84 Gesichter, sechs Fraktionen
Das sind die Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft
Was der Bundestag für Deutschland ist, ist die Bürgerschaft für Bremen: das Parlament, das Hohe Haus. Doch wer sitzt da eigentlich? Wir stellen Ihnen die 84 Abgeordneten vor.
Von
Carolin Henkenberens, Jasper Tiedemann, Jakob Milzner und Patrick Reichelt
Die Bremische Bürgerschaft tagt in der Regel im Haus der Bürgerschaft am Marktplatz. Wegen Bauarbeiten kommt das Parlament jedoch in den kommenden 18 Monaten im Festsaal des Neuen Rathauses zusammen.
Carmen Jaspersen/dpa
Sandra Ahrens (CDU), Finanzbeamtin
Geboren 1974. Ahrens ist Fraktionssprecherin für Kinder, Jugend und Familie. Außerdem ist sie seit 2002 im Landesvorstand der Bremer CDU und war von 2004 bis 2012 Landesvorsitzende der Frauen-Union. Sandra Ahrens ist seit 2003 Bürgerschaftsmitglied, seit 2015 sitzt sie als Schriftführerin im Vorstand der Bremischen Bürgerschaft.
CDU Bremen
Yvonne Averwerser (CDU), Angestellte im öffentlichen Dienst
Geboren 1970. Averwerser trat 1986 in die Junge Union ein und zog im Jahr 2000 nach Bremen, wo sie als Pressesprecherin der CDU-Fraktion und des CDU-Landesverbandes begann. Im Folgenden war sie unter anderem als CDU-Fraktionsvorsitzende im Beirat Huchting und als stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Bremen tätig. Mitglied in der Bremischen Bürgerschaft ist Averwerser seit Mai 2019.
CDU Bremen
Rainer Bensch (CDU), Diplom-Pflegewirt
Geboren 1964. Bensch ist seit Januar 2010 Mitglied der Bürgerschaft – jedoch nicht zum ersten Mal: Schon von 2005 bis 2007 saß er im Bremischen Parlament. Bensch ist Sprecher der CDU-Fraktion für Gesundheit und Krankenhäuser. Außerdem ist er Mitglied der Gesundheitsdeputation von Land und Stadt Bremen.
CDU Bremen
Thomas vom Bruch (CDU), Betriebspädagoge und Personalberater
Geboren 1961. Vom Bruch sitzt seit 2011 in der Bürgerschaft. In der Bremer Politik ist er aber schon weitaus länger vertreten: Von 1997 bis 2001 war er Geschäftsführer der CDU-Fraktion in der Bürgerschaft, von 2001 bis 2007 während der Großen Koalition Staatsrat beim damaligen Innensenator Thomas Röwekamp. Vom Bruch ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender und außerdem Fraktionssprecher für Bildung. Der Bildungspolitiker übt regelmäßig Kritik an der Schulpolitik des Senats.
CDU Bremen
Sina Dertwinkel (CDU), Betriebswirtschaftlerin
Geboren 1988. Die Bremerhavenerin Sina Dertwinkel rückte im Januar 2016 in die Bürgerschaft nach – als Nachfolgerin für ihren Parteikollegen Paul Bödeker, der zum Kämmerer von Bremerhaven ernannt wurde. Sie ist seit 2009 CDU-Mitglied. Für ihre Fraktion sitzt sie in den Ausschüssen für Wissenschaft und Medien, für die Gleichstellung der Frau und in der Deputation für
CDU Bremen
Hartmut Bodeit (CDU), Industriekaufmann
Geboren 1966. Bodeit ist seit 2019 in der Bremischen Bürgerschaft und dort in der städtischen Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz vertreten. Neben seiner Rolle als Abgeordneter ist Bodeit zudem als Berater im Rentenrecht bei der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg-Bremen sowie als ehrenamtlicher Richter am Landgericht Bremen tätig.
Geboren 1960. Nach seinem Abitur machte Flißikowski eine Berufsausbildung zum Polizeivollzugsbeamten bei der Bereitschaftspolizei Bremen und wechselte 1983 zur Ortspolizeibehörde Bremerhaven. Seit 2019 ist er Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft und dort als Mitglied in der staatlichen Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz vertreten. Daneben ist Flißikowski unter anderem Kriminaloberkommissar und Sachbearbeiter für Betrug und Cyberkriminalität bei der Ortspolizeibehörde Bremerhaven sowie stellvertretender Landesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft Bremen.
CDU Bremen
Susanne Grobien (CDU), Volkswirtin
Geboren 1960. Seit 2008 ist Grobien Vorsitzende des CDU-Stadtbezirksverbands Schwachhausen. In der Bürgerschaft sitzt sie seit 2011 und ist Fraktionssprecherin für Häfen, Wissenschaft, Verbraucherschutz, Datenschutz und Informationsfreiheit. Den Ausschuss für Häfen leitet die Politikerin, ebenso wie jenen für Wissenschaft und Medien.
CDU Bremen
Sigrid Grönert (CDU), Erwachsenenbildnerin
Geboren 1959. Grönert ist seit 2011 Mitglied in der Bremischen Bürgerschaft und CDU-Fraktionssprecherin für Soziales, Ausländer, Migration, Flüchtlinge, Integration und Menschen mit Behinderung. Sie ist Mitglied im Ausschuss für die Gleichstellung der Frau und in der Deputation für Soziales.
CDU Bremen
Bettina Hornhues (CDU), Bankkauffrau
Geboren 1972. Von 1994 bis 1997 machte Hornhues eine Ausbildung als Bankkauffrau in Bremen. Parallel dazu war sie von 1995 bis 1999 Deputierte für Justiz und Verfassung und Deputierte für Arbeit. Von 2013 bis 2017 saß Hornhues als Abgeordnete des Wahlkreises Bremen II / Bremerhaven im Deutschen Bundestag. Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft ist sie seit 2019. Dort ist sie in der Deputation für Bildung vertreten.
