Umfrage in Borgfeld Kennen Sie den Beirat? Kennen Sie die Menschen im Ort, die Sie in lokalpolitischen Angelegenheiten vertreten - kennen Sie Ihren Beirat? Das haben wir Borgfelderinnen und Borgfelder am Platz unter der Linde gefragt.
Blocklander Ortsamtsleiter Spagat zwischen Ortsamt und Bauernhof Sterbende Milchhöfe, Leben am Fluss und ein Verkehrskonzept für den Deich: All das beschäftigt den Blocklander Ortsamtsleiter Gerd Gartelmann zurzeit. Warum ihm das Ehrenamt viel Spaß macht.
Beiratswahl Bilanz und Ausblick für das Blockland Was haben Blocklander Kommunalpolitiker in der vergangenen Legislaturperiode auf den Weg gebracht? Welche Erfolge können sie verzeichnen? Woran sind Vorhaben gescheitert? Ein Überblick.
Wittheit zu Bremen Weshalb der Heimatpreis ein Stück bremischer Identität ist Der Arbeitskreis Bremer Archive wurde von der Wittheit zu Bremen im Staatsarchiv mit dem Heimatpreis ausgezeichnet. Den Preis für die Schülerarbeit erhielten zwei Gymnasiasten der Bremer St. Johannis-Schule.
Wahlkampf im Blockland Die Neuen und die Spitzen Mit vier neuen Kandidaten geht der Blocklander Beirat in den Wahlkampf. Beachtlich für das siebenköpfige Gremium. Auch die Ideen, die die Neuen mitbringen, zeigen Richtung Zukunft.
Tag der Collage Stück für Stück zum großen Ganzen Der zweite Mai-Sonnabend ist der „Internationale Tag der Collage“. Bislang musste man dieses Datum nicht unbedingt auf dem Zettel haben, doch das soll sich jetzt ändern.
Sanierungspläne Historischer Schatz wird bewahrt Im Ohlenhof-Quartier schlummert ein historischer Schatz: Die Wohnanlage Breitenbachhof, die die Espabau nun sanieren möchte.
Neuer Pressendruck „Sleepy Hollow“ als Spezialausgabe Der Logbuch-Verlag hat ein neues Kind seiner Reihe der Pressendrucke zur Welt gebracht. Diesmal wurde die Geschichte „Sleepy Hollow“ im historischen Verfahren gedruckt.
Torfhafenfest Großer Bahnhof für historische Kähne Hunderte Schaulustige hatten sich am Findorffer Torfhafen angefunden, um eine "Torfkahn-Armada" zu begrüßen und auch sonst eine Menge Spaß zu haben.
Ausstellung eröffnet Wie junge Bremer gelernt haben, Fake News zu entlarven Wie lernt man, Falschmeldungen und Desinformation zu erkennen? Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Utbremen beantworteten sich diese Frage auf besondere Weise - indem sie eine Ausstellung dazu machten.
Schulzentrum Utbremen Welche Macht haben die Medien? Welche Macht haben Medien? Wie sollte man mit Informationen umgehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Ausstellung, die ab dem 22. Mai im Lidice Haus besucht werden kann.
Frau wurde vermisst 73-Jährige tot in Gebüsch in Gröpelingen aufgefunden Eine 73-Jährige aus Gröpelingen wurde schon seit Monaten vermisst. Nun vermeldete die Polizei, dass sie leblos aufgefunden wurde.
Verkehrsfreigabe oder nicht? Blockland bleibt autofrei Das Blockland soll autofrei bleiben. Nachdem sich der Beirat für eine Verkehrsfreigabe ausgesprochen hatte, kam die Bürgerschaft nach einer Petition nun zu einem anderem Ergebnis.
Handgemenge im Wahllokal 21-Jähriger in Findorff bei Türkei-Wahl am Kopf verletzt Am 14. Mai wird in der Türkei ein neuer Präsident gewählt. In Bremen können Wahlberechtigte bereits ihre Stimme abgeben. Vor einem Wahllokal ist es am 1. Mai zu einem Angriff auf einen 21-Jährigen gekommen.
Retter in Notlagen "Da sein, hinschauen" Damit sich Jugendliche und andere, die zu später Stunde in Bremen unterwegs sind, sicherer fühlen, schlagen sich Freiwillige die Nächte um die Ohren. Sie sind Ansprechpartner und holen in Notlagen Hilfe.
Fotostrecke Torfkähne fahren wieder: die schönsten Bilder von der Flotte Die beliebten Torfkähne aus dem Teufelsmoor sind wieder unterwegs: Am Sonnabend fuhr die Flotte nach Findorff, wo nach Ankunft der Kähne das Torfkahnfest gefeiert wurde. Die schönsten Bilder.
Termine im Mai Tipps für Gartenfans bei vier Pflanzenmärkten in Bremen Wer sich eine grüne Oase schaffen möchte, kann im Mai auf drei Spezialmärkten schöne Pflanzen und obendrauf praktische Gratis-Tipps fürs Gärtnern bekommen. Im Juni folgt ein Verkauf von Junggemüsepflanzen.
Bauernhof im Blockland Kinder nach Kontakt mit Rattengift vorsorglich in der Klinik Auf dem Spielplatz eines Biohofs im Blockland haben Kinder mit Rattengift gespielt. Das Gift wirkt zeitverzögernd nach 48 Stunden. Die Polizei rät Eltern, auf etwaige Symptome bei ihren Kindern zu achten.