Absatzrekord für Daimler Sieben fette Jahre Für Daimler geht es von Rekord zu Rekord: 2017 ist nach Angaben des Stuttgarter Unternehmens das erfolgreichste in der Geschichte gewesen. Dabei steht der Konzern vor einem Umbruch.
Jobs für Langzeitarbeitslose Arbeitsprogramm des Bremer Senats läuft durchwachsen Seit einem Jahr gibt es in Bremen das Programm Lazlo, das Langzeitarbeitslose in Jobs vermitteln soll. 360 von 500 Stellen sind besetzt - für den Rest fehlt es weiterhin an Arbeitgebern.
Made in Bremen Reparaturservice für Bierfässer Die meisten Kneipen setzen auf Bierfässer, in denen sie das Hopfengetränk lagern. Doch was, wenn die kaputtgehen? Thomas Ellmers betreibt den weltweit einzigen mobilen Reparaturservice für Bierfässer.
Stuhrer entwickelt mobile Schankanlagen Bier auf Rädern Für Kohltouren oder Vatertags-Ausflüge ist Norbert Wudicks Schankanlagen-Aufbau für Lastenräder sicher gut geeignet. Der Stuhrer ist gerade dabei, seine Idee weiterzuentwickeln.
Institut Biamol sucht Investoren Miniatur-Labor für DNA-Analysen Das Bremerhavener Institut für angewandte Molekularbiologie sucht Investoren für ein neuartiges Testgerät, mit dem sich alle möglichen Auffälligkeiten nachweisen lassen.
Kommentar über den Paketärger bei DHL Postfaktisch Die DHL-Pressestelle in Bonn sagt, die Weihnachts-Paketflut habe das Unternehmen „weitgehend problemfrei“ bewältigt. Florian Schwiegershausen schreibt im Kommentar, warum diese Aussage nicht passt.
Appell für höhere Ausbauziele Windbranche hofft auf Groko Die IG Metall fürchtet, dass in der Windbranche weitere Jobs wegfallen, wenn die künftige Bundesregierung nicht die Ausbauziele verändert. Was die Gewerkschaft und Betriebsräter fordern.
Probleme bei DHL Deshalb dauert die Paketauslieferung bei der DHL momentan so lange Weihnachten ist längst vorbei, aber manche Bremer warten immer noch auf ihre Pakete. Gründe dafür seien laut DHL die Streiks und der Erpressungsversuch. Wann die Pakete endlich ausgeliefert werden.
Lokführer Traumberuf abgehängt Früher war es der Traumberuf vieler Jungen, seit Langem aber werden Lokführer von vielen Verkehrsunternehmen händeringend gesucht.
Wochenschwerpunkt Finanzen „Wir messen uns in unserer Liga“ Arne Schneider ist Haushaltsdirektor bei der Senatorin für Finanzen. Er leitet damit die Abteilung für Haushalt, Geld, Kredit und Vermögen. Im Interview spricht er über das Benchmarking.
Mittelstandsbarometer Bremer Mittelstand skeptischer Zuversicht im Mittelstand: Die Befragung des Beratungsunternehmens Ernst & Young zeigt, wie positiv die Unternehmen in die Zukunft blicken. Doch Bremer Betriebe sind deutlich weniger optimistisch.
Wochenschwerpunkt Finanzen Über einen Kamm scheren als Methode Der Stabilitätsrat bewertet anhand von Kennziffern, wie gut oder schlecht ein Land finanziell dasteht. Es gibt auch Institute, deren Bewertungen darüber hinausgehen. Fest steht: Bremen fällt auf.
Wochenschwerpunkt Finanzen In der doppelten Buchführung ist das Rathaus einen Euro wert Olaf Diezelmüller ist im Finanzressort der Spezialist für die kaufmännische doppelte Buchführung. Er weiß, wie es um Bremens Schulden und auch Vermögen steht.
Kreuzfahrten 2018 Neuer Kreuzfahrtrekord in Deutschland Noch will es Deutschlands Kreuzfahrtverband nicht offizielle sagen. Doch anhand der Zahlen aus den Häfen ist sicher: Die Kreuzfahrtbranche hat in Deutschland einen neuen Rekord eingefahren.
Sparkasse Bremen Bargeld-Bringdienst: Bei Anruf Geld Die Sparkasse Bremen plant, einen Bringdienst für Bargeld aufzubauen. Damit ist das Unternehmen nicht allein. Mehrere Banken bieten den Service mittlerweile in Zeiten des Abbaus von Filialen an.
Nordmetall-Präsident Lambusch im Interview „Eine fast unüberwindbare Hürde“ Die Metall-Arbeitgeber sehen bei der aktuellen Tarifrunde nicht die Lohnforderung als Problem. Nordmetall-Präsident Thomas Lambusch sagt, warum das Thema Arbeitszeit der Knackpunkt ist.
Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen auf Rekordtief Die Konjunktur brummt, die Unternehmen suchen händeringend Arbeitskräfte. Das macht sich in Bremen und Niedersachsen bemerkbar. Alle Probleme sind dadurch aber noch nicht gelöst.
Streiks sollen auch Daimler treffen IG Metall startet erste Welle von Warnstreiks Im Nordwesten soll es ab kommendem Montag zu Warnstreiks kommen. Das hat die IG Metall mitgeteilt. In Bremen soll unter anderem das Daimler-Werk bestreikt werden. Zudem sind zwei Demonstrationszüge geplant.