CDU Bremen
Frank Imhoff (CDU), Landschaftspfleger
Geboren 1968. Imhoff sitzt seit 1999 in der Bürgerschaft und war von 2015 bis Juni 2019 – gemeinsam mit Sülmez Dogan von den Grünen – Vizepräsident der Bremischen Bürgerschaft. Seit dem 3. Juli 2019 ist er neuer Bürgerschaftspräsident. Imhoff folgte auf Antje Grotheer (SPD), die im Frühjahr nach dem Tod des langjährigen Bürgerschaftspräsidenten Christian Weber (SPD) den Vorsitz des Parlaments übernommen hatte.
CDU Bremen
Michael Keller (CDU), Kinderbuchautor
Geboren 1971. Keller ist Autor von Kinderbüchern und wurde 2018 zum Vorsitzenden der CDU Wümme gewählt. Seit 2019 ist er als Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft vertreten.
CDU Bremen
Marco Lübke (CDU), Polizist
Geboren 1976. Im Jahr 2015 wurde Lübke erstmals in die Bürgerschaft gewählt. Er ist Leiter des Landesfachausschusses für innere Sicherheit und Bürgerrechte. Für die CDU-Bürgerschaftsfraktion ist er sportpolitischer Sprecher und Sprecher für Beiräte und bürgerschaftliches Engagement. Den Beirat Hemelingen etwa betreut er als Beiratsbetreuer. Lucht ist außerdem Mitglied in der Sportdeputation und Mitglied Gewerkschaft der Polizei.
CDU Bremen
Carsten Meyer-Heder (CDU), IT-Unternehmer
Geboren 1961. Nach Abitur, Zivildienst und Wirtschaftsstudium in Bremen ließ sich Meyer-Heder 1991 zum Anwendungsentwickler umschulen und gründete 1993 die neusta GmbH als selbstständiger Softwareentwickler. Deren geschäftsführender Mehrheitsgesellschafter ist er auch heute noch. 2018 trat er in die Bremer CDU ein und war deren Spitzenkandidat für die Bürgerschaftswahl 2019. Meyer-Heder ist seit 2019 Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft und Landesvorsitzender der CDU Bremen.
CDU Bremen
Martin Michalik (CDU), Online-Marketingmanager
Geboren 1983. Michalik ist Online-Marketingmanager bei der casecheck GmbH. Mitglied der Bremischen Bürgerschaft ist er seit 2019. Als Abgeordneter ist Michalik in der staatlichen Deputation für Kultur sowie in den Betriebsausschüssen der Musikschule Bremen, der Stadtbibliothek Bremen und der Bremer Volkshochschule vertreten.
CDU Bremen
Silvia Neumeyer (CDU), Zahnarzthelferin
Geboren 1962. Seit 2007 sitzt Neumeyer in der Bürgerschaft. Zuvor saß sie acht Jahre lang im Beirat Vegesack. Neumeyer ist seit Januar 2016 stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion. Sie ist unter anderem Mitglied in der Innendeputation.
CDU Bremen
Thorsten Raschen (CDU), Angestellter
Geboren 1965. Nach einer Berufsausbildung zum KFZ-Mechaniker war Raschen als Sachgebietsleiter für Echtzeit und Fahrgastinformation bei der Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG tätig. Seit 1995 ist er Mitglied der Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung und seit 2015 Vorsitzender der dortigen CDU-Fraktion. Mitglied der Bremischen Bürgerschaft ist Raschen seit 2019. Zusätzlich hat er Posten in sieben verschiedenen Aufsichtsräten inne, unter anderem bei swb Bremerhaven.
CDU Bremen
Claas Rohmeyer (CDU), Kommunikationsberater
Geboren 1971. Rohmeyer hat seit 1999 ein Bürgerschaftsmandat für die CDU, für die er derzeit kultur- und medienpolitischer Sprecher ist. Seit 2015 ist er außerdem Obmann der CDU-Fraktion im Petitionsausschuss. Rohmeyer ist bekannt für seine Affinität für das Internet. Er twittert regelmäßig, auch über seine politische Arbeit. Zur Bürgerschaftswahl 2015 erregte er Aufmerksamkeit mit einem Wahlplakat im Stile von Indiana Jones ("Claas Indi Bürgerschaft"). Rohmeyer forderte im Juli 2017 freies Wlan in den Bremer Museen.
CDU Bremen
Thomas Röwekamp (CDU), Rechtsanwalt und Notar
Geboren 1966. Röwekamp sitzt bereits seit 1991 in der Bremischen Bürgerschaft, von 2003 bis 2007 war er Innensenator unter Henning Scherf (SPD) und von 2005 bis 2007 zusätzlich Bürgermeister unter Jens Böhrnsen (SPD). Seit 2007 ist Röwekamp Fraktionsvorsitzender der CDU. Von 2008 bis 2011 war Röwekamp Vorsitzender der Bremer CDU.
Geboren 1974. Von 2011 bis 2015 war Schnittker bereits Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven. 2015 zog sie dann erstmals in die Bremische Bürgerschaft ein. Sie ist unter anderem Mitglied in der Bildungs- und Innendeputation. Seit 2016 Vorsitzende des Stadtbezirksverbands Geestemünde und Mitglied im CDU-Landesvorstand.
