Fluchtpunkte: Teil 5 der Serie Die Polizei gibt Entwarnung Der Umgang mit den Flüchtlingen ist entspannter, als sogar die Sicherheitskräfte erwartet haben. Auch in den Nordbremer Unterkünften geht es laut Polizei heute überwiegend friedlich zu.
Polizeieinsatz Geldautomat aufgebrochen Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Montag versucht, einen Geldautomaten in der Postfiliale an der Vegesacker Heerstraße aufzubrechen. Sie kamen jedoch nicht an das Geld heran.
Baupläne in Bremen-Nord So wird das neue Quartier am Vegesacker Hafen aussehen Die Architekten Jan und Benjamin Wirth haben ihren Siegerentwurf für das neue Quartier am Vegesacker Hafen vorgestellt und erläutert, wie sie an dieses große Projekt herangegangen sind.
Fluchtpunkte: Teil 4 der Serie Käse-Küche im Hof Im Containerdorf in Grohn, einer Flüchtlingsunterkunft, treffen sich regelmäßig Frauen, um Lebensmittel wie in ihrer Heimat Syrien herzustellen.
Neues Fahrzeug Nach 18 Monaten Wartezeit: Fuhrpark der Feuerwehr Vegesack komplett 18 Monate fehlte der Vegesacker Feuerwehr ein zweites Löschfahrzeug. Jetzt ist ihr Fuhrpark wieder komplett. Die Einsatzkräfte bekamen ein neues Modell – als Ersatz für ein 30 Jahre altes.
Entwicklung des neuen Quartiers Siegerentwurf für das Haven Höövt steht fest Der städtebauliche Wettbewerb zum Haven Höövt ist entschieden. Das Bremer Architekturbüro Wirth hat mit seinem Entwurf für das geplante neue Quartier zwischen Bahnhof und Altem Speicher gesiegt.
Jugendkutterwerk Bremen Ein neues Deck für die "Esprit" Die Schonerjacht des Jugendkutterwerks Bremen ist für 250 000 Euro überholt worden. Die Vereinsmitglieder haben außerdem ehrenamtlich selbst 2000 Arbeitsstunden in das Schiff investiert.
Auch Kleinkind wird verletzt Lkw erfasst Radfahrer in Vegesack Ein 43-jähriger Radfahrer und sein 18 Monate alter Sohn sind am Montag bei einem Verkehrsunfall auf der Hammersbecker Straße leicht verletzt worden. Ein Lkw-Fahrer hatte sie beim Abbiegen übersehen.
Geschäftsbericht Als Baristas ständig auf Achse Torben und Simone Tamoschus bezeichnen sich als Kaffee-Junkies. Sie waren aber nie mit dem Angebot zufrieden. Seit sieben Jahren bieten sie das Getränk nun selbst in ihrer mobilen "Kaffeetante" an.
Baracke Wilhelmine Radtour in die Vergangenheit Ein "Abenderlebnis" in der Baracke Wilhelmine, dazu haben Kirchengemeinde und Heimatfreunde eingeladen. Die Organisatoren boten lebendige Lokalgeschichte mit Eindrücken aus den Lagern der NS-Zeit.
Manga-Convention in Vegesack "Wir sind ein einmaliger Ersatz" Der Vorverkauf lief mäßig. So haben die Macher die Nippon-Con abgesagt. Vegesack ohne Manga-Convention? Geht gar nicht, sagt Björn Bücking. Kurzfristig hat er mit Bekannten einen Ersatz organisiert.
Carsharing in Bremen-Nord Elektrisch und zum Teilen "Move about" hat ein erstes E-Auto für „Carsharer“ in Bremen-Nord stationiert. Mit einem Chip kann der angemeldete Nutzer auf den Wagen zugreifen. Wer das Auto teilen möchte, sollte einiges bedenken.
Kampf gegen Kriminalität Kameras für den Vegesacker Bahnhof Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) plant eine Videoüberwachung für den Vegesacker Bahnhofsplatz. Anlass sind "schwerwiegende Ereignisse in jüngster Zeit", wie die Behörde des Senators bestätigt.
Kriminalität am Bahnhofsplatz Videoüberwachung in Vegesack kommt Seit Jahren haben Parteien in Vegesack vergeblich Videokameras am Bahnhofsplatz gefordert - jetzt hat der Innensenator dem Beirat mitgeteilt, dass die Überwachung kommt.
Interview „Ein Ort mit ungemein schönen Facetten" Thomas Pörschke ist seit 2001 Mitglied im Beirat Vegesack und hat dort inzwischen das Amt des stellvertretenden Beiratssprechers inne. Der Wahl-Vegesacker spricht mit uns über die Besonderheiten, die ...
Die Geschichte Stadtteil mit historisch-maritimem Flair Kaufleute errichteten ab 1619 den ersten künstlichen Hafen und verhalfen Vegesack zu einem starken Aufschwung. Heute findet sich hier ein breites Kultur-, Freizeit- und Dienstleistungsangebot. Stets mit im ...