Made in Bremen In künstlichen Welten Virtuelle Realität sei mehr als Spielerei, sagt Udo Corleis. Mit seiner Firma Radiusmedia hilft er Mittelständlern, diese Technologie sinnvoll fürs Geschäft zu nutzen.
Wiederverwertung Kampf dem Schredder Bauteilbörsen erhalten gebrauchte Türen, Fenster und andere Baustoffe – so manche historische Rarität lässt sich dort aufspüren.
Perserteppiche in Bremen Markt für Orientteppiche verschwindet Einst waren sie beliebt und teuer. Heute verschwindet der Markt für Orientteppiche. Die Nachfrage und die Preise sinken. Damit geht auch in Bremen eine Ära zu Ende.
Hohe Temperaturen Energiebranche läuft heiß Die Hitze bringt die Energiebranche ins Schwitzen. Mehrere Atomkraftwerke haben ihre Leistung drastisch gedrosselt.
Frist beginnt Stolbergs Anwälte müssen jetzt liefern Mit dem fertigen Urteil gegen den Ex-Reeder Niels Stolberg beginnt die Frist für die Begründung seiner Revision. Stolberg hat das Urteil gegen ihn anfechten lassen, weil er von Formfehlern ausgeht.
Die Anfänge von Anheuser-Busch Wie der Bierkönig nach St. Louis kam Adolphus Busch legte den Grundstein für den heute größten Bierkonzern der Welt - dessen Geschichte mit Bremen eng verwoben ist. Als 18-Jähriger wanderte er 1857 über Bremerhaven nach Amerika aus.
E-Mobilität Autobauer Tesla sieht sich am Wendepunkt Nach desaströsen Geschäftszahlen will der Elektroautobauer Tesla schon bald schwarze Zahlen schreiben. Die Tesla-Aktie legte zeitweise um fast sechs Prozent zu.
E-Autos Vorteil für die Elektrischen Elektroautos als Dienstwagen sollen steuerlich begünstigt werden – doch der Nutzen ist umstritten. Auch bei Bremer Unternehmen gehen die Meinungen auseinander.
Roboterschiffe Bund will Testgebiete für autonome Schiffe An autonomen Roboterschiffen wird schon seit längerer Zeit geforscht. Die Bundesregierung will nun Gebiete bestimmen, in denen autonome Schiffe und Systeme getestet werden dürfen.
Sommer, Sonne, Umsatz So machen Unternehmen die Hitze zu Geld Eiscreme, Ventilatoren, Wasserpistolen: Die Hitze bringt Bremer Unternehmen ein gutes Geschäft. Das Handelshaus Happy People hat schon 3,5 Millionen seiner Wasserspritzen verkauft.
Streit um Betriebsratswahl Nordsee verliert vor zwei Gerichten Nordsee will elf von dreizehn Betriebsratswahlen für unwirksam erklären lassen. Nun wiedersprachen zwei Arbeitsgerichte der Argumentation der Fischrestaurantkette. In Bremen steht ein Urteil noch aus.
Mangel bereitet Sorgen Gewerbeflächen in Bremen und umzu werden knapp Derzeit verzeichnen die Immobilienmakler für Industrie und Logistik ein deutliches Plus beim Flächenumsatz. Doch tatsächlich bereitet der Mangel der Wirtschaft Sorgen. Auch im Umland wird es knapp.
Arbeitsmarkt Viele freie Lehrstellen trotz zahlreicher Bewerber in Bremen Trotz der weiter sehr starken Nachfrage nach Arbeitskräften ist die Zahl der Erwerbslosen im Juli in Niedersachsen und Bremen gestiegen. Gleichzeitig sind auch viele Jugendliche bislang ohne eine Lehrstelle.
Tesla-Werk in Europa Buhlen um Elon Musks Gunst Auch Bremen warb für sich – doch als mögliche Europa-Standorte des Elektroauto-Herstellers Tesla sind nun Rheinland-Pfalz und das Saarland im Gespräch.
Streit um Bildung "Lieber Berufsschulen als Medizinfakultät" Handwerkskammer-Präses Kröger hält nichts von den Überlegungen, auch künftige Ärzte in Bremen studieren zu lassen. Als erstes müsse die duale Ausbildung finanziell gestärkt werden, fordert er.
Streit um Bildung "Berufsschulen statt Medizinfakultät" Handwerkskammer-Präses Kröger hält nichts von den Überlegungen, auch künftige Ärzte in Bremen studieren zu lassen. Als erstes müsse die duale Ausbildung finanziell gestärkt werden, fordert er.
Was ist der Nisax20? Niedersachsens Antwort auf den Dax Niedersachsen hat einen eignen Aktienindex: Im Nisax sind die zwanzig größten börsennotierten Unternehmen des Bundeslands vertreten. Vor kurzem gab es einen Wechsel – durch eine Bremer Übernahme.
Made in Bremen Törtchen fürs gute Gewissen Rohkostkuchen werden nicht gebacken, sind wie ein Créme-Dessert und gesünder als Sahnetorten. Wie die Bremerin Roxanne Kagemann auf die Idee gekommen ist, und warum es nicht nur für Veganer etwas ist.