CDU Bremen
Heiko Strohmann (CDU), Unternehmer
Geboren 1968. Seit 1999 ist Strohmann Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft. Von 2007 bis 2013 war er stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion. Seit 2008 ist er Vorsitzender der CDU Westen, seit 2013 Landesgeschäftsführer der Bremer CDU. Strohmann wuchs in der DDR auf und betreibt einen Firmenverband von Brezelbäckereien.
CDU Bremen
Christoph Weiss (CDU), geschäftsführender Gesellschafter
Geboren 1965. Nach seinem Abitur 1984 studierte Weiss Betriebswirtschaftslehre in Paderborn und Münster. Von 1991 bis 1993 war er Produktmanager bei Leach & Dillon in Mansfield, Massachusetts, USA. 1991 gründete er die BECO USA inc. Bis heute ist er geschäftsführender Gesellschafter bei der BEGO GmbH & Co. KG sowie bei der BEGO Medical GmbH. Mitglied der Bremischen Bürgerschaft ist Weiss seit 2019. Zuzüglich ist Weiss Mitglied in den Vorständen, Bei- und Aufsichtsräten mehrerer Verbände, Unternehmen und Stiftungen.
CDU Bremen
Oguzhan Yazici (CDU), Jurist
Geboren 1977. Yazici rückte im Oktober 2013 in die Bürgerschaft nach, weil Elisabeth Motschmann in den Bundestag gewählt wurde. Seit 2015 ist der promovierte Jurist im Landesvorstandes der CDU, seit 2012 Landesvorsitzender des Deutsch-Türkischen Forums. Er ist der erste Muslim der Bremer CDU in der Bürgerschaft.
CDU Bremen
Sascha Karolin Aulepp (SPD), Juristin
Geboren 1970. Seit 2016 ist Aulepp Landesvorsitzende der Bremer SPD – als dritte Frau seit 1949. In der Bürgerschaft sitzt sie seit 2015, als Nachrückerin für Sarah Ryglewski, die mittlerweile im Bundestag Politik macht. Aulepp war zuletzt Jugendrichterin am Amtsgericht Bremen.
dpa
Elombo Bolayela (SPD), Groß- und Außenhandelskaufmann
Geboren 1965. Bolayela, der in Kinshasa in der Demokratischen Republik Kongo geboren wurde, reiste 1992 nach Deutschland ein und begann eine Ausbildung als Tischler. Bolayela zog 2011 erstmals in die Bürgerschaft ein und war damals der erste afrikanischstämmige Abgeordnete in Bremen. Seit Juli 2015 ist er der kulturpolitischer Sprecher der SPD. Ehrenamtlich leitet Bolayela den "Chor ohne Grenzen".
SPD Bremen
Gönül Bredehorst (SPD), Groß- und Außenhandelskauffrau
Geboren 1973. Stammt gebürtig aus Eslisehir in der Türkei. Bredehorst wurde 2019 erstmals in die Bürgerschaft gewählt und ist im Betriebsausschuss Werkstatt Bremen sowie in der städtischen Deputation für Soziales, Jugend und Integration vertreten.
SPD Bremen
Janina Brünjes (SPD), Studentin
Geboren 1996 und damit die jüngste Abgeordnete. Brünjes ist seit 2013 SPD-Mitglied und seit 2018 stellvertretende Vorsitzende der SPD Bremerhaven. Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft ist sie seit 2019. Derzeit studiert sie den Masterstudiengang Governance an der Universität Bremen.
SPD Bremen
Arno Gottschalk (SPD), Diplom-Ökonom
Geboren 1956. Gottschalk sitzt seit 2011 in der Bürgerschaft und ist in verschiedenen Ausschüssen (Performa Nord, Haushalts- und Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss) tätig. Außerdem ist er Mitglied der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie. Für seine Fraktion ist er Sprecher für Wissenschaft. Im Jahr 2016 äußerte Gottschalk Interesse an einer Kandidatur für den Bundestag in Berlin. SPD-Direktkandidatin wurde jedoch Sarah Ryglewski. Gottschalk arbeitet bei der Verbraucherzentrale Bremen.
Frank Thomas Koch
Antje Grotheer (SPD), Juristin
Geboren 1967. Seit 2011 sitzt sie in der Bürgerschaft. Grotheer ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD sowie Sprecherin für Bundes- und Europaangelegenheiten und für Entwicklungszusammenarbeit. Seit 2008 arbeitet Grotheer als Referatsleiterin beim Senator für Inneres und Sport.
SPD Bremen
Mustafa Güngör (SPD), Politologe
Geboren 1978. Güngör sitzt seit 2007 in der Bürgerschaft. Seit dem 19. August 2019 ist er neuer SPD-Fraktionschef. Güngör setzte sich knapp gegen Mitstreiterin Antje Grotheer durch. Der 41-jährige hatte bisher den Posten des bildungspolitischen Sprechers der SPD inne. Gungör wollte eigentlich Journalist werden – bis er ein Praktikum bei der SPD in Bremen machte. Daraufhin trat er der Partei bei und engagierte sich einige Jahre im Beirat Osterholz.
Frank Thomas Koch
Martin Günthner (SPD), PR-Berater
Geboren 1976. Der geborene Bremerhavener war von 1997 bis 1999 Mitglied der dortigen Stadtverordnetenversammlung. In die Bremische Bürgerschaft gewählt wurde Günthner erstmals 1999. 2010 wurde er in den Senat gewählt. Als Vertreter des Senats ist er beteiligt an der staatlichen Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen.
SPD Bremen
Jasmina Heritani (SPD), Bildungsberaterin
Geboren 1982. Die Tochter einer deutschen Mutter und eines syrischen Vaters kam 2001 zum Studium der Wirtschaftsarabistik nach Bremen. Seit 2017 arbeitet sie als Bildungsberaterin im Quartiersbildungszentrum Gröpelingen. Im selben Jahr trat sie in die SPD ein. 2019 wurde Heritani erstmals in die Bürgerschaft gewählt.
