Keine Erhöhung geplant Konstante Beiträge bescheren der Bremer HKK immer mehr Mitglieder Nach den angekündigten Plänen des Bundesgesundheitsministers hat die Bremer HKK als eine der ersten Krankenkassen angekündigt, den Zusatzbeitrag für 2024 konstant zu halten. Lob gibt es für die Gesundheit Nord.
Ferieninsel der Deutschen Mit dem Immobilienbüro von Ostfriesland nach Mallorca Bisher vermittelte Mayer & Dau vor allem zwischen Aurich und Duhnen Immobilien. Wieso das Unternehmen den Schritt nach Mallorca gewagt hat - denn Benjamin Dau selbst bezeichnet die Insel als "Haifischbecken".
Bremer Rhederabend Klimaneutrale Schifffahrt - eine der größten Herausforderungen Schifffahrt ist laut Gaby Bornheim wieder profitabel. Die Präsidentin des Verbands Deutscher Reeder sieht als größte Herausforderung die Transformation der Schifffahrt zu einem klimaneutralen Verkehrsträger.
Konsumausgaben Tiefkühlfisch wird günstiger Die Preissenkungen im Supermarkt gehen in eine neue Runde. Kaufland sowie Lidl und Aldi machen den ersten Schritt bei Tiefkühlfisch. Was die Marken-Fischstäbchen und die der Eigenmarke kosten.
Meinung Meinung Fotovoltaik-Anschluss Einfach mal den Nachbarn fragen Zwei Netzbetreiber, ein Mutterkonzern, aber der eine ist schneller beim Anschließen einer Fotovoltaikanlage als der andere: Deshalb sollte sich Wesernetz mal bei EWE-Netz schlau machen, findet Peter Hanuschke. Von Peter Hanuschke
Meinung Meinung Bauschutt-Recycling Eine Chance für Bremen Beim Thema Schutt-Recycling will die Bundesbauministerin die Bürger nicht überfordern. Das ist gut so, dennoch muss etwas passieren, meint Florian Schwiegershausen. Von Florian Schwiegershausen
250. Geburtstag Eggerssohn Urkunde und Winzer-Speeddating im Bremer Rathaus So oft kommt es nicht vor, dass ein Bremer Unternehmen 250. Geburtstag feiert. So kamen mehr als 150 Gäste zum Jubiläum von Eggerssohn ins Rathaus. Dort gab es das wohl erste Bremer Winzer-Speeddating.
Made in Bremen Kloska liefert Rundum-sorglos-Paket für maritime Branche Als „Systemlieferant und Servicepartner" versteht sich die Kloska-Gruppe aus Bremen. Nach eigenen Angaben versorgt Kloska rund 8000 Schiffe pro Jahr mit allem, was man auf längeren Reisen brauchen könnte.
Geywitz auf Bremer Baustelle Aus altem Beton neuen herstellen Die Strabag will auf einem Areal des Ölhafens eine Anlage bauen, um Bauschutt für die Wiederverwendung aufzubereiten. Für dieses Ausnahmeprojekt hat sich am Wochenende auch die Bundesbauministerin interessiert.
Bauministerin an der Weser Geywitz besucht Bremer Riesenbaustelle Diese Bremer Riesenbaustelle weckt so viel Interesse, dass selbst Bundesbauministerin Klara Geywitz vorbeischaut. Was der Strabag-Konzern dort plant, und wie eine ölkontaminierte Fläche nachhaltig werden soll.
Preisrutsch Fällt in Bremen der Dieselpreis bald unter 1,50 Euro? Während umzu von Bremen an manchen Zapfsäulen der Liter Diesel zeitweise schon für 1,499 Euro und weniger zu haben ist, schaffen es Bremens Tankstellen bisher, diese Preismarke nicht zu reißen - wie lange noch?
250 Jahre Eggerssohn Wie der Weinhandel zum Aushängeschild Bremens wurde Der Hamburger Johann Eggers zog nach Bremen und hoffte auf eine bessere Zukunft. Warum sein Unternehmen noch heute besteht und auf 250 Jahre Bremer Weingeschichte zurückschaut.
Carsharing in Bremen Mehr Auswahl bei E-Autos von Cambio Cambio-Kunden konnten bisher mit einem Renault Zoe elektrisch durch die Gegend fahren. Jetzt setzt der Carsharing-Anbieter auf ein zweite Option - ein bekanntes Volumenmodell eines deutschen Herstellers.
Creditreform-Chef Bernd Bütow "Gesunde Handwerksbetriebe geraten in die Klemme" Schon jetzt beobachtet die Wirtschaftsauskunftei Creditreform eine Zunahme von Insolvenzen bei bisher gesunden Handwerksbetrieben. Hauptgeschäftsführer Bernd Bütow sagt im Interview, womit er rechnet.
Eine Bremer Spezialität Die Suche nach dem Kaneelbrötchen Wenn die Hamburger ihr Franzbrötchen haben, haben die Bremer ihr "Kaneelbrötchen". Das gibt es an der Weser nicht bei jedem Bäcker. Doch die, die es haben, wollen an dieser Zimtspezialität festhalten.
25 Fahrzeuge gekauft Maersk setzt Elektro-Trucks in Bremerhaven ein Der dänische Logistik-Konzern Maersk hat 25 Elektro-Trucks bestellt. Diese sollen unter anderem in einem im Bau befindlichen Logistikzentrum in Bremerhaven eingesetzt werden.
Reaktionen Welche Vorteile Bremens Handwerker im veränderten Heizgesetz sehen Sowohl der Präses der Bremer Handwerkskammer als auch der Obermeister der Innung für Sanitär, Heizung und Klima begrüßen die Änderungen im geplanten Heizgesetz - welche Vorteile sie nun für Kunden sehen.
Kloeckner Metals Roboter mit Anziehungskraft Das Unternehmen Kloeckner Metals bearbeitet auf ihrem Standort in der Überseestadt Metall und Stahl. Dort wurde eine europaweit einzigartige Anlage vorgestellt, die die Arbeitssicherheit und Qualität erhöht.