht nur ihre Zeit, um für sie einzukaufen oder Ausflüge mit ihnen zu machen, sondern vor allem ihr Ohr.