SPD Bremen
Petra Krümpfer (SPD), Sozialpädagogin
Geboren 1959. Seit 2010 ist sie Vorsitzende im SPD-Ortsverein Gröpelingen, von 2008 bis 2016 war sie Schatzmeisterin der Bremer SPD. In der Bürgerschaft sitzt sie seit 2007. Ehrenamtlich ist sie Vizepräsidentin des Sportvereins Tura Bremen.
SPD Bremen
Kevin Lenkeit (SPD), Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Geboren 1985. Von 2006 bis 2010 Studium Politikmanagement an der Hochschule Bremen, 2008 Auslandsjahr an der University of KwaZulu-Natal in Südafrika. SPD-Mitglied ist Lenkeit bereits seit 2005, seit 2018 ist er Vorsitzender des Ortsvereins Burglesum. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter ist Lenkeit für den Bundestagsabgeordneten Uwe Schmidt tätig. Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft ist er seit 2019.
SPD Bremen
Birgitt Pfeiffer (SPD), Dipl.-Sozialpädagogin
Geboren 1969. Nach dem Abitur im Jahr 1988 Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der Hochschule Bremen. Pfeiffer ist seit 2005 Mitglied in der SPD und leitete von 2006 bis 2019 die Freiwilligen-Agentur Bremen. Seit 2019 ist sie Mitglied in der Bremischen Bürgerschaft.
SPD Bremen
Eva Quante-Brandt (SPD), Padägogin
Geboren 1960. Von 1980 bis 1986 studierte Quante-Brandt Lehramt an der Universität Hamburg. Von 2012 bis 2015 war sie Senatorin für Bildung und Wissenschaft sowie von 2015 bis 2019 Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz. Seit 2019 ist sie in der Bremischen Bürgerschaft als Abgeordnete vertreten.
SPD Bremen
Ute Reimers-Bruns (SPD), Dipl.-Politologin
Geboren 1962. Nach ihrem Abitur 1982 absolvierte sie eine Ausbildung zur Arzthelferin sowie ein Studium der Politikwissenschaften in Hannover und Berlin. Seit 1988 ist sie SPD-Mitglied und war unter anderem von 2015 bis 2019 Sprecherin im Beirat Blumenthal. Seit 2019 ist Reimers-Bruns Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft. Als stellvertretendes Mitglied ist sie im Verfassungs- und Geschäftsordnungsausschuss sowie als Schriftführerin im Vorstand der Bremischen Bürgerschaft.
SPD Bremen
Anja Schiemann (SPD), Justizverwaltungsfachfrau
Geboren 1966. Die gebürtige Bremerin war von 1992 bis 1995 bereits als Mitarbeiterin für den Senator für Justiz und Verfassung, Abteilung Öffentliches Recht tätig sowie seit 1995 im Senatoren- und Staatsratsbüro des Senators für Justiz und Verfassung. SPD-Mitglied ist Schiemann seit 2005, in die Bürgerschaft wurde sie erstmals 2019 gewählt.Hier ist sie in der Staatlichen Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft vertreten.
SPD Bremen
Mehmet Ali Seyrek (SPD), Elektroingenieur
Geboren 1959 in Nazimiye/Türkei. Seit 2011 sitzt Seyrek in der Bremischen Bürgerschaft. Seyrak wuchs als Angehöriger der alevitisch-kurdischen Minderheit in der Türkei auf und lebt seit 1979 in Deutschland, 1994 trat er in die SPD und 2005 in die GEW ein.
SPD Bremen
Carsten Sieling (SPD), Dipl.-Ökonom
Geboren 1959. Sieling ist bereits seit 1976 SPD-Mitglied und saß von 2009 bis 2015 als Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Von 2015 bis 2019 war Sieling Bürgermeister in Bremen. Nach dem schlechten Abschneiden der SPD bei der Bürgerschaftswahl 2019 kündigte er seinen Verzicht als Bürgermeister an und ist seitdem als einfacher Abgeordneter in der Bürgerschaft vertreten.
SPD Bremen
Volker Stahmann (SPD), Geschäftsführer IG Metall Bremen
Geboren 1964. Nach seinem Realschulabschluss ließ sich Stahmann zum Elektroanlageninstallateur und Energieanlagenelektroniker ausbilden und war dann von 1984 bis 1990 als Hochofenelektriker bei der Stahlwerke Bremen GmbH (heute ArcelorMittal Bremen GmbH) tätig. Seit 2000 ist er für die Gewerkschaft IG-Metall tätig. Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft ist er seit 2019.
SPD Bremen
Muhammet Tokmak (SPD), Betriebsrat
Geboren 1972. Tokmak ist Betriebsratsvorsitzender der ArcelorMittal Bremen GmbH. Seit 2019 ist er Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.
SPD Bremen
Valentina Tuchel (SPD), Sozialpädagogin
Geboren 1965. Seit 2011 hat Tuchel ein Bürgerschaftsmandat. Zuvor war sie mehrere Jahre Mitglied im Beirat Vahr. Tuchel, die in der Sowjetunion geboren ist, ist integrationspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. Tuchel lebt seit den 1990er-Jahren in Bremen. 2005 trat sie in die SPD ein.
Geboren 1989. Wagner studierte von 2008 an Sozialpolitik an den Universitäten Bremen und Salamanca, Spanien. 2014 machte er seinen Master of Arts. In der Bremischen Bürgerschaft ist er seit 2019.
SPD Bremen
Holger Welt (SPD), Polizist
Geboren 1958. Seit 1999 ist Welt Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Leherheide. Seit 2015 sitzt er in der Bürgerschaft. Unter anderem ist er Mitglied in der Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz.
