Gestiegene Kosten Welche Bremer Veranstaltungen um ihre Zukunft bangen Einige langjährig etablierte Bremer Veranstaltungen haben die Rückkehr nach der Corona-Pandemie nicht geschafft, bei anderen ist die Zukunft ungewiss. Woran das liegt – und welche Lösungsansätze es gibt.
Weintradition Bremer greifen gern zum Bordeaux Bremen hat eine lange Historie in Sachen Wein, die sich bis heute auf die Weinverkäufe in der Stadt auswirkt. Welche Sorten am besten laufen – und was die jüngere von der älteren Kundschaft unterscheidet.
Preise für Sportübertragungen Sky und Dazn sorgen für Frust in Bremer Fußballkneipen Wegen der Abo-Preise für Sky und Dazn stellen sich Bremer Wirte die Frage, ob sie künftig noch Fußball in ihren Kneipen zeigen.
Sparzwang für Jobcenter Welche Folgen der Personalrat für die Beratung sieht Die Jobcenter sollen schon in zwei Jahren die Betreuung von Jüngeren abgeben. Der Personalrat des Bremer Jobcenters fürchtet, dass der Zuständigkeitswechsel schwere Folgen bei der Beratung haben könnte.
Aus für die Amazon-Karte Warum die Zahl der Kreditkarten sinkt Kreditkartenmodelle, bei denen Banken und Unternehmen zusammenarbeiten, werden immer unattraktiver. Nicht nur Amazon verzichtet künftig auf dieses Geschäft. Die EU hat einen wesentlichen Anteil daran.
ISS-Nachfolger Was Bremen zum neuen "Sternenlabor" beiträgt Der Bremer Airbus-Standort will beim Bau eines Nachfolgers für die Internationale Weltraumstation ISS dabei sein. Doch noch ist unklar, welches Modell den Zuschlag erhält.
Handelskammer Bremer Wirtschaft in Sorge: Verbraucher halten ihr Geld zusammen Hohe Lebensmittel- und Energiepreise sind nach wie vor die Treiber für die hohe Inflation. Dadurch steht Verbrauchern weniger Geld für andere Konsumausgaben zur Verfügung. Was die Handelskammer Bremen fordert.
Ökolandbau So viel Bio-Milch geht in den regionalen Handel Bei den ökologisch bewirtschafteten Flächen ist Bremen deutschlandweit Spitzenreiter. Was den Zweistädtestaat von anderen Bundesländern unterscheidet – und wie viel Bio-Milch in den regionalen Handel kommt.
Kameradschaft löst sich auf "QRT und 73": Bremer Seefunker melden sich ab Funker haben an Bord von Schiffen längst ausgedient - die Satellitentechnik hat den Beruf überflüssig gemacht. Das hat jetzt Konsequenzen für die seit 70 Jahren bestehende Seefunkkameradschaft Bremen.
Ryanair "Die Preise könnten leicht fallen" Für Ryanair-Sprecherin Annika Ledeboer läuft der Sommer solide am Bremer Airport. Im Interview erklärt sie, warum Airlines Kapazitäten lieber außerhalb Deutschlands einsetzen.
Airport legt Zahlen vor Mehr Passagiere am Bremer Flughafen Die Flughäfen Bremen und Hannover haben ein zweistelliges Plus bei den Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Doch noch immer sind die Airports vom Vor-Corona-Niveau entfernt - das hat Gründe.
Made in Bremen Eine Welt voller Perlen Seit 35 Jahren versorgt Andreas Kroll mit der Perlerie seine Kundschaft mit der größten Auswahl weit und breit. Eine Reise nach Togo veränderte sein Leben.
Serie Die Standhaften Der Stift muss zur Hand passen Die Geschichte von A. Six aus Vegesack begann vor fast 100 Jahren. Wie schafft man es als Laden, in schwierigen Zeiten zu bestehen? Und wie macht man weiter, wenn es wenig Hoffnung auf einen Nachfolger gibt?
100 Fälle von Verstößen Bremen geht gegen Wohnungsleerstand vor In Bremen darf Wohnraum nicht einfach über längere Zeit leerstehen. Gegen diese Regel wird nach Zahlen des Bauressorts jedoch öfter verstoßen. Das hat Konsequenzen für die Eigentümer.
50 Jahre DBH Als der Computer in die Kontore einzog Vor 50 Jahren begann die Digitalisierung des Hafens: Die Datenbank Bremische Häfen (DBH) sollte den Warenfluss zwischen Schuppen und Kaje verbessern. Damit war Bremen damals ganz weit vorne.
Arcelor-Mittal Bremer Hütte will mit Großumbau loslegen Die Konkurrenz hat ihren Scheck schon in der Tasche, bei Arcelor-Mittal in Bremen wartet man noch auf die Staatshilfen. Doch die Hütte will mit dem Umbau auf grünen Stahl loslegen, auf eigenes Risiko.
Gebäudesanierung IG Bau warnt vor Asbest – mehr als 75.000 Häuser in Bremen betroffen Durch die zunehmenden Gebäudesanierungen in den nächsten Jahren drohen den Menschen auf dem Bau gesundheitliche Schäden wegen Asbest. IG-BAU-Bundesvorstand Carsten Burckhardt spricht von einer "Asbest-Welle".
Wohnungsmarkt Bremer Mieten um ein Viertel gestiegen Nicht unbedingt im Bestand, aber allemal, wenn eine Wohnung neu bezogen wird, müssen Mieterinnen und Mieter auch in Bremen deutlich tiefer in die Tasche greifen.