Made in Bremen Herr Schmoll geht fischen Die Werbeagentur mit Fotostudio Studio B gibt Kunden genau das Image, das sie sich für ihre Produkte wünschen. Das Unternehmen kann sich mit seinen 22 Mitarbeitern gut auf dem Markt behaupten.
Mister Miss Germany Im Dienste der Schönheit Horst Klemmer krönte Missen schon, als das noch ein gesellschaftliches Großereignis war. Noch immer tingelt er mit ihnen durch Freizeitparks. Nun zieht er sich zurück – und macht trotzdem weiter.
Engpässe bei Elektroautos Lange Lieferzeiten für E-Autos Autohändler sprechen von einem Boom: Plötzlich warten Käufer Monate auf ein E-Auto. Die Hersteller sind überrascht von der Nachfrage. Diesel-Krise, mögliche Fahrverbote und Prämien kurbeln sie an.
Neue OHB-Tochter Bundeswehr-Satelliten senden weiter Das Raumfahrtunternehmen OHB will mit seiner neuen Tochter Service-Aktivitäten rund um Satelliten konzentrieren und ausbauen. Erster Auftrag: der Weiterbetrieb der Aufklärungssatelliten SAR-Lupe.
180 Jobs in Bremen Mercedes stellt Leiharbeiter ein Weil es so viele Aufträge gibt, stockt Mercedes die Stammbelegschaft im Bremer Werk auf. Davon profitieren hauptsächlich Leiharbeiter.
Geschäftsführung von Auto Domicil Bremen Betriebsratswahlen sollen laut IG Metall verhindet werden Die Geschäftsführung von Auto Domicil Bremen will laut IG Metall Betriebsratswahlen verhindern. Die Gewerkschaft hat deshalb ein Gerichtsverfahren gegen das Unternehmen eingeleitet.
Tarifverhandlungen Post streikt in Bremen und Niedersachsen Nach drei ergebnislosen Verhandlungsrunden bei der Post hat Verdi zum Warnstreik aufgerufen. Auch in Bremen und Niedersachsen könnten hunderttausende Briefe liegenbleiben.
Apotheken-Übernahme Das Zwei-Generationen-Rezept Obwohl in Bremen die Apotheken aussterben, haben Valesca und ihre Mutter Bettina von Aderkas die Ring-Apotheke übernommen. Einzig eine Baustelle macht ihnen noch zu schaffen.
Neue Regeln für das Wertpapiergeschäft „Das ist ein Riesenkraftakt“ Seit diesem Jahr müssen Banken strengere Richtlinien im Wertpapiergeschäft erfüllen. Gerade für kleinere Häuser ist das eine Herausforderung. Was Mifid II für Bremer Banken und die Kunden bedeutet.
Sparkassen-Chef im Interview „Das ist ein ambitionierter Zeitplan“ Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Bremen, Tim Nesemann, spricht im Interview über die Verlagerung des Hauptsitzes in den Technologiepark und die Entwicklung der Konkurrenz.
Digitalisierung des Bankgeschäfts Sparkasse Bremen will mehr Stadtteilfilialen Die Sparkasse Bremen schließt das Jahr mit einem Gewinn ab. Doch die Digitalisierung erfordert von der Branche neue Konzepte. Etwa mehr Stadtteil-Filialen. In denen gibt es Beratung, aber kein Bargeld.
Netzproblem Langsames Internet im Bremer Technologiepark Der Bremer Technologiepark steht für ausgezeichnete Forschung und Fortschritt. Doch mit dem Internet gibt es am Standort noch ein Problem. Eine schnelle Verbindung ist nicht selbstverständlich.
Maritime Wirtschaft „Die Krise ist noch nicht vorbei“ Bremens Reederverbands-Chef Michael Vinnen erkennt einen positiven Trend im Schifffahrtsgeschäft - hält die Probleme seiner Branche aber noch nicht für gelöst.
Made in Bremen Eine besondere Schnapsidee aus der Neustadt Markus Ballweg stellt seit 2016 mit Marco Nölker in der Neustadt Basilikum-Ingwer-Likör in Eigenregie her. Was zunächst als Weihnachtsgeschenk gedacht war, hat sich zu einem zweiten Standbein entwickelt.
Bremer Hackathon Im Schlafsack in die Zukunft 42 Stunden lang basteln Programmierer, Kreative und Ingenieure an neuen Ideen für die Zukunft – beim Bremer „Hackathon“ im Kraftwerk. Am Ende stimmt eine Jury über die besten Ergebnisse ab.
Kommentar über EU-Datenschutz Nachlässig Die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU tritt Ende Mai in Kraft. Im Falle der Nichteinhaltung, sollte besonders die jüngere Vergangenheit für Facebook und Co. eine Warnung sein, schreibt Mirjam Moll.
Ende einer langen Tradition Chiquita verlässt Bremerhaven Chiquita-Aus in Bremerhaven: Die gesamte Ladung für Nordeuropa wird nun im niederländischen Vlissingen an der Schelde-Mündung umgeschlagen.
Tickets für 100 Millionen Euro pro Jahr Kostenloser ÖPNV aus Bremer Sicht unrealistisch Würde in Bremen ein kostenloser öffentlicher Nahverkehr eingeführt, wäre ein enormes Finanzloch zu stopfen. Verkehrssenator Joachim Lohse hält daher wenig von der Idee.