SPD Bremen
Jörg Zager (SPD), Verwaltungsfachangestellter
Geboren 1962. Nach dem Abitur machte Zager eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Seit 2002 ist er SPD-Mitglied und seit 2018 stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereins Lehe-Nord. Mitglied der Bremischen Bürgerschaft ist Zager seit 2019. Er ist als stellvertretendes Mitglied im Verfassungs- und Geschäftsordnungsausschuss sowie als Schriftführer im Vorstand der Bremischen Bürgerschaft vertreten.
SPD Bremen
Philipp Bruck (Grüne), Ingenieur
Geboren 1989. Bruck studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Bremen und absolvierte 2015 mit dem Abschluss Master of Science in Produktionstechnik an der Universität Bremen und der Dänischen Technischen Universität (DTU) in Kopenhagen. Schon 2010 begann Bruck sich politisch zu engagieren: zunächst bei der NGO Attac, ab 2011 dann in verschiedenen Ämtern bei den Grünen. Unter anderem fungierte er als Sprecher der Grünen Jugend Bremen (2011-2012) sowie als Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Tierpolitik der Bremer Grünen (2016-2019). In der Bremischen Bürgerschaft sitzt Bruck seit 2019.
Bündnis 90/Die Grünen Bremen
Robert Bücking (Grüne), Maschinenbaumeister und Unternehmer
Bücking ist Mitglied in der staatlichen Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen. Außerdem ist er Mitglied in den städtischen Deputationen für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft sowie für Wirtschaft, Arbeit und Häfen. Er ist zudem stellvertretendes Mitglied im Betriebsausschuss Umweltbetrieb Bremen. Vor seiner politischen Karriere, im Jahr 1990, hatte der gelernte Werkzeugmacher ein Unternehmen für Design gegründet.
Frank Thomas Koch
Sülmez Dogan (Grüne), Juristin
Geboren 1975. Seit 2011 ist Dogan Bürgerschaftsabgeordnete, vorher saß sie vier Jahre in der Stadtverordnetenversammlung in Bremerhaven. 2015 wurde Dogan Vizepräsidentin der Bremischen Bürgerschaft. Für die Grünen-Fraktion ist sie Sprecherin für Rechts- und Bremerhavenpolitik. Außerdem sitzt sie in diversen Ausschüssen und Deputationen. Dogan war Mitglied im Untersuchungsausschuss zum Sozialleistungsbetrug in Bremerhaven.
Christina Kuhaupt
Solveig Eschen (Grüne), Psychologin
Geboren 1981. Eschen studierte Psychologie in Hamburg und promovierte 2013 zur Dr. phil. Seit 2006 ist sie als Psychologin für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Hamburg tätig und lehrte von 2007 bis 2016 an den Fakultäten für Psychologie bzw. Wirtschaftspsychologie der Universität Hamburg, der Leuphana Universität Lüneburg und der International School of Management ISM, Hamburg. Seit 2017 ist Eschen Mitglied bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Mitglied der bremischen Bürgerschaft ist sie seit 2019.
Bündnis 90/Die Grünen
Björn Fecker (Grüne), Pädagoge
Geboren 1977. Seit 2007 ist Fecker in der Bremischen Brügerschaft. Er ist stellvertretendes Mitglied im Verfassungs- und Geschäftsordnungsausschuss sowie Mitglied in der staatlichen und in der städtischen Deputation für Inneres.
Fecker ist außerdem Präsident des Bremer Fußball-Verbands. Schlagzeilen machte er etwa mit Bremens EM-Bewerbung, die jedoch scheiterte.
Frank Thomas Koch
Dorothea Fensak (Grüne), Rechtsanwältin
Geboren 1961. Seit Ende der 80er Jahre arbeitet Fensak als Rechtsanwältin in Bremerhaven. 2015 begann sie sich als Sprecherin des Kreisvorstandes der Grünen in Bremerhaven politisch zu engagieren. Seit 2019 ist sie Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft.
Bündnis 90/Die Grünen Bremen
Sahhanim Görgü-Philipp (Grüne), Sozialpädagogin
Geboren 1970. Görgü-Philipp rückte 2016 nach, als Wilko Zicht sein Mandat niederlegte. Ihm wurde vorgeworfen, Drogen im Internet bestellt zu haben. Das Verfahren wurde eingestellt.
Görgü-Philipp ist Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss, im Betriebsausschuss Werkstatt Bremen und im Jugendhilfeausschuss. Sie ist stellvertretende Vorsitzende in der staatlichen Deputation für Soziales, Jugend und Integration. Görgü-Philipp ist außerdem Sprecherin ihrer Fraktion für Antidiskriminierung, Integration, Jugend und Soziales.
Christina Kuhaupt
Christopher Hupe (Grüne), Student
Geboren 1987. Hupe studiert Komplexes Entscheiden an der Universität Bremen und trainiert daneben Basketball-Teams. Er ist seit 2019 Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft.
Bündnis 90/Die Grünen Bremen
Henrike Müller (Grüne), Politologin
Geboren 1975 in Dessau. Müllers Karriere bei den Grünen war steil: 2009 trat sie in die Partei ein, von 2011 bis 2016 war sie Vorstandssprecherin des bremischen Landesverbands. Seit 2015 ist sie in der Bürgerschaft.
Müller ist Sprecherin der Grünen-Fraktion für die Themen Arbeitsmarktpolitik, Europapolitik, Geschlechter- und Religionspolitik. Diese Schwerpunkte liegen nahe, da sie als promovierte Politologin zu Gender-Fragen und Europa forscht.
