Entscheidung steht nach Aufsichtsratssitzung VGH übernimmt ÖVB komplett Jetzt ist der Verkauf fix: Die Landschaftliche Brandkasse Hannover übernimmt alle Anteile an der Öffentlichen Versicherung Bremen (ÖVB). Am Freitag gab es dazu Gespräche. Alle Jobs sollen erhalten bleiben.
60-Jahre-Jubiläum Ermittlungen wegen Korruptionsverdacht: Feier auf Gorch Fock verschoben Geplant war eine Feier zur 60-jährigen Indienststellung der Gorch Fock am kommenden Montag. Doch wegen der Ermittlungen wegen Korruptionsverdacht wird diese nun verschoben.
2019 könnten bis zu 300 Jobs entstehen Neue Chance für Langzeitarbeitslose in Bremen Nächstes Jahr könnten 300 neue Jobs für Langzeitarbeitslose in Bremen entstehen. Möglich wird das durch ein Gesetz, dem der Bundesrat noch zustimmen muss. Doch es gibt Kritik.
Kommentar über die Zukunft der Arbeit Grenzen ziehen Künstliche Intelligenz ist ein Werkzeug, das der Mensch erschaffen hat. Wir haben es also selbst in der Hand, wie die Technologie unsere Gesellschaft verändern wird, schreibt Patrick Reichelt.
Projekt „Redwood“ der Bremer Werft Neue Superjacht bei Lürssen in Arbeit Nach dem Großbrand bei Lürssen ein hoffnungsvolles Zeichen für die Bremer Werft: Am Standort in Berne ist der Rumpf einer über 140 Meter langen neuen Jacht zu Wasser gelassen worden.
Weniger Einnahmen aus Rundfunkbeitrag Radio Bremen rechnet mit Verlust für 2019 Die kleinste ARD-Sendeanstalt plant für das kommende Jahr mit einem Minus. Schuld daran ist unter anderem das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
Zivilprozess in Bremen Die letzte Rechnung für Beluga Erstmals befasst sich ein Gericht mit möglichen Ansprüchen von Gläubigern der untergegangenen Reederei. Der Insolvenzverwalter fordert von Ex-Geschäftsführern rund 24 Millionen Euro. Der Fall ist verzwickt.
Mit Erdgas angetrieben Meyer-Werft übergibt „Aida Nova“ Am Mittwoch übergab die Papenburger Meyer-Werft die „Aida Nova“ an Aida Cruises. Das Kreuzfahrtschiff wurde vier Wochen später ausgeliefert als ursprünglich geplant.
20 Gesetze und Verordnungen betroffen Senat plant Brexit-Gesetz für den Übergang Während Bürgermeister Sieling betont, dass Bremen auf den Brexit gewappnet ist, gab es in der Bürgerschaft dazu kritische Stimmen. Worauf sich Bremer Firmen mit britischer Unternehmensform einrichten müssen.
Umzug nach Bremen Start-up kauft 500 Streetscooter Das Start-up UZE Mobility kauft 500 E-Transporter von Streetscooter aus Aachen. In Bremen, wo das Unternehmen bald seine Zentrale hat, sollen die Fahrzeuge ebenfalls zur Verfügung stehen – in Zukunft kostenlos.
Vermessung des Ozeans Bremer Start-up gewinnt europäischen Gründerpreis Das Bremer Start-up Plan Blue will mit Hilfe einer besonderen Kamera den gesamten Meeresboden kartographieren. Mit dieser Idee hat sich das junge Unternehmen nun gegen andere europäische Start-ups durchgesetzt.
Firmenjubiläum Verkaufen und vermieten seit 50 Jahren Zum 50. Jubiläum des Haus- und Grundstücksmaklers Schlüter machen sich die Geschäftsführer Gedanken über die Zukunft der Branche, und wie die Kosten für Maklerprovisionen besser verteilt werden können.
E-Autos Daimlers 20-Milliarden-Plan Autobauer Daimler bestellt im großen Umfang Batteriezellen, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Die Konkurrenz hat jedoch schon vorgelegt.
MS „München“ Opfer der Wellen Die MS „München“ sank vor 40 Jahren im Atlantik nördlich der Azoren. 28 Menschen kamen dabei ums Leben. Der Hapag-Lloyd-Frachter wurde offenbar von einer Monsterwelle getroffen.
Niedersachsen im Schnitt In Bremen gehen bundesweit die meisten Firmen pleite Gemessen an der Zahl der Unternehmen gehen bundesweit die meisten Firmen im Bundesland Bremen in die Insolvenz. Niedersachsen schneidet dagegen besser ab.
Umbau ab Anfang 2019 Wirtschaftsförderung Bremen zieht in den Lloydhof Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH will in zwei Jahren in den ehemaligen Lloydhof umziehen. Dort sollen die bisherigen Standorte im Kontorhaus am Markt und in der Faulenstraße zusammengeführt werden.
DGB-Ausbildungsreport für Bremen und umzu Azubis leiden unter Überstunden und ständiger Erreichbarkeit Azubis in Bremen und Niedersachsen machen Überstunden, erhalten dafür aber weder Geld noch Freizeitausgleich. Was der DGB-Ausbildungsreport 2018 noch kritisiert, und welche Azubis besonders unzufrieden sind.
Tarifstreit bei der Bahn Kommentar: Über Maß Mit diesem Bahnstreik hat es die EVG übertrieben, findet Philipp Jaklin. So weit liegen die Forderungen der Gewerkschaft und das Angebot der Deutschen Bahn nicht auseinander.