Lukas Klose
Maurice Müller (Grüne), Kommunikationsforscher
Geboren 1983. Müller studierte von 2003 bis 2009 Sozialwissenschaften und Politische Kommunikation in Erfurt und Bielefeld. Seit 2011 ist er am Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES in Bremerhaven für Kommunikations- und Qualitätsmanagement zuständig. Seit 2014 ist er zudem Magistrat der Seestadt Bremerhaven. Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft ist Müller seit 2019.
Bündnis 90/Die Grünen Bremen
Ilona Osterkamp-Weber (Grüne), Dipl.-Pflegewirtin
Geboren 1976. Osterkamp-Weber ist Krankenschwester und arbeitet als Einrichtungsleitung in einer Pflegeeinrichtung. Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft ist sie seit 2019.
Bündnis 90/Die Grünen Bremen
Mustafa Öztürk (Grüne), Einzelhandelskaufmann und Diplompolitologe
Geboren 1973. Öztürk sitzt für die Grünen seit 2007 in der Bürgerschaft. Er ist Sprecher für Datenschutz und Digitales, Medienpolitik, Petitionen und Sport. Als Schriftführer ist er zudem Teil des Vorstands der Bremischen Bürgerschaft. Öztürk ist Mitglied in den staatlichen und in den städtischen Deputationen für Inneres und Sport. Öztürk arbeitete schon im Europäischen Parlament, im Bundestag und hat seit 2008 einen Lehrauftrag an der Hochschule Bremen.
Lukas Klose
Thomas Pörschke (Grüne), Flüchtlingsberater
Geboren 1963. Pörschke saß ab 2001 für die Grünen im Beirat Vegesack, mehrere Jahre davon als Fraktionssprecher. Seit 2019 ist er als Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft vertreten.
Bündnis 90/Die Grünen Bremen
Jan Saffe (Grüne), Behindertenassistent
Geboren 1960. Saffe sitzt seit 2011 in der Bürgerschaft und ist Sprecher der Grünen-Fraktion für Ernährung und für Landwirtschaft. Schlagzeilen machte Saffe 2017 mit dem Konzept "Essbare Stadt", das vorsieht, Kräuter und andere Nutzpflanzen vor den Wallanlagen zu pflanzen. Im Mai 2018 ist Bremen erste Schritte auf dem Weg zur "Essbaren Stadt" gegangen. Saffe ist Mitglied in den staatlichen Deputationen für Gesundheit und Verbraucherschutz sowie für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft.
Lukas Klose
Ralph Saxe (Grüne), Sozialpädagoge und Weinhändler
Geboren 1959. Der gebürtige Bremerhavener war von 2007 bis 2011 Sprecher des Beirats Schwachhausen, danach wurde er Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Von 2013 bis 2018 stand er an der Doppelspitze der Bremer Grünen, zunächst neben Henrike Müller, dann neben Kai-Lena Wargalla und seit Dezember 2017 neben Alexandra Werwath. Saxe ist Sprecher der Grünen-Fraktion für Beiräte, Bürgerbeteiligung, Demokratie, Umwelt und Verkehr. Er engagiert sich als Vorsitzender des Vereins "Der Elefant", der das Antikolonialdenkmal am Hauptbahnhof pflegt und als Vorsitzender des Vereins "Autofreier StadTraum". Er ist ebenso Aufsichtsratsmitglied der Wohnungsbaugesellschaft Gewoba.
dpa
Kai-Lena Wargalla (Grüne), politische Aktivistin
Geboren 1984. Wargalla hat einen Bachelor of Arts in Cultural Engineering und studiert derzeit den Masterstudiengang Sustainability Economics and Management an der Universität Oldenburg. In der Bremischen Bürgerschaft ist sie seit 2019. Dort ist Wargalla in den staatlichen Deputationen für Kultur sowie für Soziales, Jugend und Integration vertreten. Außerdem ist sie stellverretendes Mitglied in den Betriebsausschüssen KiTa Bremen sowie Stadtbibliothek Bremen und Bremer Volkshochschule.
Bündnis 90/Die Grünen Bremen
Nelson Janßen (Linke), Student
Geboren 1990. Janßen sitzt seit 2015 in der Bremischen Bürgerschaft und ist unter anderem Mitglied in der staatlichen Umweltdeputation und im Wahlprüfungsgericht. Der Politikwissenschafts-Student stammt gebürtig aus Nordrhein-Westfalen und war dort schon als Jugendlicher im Stadtrat Haan aktiv. Bekanntheit als Bürgerschaftsabgeordneter erlangte Janßen, weil er den Untersuchungsausschuss zum Sozialleistungsbetrug in Bremerhaven leitete.
Seit Herbst 2013 ist Janßen stellvertretender Landessprecher in Bremen.
Frank Thomas Koch
Mazlum Koc (Linke), Student
Geboren 1989. Koc stammt gebürtig aus Istanbul und lebt seit 1998 in Bremen. Politisch war er in den vergangenen Jahren als Mitglied im Beirat Woltmershausen, als Ortsverbandssprecher von Woltmershausen und als Flüchtlingsbetreuer bei der AWO Bremen tätig. Derzeit studiert er an der Hochschule Bremen. In der Bremischen Bürgerschaft ist Koc seit 2019 vertreten.
Frank Scheffka
Sofia Leonidakis (Linke), Politologin
Geboren 1984. Nach dem Abitur verbrachte die Politikerin einige Monate in Indien, wo sie sich für sogenannte Tempelprostituierte engagierte. Leonidakis sitzt seit 2015 in der Bürgerschaft. Zuvor arbeitete sie bereits für die Fraktion. Leonidakis ist unter anderem Mitglied im Jugendhilfeausschuss oder im Betriebsausschuss Kita Bremen.
DiG/Trialon
Klaus-Rainer Rupp (Linke), Ingenieur
Geboren 1955. Seit 1992 ist Rupp PDS- und später Linken-Mitglied, zuvor war er bereits in der DKP und in der SPD. Er war acht Jahre lang Mitglied im Beirat östliche Vorstadt. Erstmals wurde er 2007 in die Bürgerschaft gewählt. Rupp ist Sprecher seiner Fraktion für die Fachbereiche Haushalt und Finanzen, Wirtschaft, Häfen und Verkehr. Rupp sitzt unter anderem im Betriebsausschuss Umweltbetrieb Bremen.
Geboren 1956. Schumann ist ausgebildeter Groß-, Außenhandels- und Immobilienkaufmann. 1978 begann er bei der GEWOBA AG Bremen zu arbeiten, wo er bis 1985 als stellvertretender Personalleiter und bis 1992 als Projektleiter tätig war. Im Anschluss war Schumann bis 2003 stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. Ehrenamtlich engagierte er sich zudem bei der Gewerkschaft HBV. Von 2003 bis 2011 war er als Geschäftsführer der Osterholz-Tenever Grundstücksgesellschaft tätig. Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft ist er seit 2019.
Frank Scheffka
Miriam Strunge (Linke), Politologin
Geboren 1987. Stammt aus Bonn und zog für das Studium 2009 nach Bremen. Strunge wurde 2015 erstmals in die Bremische Bürgerschaft gewählt. Sie ist Vorsitzende der städtischen Kulturdeputation. Für die Linken ist sie Sprecherin für Kultur, Ausbildungspolitik, Wissenschaft, Medien und Datenschutz. Seit 2016 ist sie Mitglied im Bundesvorstand der Linken.
Christina Kuhaupt
Ingo Tebje (Linke), Gewerkschaftssekretär
Geboren 1972. Tebje war von 1995 bis 1998 als Lagerarbeiter und Energieelektroniker bei der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft tätig und arbeitete im Anschluss bis 2012 als Energieelektroniker und Elektroniker für die Universität Bremen. Er ist seit 2013 als Gewerkschaftssekretär bei ver.di tätig. Seit 2019 ist Tebje Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft.
Frank Scheffka
Maja Tegeler (Linke), erwerbslos
Geboren 1974. Tegeler ist stellvertretende Sprecherin des Ortsverbandes Bremen-Nord der Linken. Außerdem ist sie Mitglied im Landesvorstand und dort Sprecherin für Antimilitarismus, Queerpolitik und Antifaschismus. Neben der Parteipolitik ist sie im CSD-Verein Bremen, im umzu e.V., sowie in der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg aktiv. In der Bremischen Bürgerschaft ist sie seit 2019 vertreten.
Frank Scheffka
Cindi Tuncel (Linke), Sozialpädagoge
Geboren 1977. Seit 2011 ist Tuncel Bürgerschaftsabgeordneter. Dort ist er seit 2015 Schriftführer im Vorstand der Bremischen Bürgerschaft. Tuncel leitet neben seiner Abgeordnetentätigkeit das Projekt "Sport gegen Gewalt, Intoleranz und Rassismus" beim Landessportbund. Für die Linksfraktion ist Tuncel nicht nur Sprecher für das Thema Sport, sondern auch für Migration, Jugend und Friedenspolitik.
Frank Thomas Koch
Olaf Zimmer (Linke), Sozialpädagoge
Geboren 1965. Zimmer ist seit Beginn der 80er Jahrer politisch aktiv und engagierte sich damals in der Friedens- und in der Anti-Atomkraft-Bewegung. Seit über 20 Jahren ist arbeitet er als Erzieher in einer privaten Kindergruppe. Zimmer gehörte zudem dem Beirat Neustadt an. In der Bremischen Bürgerschaft ist er seit 2019 vertreten.
Frank Scheffka
Birgit Bergmann (FDP), Unternehmensberaterin
Geboren 1963. Ihre Karriere war rasant: Erst 2014 trat Bergmann in die CDU ein, rund ein Jahr später wurde sie schon in die Bürgerschaft gewählt. Dort war sie Sprecherin der CDU-Fraktion für Arbeit und Gleichberechtigung, bis sie Anfang März 2018 die CDU verließ und zur FDP wechselte. Sie sagte im WESER-KURIER-Interview, dass sie ihren Austritt aus der CDU nicht als Bruch mit der Partei verstehe.
Christina Kuhaupt
Magnus Buhlert (FDP), Diplom-Ingenieur
Geboren 1967. Buhlert war bereits von 1992 bis 1995 und von 2007 bis 2011 Bürgerschaftsabgeordneter und sitzt seit 2015 nun zum dritten Mal im Parlament. Seitdem ist Buhlert auch als Schriftführer im Bürgerschaftsvorstand. Für seine Fraktion ist er mit den Themen Soziales, Gesundheit und Wissenschaft betraut und stellvertretender Fraktionschef. Buhlert arbeitet als Referatsleiter im niedersächsischen Umweltministerium in Hannover.
Frank Thomas Koch
Hauke Hilz (FDP), Professor für Lebensmittelchemie
Geboren 1977. Hilz war 2015 Spitzenkandidat der Bremerhavener FDP und zog so in die Bürgerschaft ein. Hilz ist unter anderem Mitglied im Hafenausschuss. Außerdem saß er im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss, der bis Mitte 2017 den Sozialleistungsbetrug in Bremerhaven aufgearbeitet hat. Mitglied der FDP ist Hilz seit 2005.
Seit 2010 ist Hilz Professor für Lebensmittelchemie an der Hochschule Bremerhaven.
Frank Thomas Koch
Thore Schäck (FDP), Angestellter
Geboren 1985. Bis zu seiner Wahl in die Bremische Bürgerschaft war Schäck Vorsitzender der Jungen Liberalen in Bremen. Neben seiner politischen Funktion ist er als Personalleiter bei der ABOUT YOU GmbH tätig. Schäck ist seit 2019 als Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft vertreten.
FDP Bremen
Lencke Steiner (FDP), Unternehmerin
Geboren 1985. Steiner war parteilos, als die FDP sie zur Spitzenkandidatin für die Bürgerschaftswahl 2015 wählte. Sie zog ins Parlament ein, trat der Partei bei und wurde Fraktionsvositzende. Im Mai 2015 wurde sie in den Bundesvorstand der FDP gewählt. Bei der Bundestagswahl 2017 trat sie als Spitzenkandidatin an, verpasste aber den Einzug. Steiner ist Vorsitzende des städtischen Rechnungsprüfungsausschusses und Mitglied der Wirtschaftsdeputation.
Geboren 1966. Beck absolvierte von 1983 bis 1986 eine Ausbildung zum Schiffsmechaniker und arbeitete anschließend bis 1988 bei der Reederei Hamburg Süd. Von 1989 bis 1993 war er Zeitsoldat und von 1994 bis 2016 Polizeivollzugsbeamter bei der Bundespolizei. Seit 2019 sitzt Beck in der Bremischen Bürgerschaft.
AfD Bremen
Uwe Felgenträger (AfD), Werkstattleiter
Geboren 1966. Felgenträger wuchs in Magdeburg auf und absolvierte dort eine Ausbildung zum Stahlbauschlosser, Schmied und Richtschmied im Schwermaschinenbau. In diesem Beruf war er bis 1989 tätig. Er absolvierte außerdem den 18-monatigen Pflichtwehrdienst in der DDR-Streitkraft NVA. Nach der Wende war er bis 2007 bei der Firma Freter Stahlbau Bremen beschäftigt. Seit 2007 arbeitet er als Werkstattmeister bei der Firma Schreiber Baumaschinen Bremen. 2017 trat er in die AfD ein und ist seit März 2019 deren stellvertretender Landesvorsitzender. Mitglied der Bremischen Bürgerschaft ist Felgenträger seit 2019.
AfD Bremen
Thomas Jürgewitz (AfD), Dipl.-Verwaltungswirt
Geboren 1959. Jürgewitz absolvierte eine Berufsausbildung zum Schiffbaufacharbeiter und war anschließend beruflich als solcher tätig. Später studierte er Verwaltungswirtschaft und arbeitete anschließend als Bundesbeamter. Mitte der 80er Jahre trat er in die Junge Union ein, 2003 trat er in die rechtspopulistische Kleinpartei "Schillpartei" ein, die 2007 aufgelöst wurde. Von 2010 bis 2013 war Jürgewitz Mitglied bei den Freien Wählern, 2013 trat er zur AfD über. In der Bremischen Bürgerschaft sitzt er seit 2019.
AfD Bremen
Frank Magnitz (AfD), Kaufmann
Geboren 1952. Magnitz absolvierte eine Banklehre und war Anfang der 70er Jahre für kurze Zeit Mitglied der kommunistischen Kleinpartei DKP. Auf dem zweiten Bildungsweg studierte er Pädagogik und schloss sein Studium als Diplom-Pädagoge ab. Später machte er sich als Bauunternehmer selbstständig. 2013 trat er in die AfD ein und war seit Mai 2015 Mitglied im Beirat Burglesum. 2017 zog er als AfD-Abgeordneter in den Deutschen Bundestag ein, seit 2019 ist er Mitglied in der Bremischen Bürgerschaft. Dieses Doppelmandat sorgte zuletzt auch parteiintern für Streitigkeiten, Magnitz wurde vom AfD-Bundesvorstand aufgefordert, eines seiner Mandate niederzulegen. Anfang 2019 wurde Magnitz von Unbekannten angegriffen und leicht am Kopf verletzt, die Staatsanwaltschaft stellte die Ermittlungen in dem Fall erst kürzlich ein.
AfD Bremen
Mark Runge (AfD), Kaufmann
Geboren 1982. Runge hat eine Lehre zum Kaufmann absolviert und war von 2015 bis 2018 stellvertretender Bundesvorsitzender der Bürger in Wut, die er auch im Beirat Bremen-Blumenthal vertrat. 2018 wechselte er zur AfD. Seit 2019 ist er Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.
AfD Bremen
Jan Timke (Bürger in Wut), Polizist
Geboren am 3. Januar 1971. Timke war ab 2001 zunächst Mitglied der Partei Rechtsstaatlicher Offensive, die von dem damaligen Richter Roland Schill gegründet wurde. Nachdem die Partei aufgelöst wurde, gründete Timke 2007 die Wählervereinigung Bürger in Wut (BIW). Seit 2008 überschritten die "Bürger in Wut" in Bremerhaven stets die Fünfprozenthürde, sodass Timke seit 2008 Bürgerschaftsabgeordneter ist. Timke ist Mitglied der Deutschen Polizeigewerkschaft.
In der Bremischen Bürgerschaft diskutieren und entscheiden 84 Abgeordnete aus Bremen und Bremerhaven über die Politik im Land. Doch wer sind die Bürgerschaftsabgeordneten? Wir stellen Ihnen alle 84 Parlamentarier vor – geordnet nach Fraktionen.
Die Mindestgröße für eine Fraktion beträgt fünf Abgeordnete – mit CDU, SPD, Grünen, Linken, AfD und FDP gibt es sechs davon. Mit Jan Timke von den Bürgern in Wut gibt es außerdem noch einen Einzelkämpfer in der Bürgerschaft.