Bundestagswahl Wahlkampf-Stolperstart der Union Nur noch gut sieben Wochen sind es bis zur Bundestagswahl - da könnte man langsam mal mit dem Wahlkampf beginnen. Das wollte jetzt auch Unions-Kanzlerkandidat Laschet. Doch es kommt anders.
Bundestagswahl Forsa-Umfrage: Scholz vor Baerbock und Laschet Wer hätte als Kanzlerin oder Kanzler bei einer Direktwahl die größten Chancen? In einer Forsa-Unfrage liegt der Olaf Scholz vorne.
Bundestagswahl Grüne wollen Umweltministerium mit Vetorecht In einer Landschaft, die die letzte Eiszeit geformt hat, erklärt die Grünen-Spitze, was sie im Kampf gegen die Erderwärmung als Erstes vor hat.
Seit Sonntag überall zu sehen Plakatwerbung für Bundestagswahl: Was in Bremen erlaubt ist Rund 2000 Plakate für die Bundestagswahl verteilt jede der großen Parteien in diesen Tagen im Stadtgebiet. Überall hängen darf die Wahlwerbung aber nicht. Was in Bremen erlaubt ist und was nicht.
Zulassung zur Bundestagswahl AfD legt Beschwerde ein Die Bremer AfD wird Thema im Bundeswahlausschuss. Dieser beschäftigt sich am Donnerstag mit der Beschwerde des Landesverbands gegen die nicht erteilte Zulassung der Landesliste zur Bundestagswahl.
Wahlprogramme im Überblick Was die Parteien in der Wirtschaftspolitik planen Was ist unter "grüner Industriepolitik" zu verstehen? Wie geht es mit der Digitalisierung voran? Was die Parteien in ihrem Wahlprogramm zur Wirtschaftspolitik schreiben.
Meinung Meinung Kommentar über CDU-Chef Armin Laschet Das Problem CDU-Chef Armin Laschet wird sich schon fragen lassen müssen, warum 54 Prozent der Bürger in Olaf Scholz (SPD) den geeigneteren Merkel-Nachfolger sehen, meint Berlin-Korrespondentin Anja Maier. Von Anja Maier
Bundestagswahl 2017 So hat Bremen vor vier Jahren gewählt Fast 480.000 Bremer und Bremerinnen waren bei der Bundestagswahl 2017 aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wir werfen einen Blick zurück und zeigen, wo welche Partei in Bremen am stärksten abgeschnitten hat.
Umfrage Wähler befürchten Manipulation durch Fake-News Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland treibt die Angst um, dass «Fake-News» die Bundestagswahl im September beeinflussen könnten. Auch um die Gefährdung der Demokratie machen sich viele sorgen.
Wahlprogramme im Überblick Was die Parteien in der Sozialpolitik planen Wie kann die Rente auch in Zukunt gesichert werden? Wie soll das Gesundheitswesen effektiver werden? Und: Ist Hartz IV noch zeitgemäß? Was die Parteien in ihren Wahlprogrammen zur Sozialpolitik schreiben.
Misstrauensvotum Laschet verteidigt Thüringer CDU-Fraktion AfD-Politiker Höcke wollte die rot-rot-grüne Thüringen-Regierung zu Fall bringen. Linke, SPD, Grüne und FDP waren geschlossen dagegen. Die CDU stimmte nicht mit ab. Laschet sieht kein Problem darin.
Sommerinterview der ARD Lindner hält Bundestagswahl für entschieden In rund zwei Monaten ist Bundestagswahl. Mitten im Wahlkampf scheint da schon alles entschieden zu sein - zumindest laut FDP-Chef Christian Lindner.
Bundestagswahl Wahlleiter: Hohe Gefahr von Cyberangriffen zu Bundestagswahl In den Wochen vor der Bundestagswahl dürften Cyberattacken und Falschinformationen im Netz erneut Hochkonjunktur haben. Die Behörden sind gewappnet.
Bundestagswahl Heil sieht CDU auf Weg in «soziale Kälte» Die Bundestagswahl rückt näher: Arbeitsminister und SPD-Politiker Hubertus Heil sieht in bestimmten Bereichen einen Kompetenzvorsprung seiner Partei im Vergleich mit der CDU.
Soforthilfe für Flutopfer 200 Millionen Euro als erster Schritt Die Bundesregierung hat eine Soforthilfe von 200 Millionen Euro beschlossen. Mittel in derselben Höhe sollen die betroffenen Länder beisteuern, sodass insgesamt bis zu 400 Millionen Euro bereit stehen.
Hochwasser Politische Debatte über Katastrophenschutz nimmt Fahrt auf War der Katastrophenschutz ausreichend vorbereitet? Hätte die Bevölkerung besser gewarnt werden können? Mitten im Wahlkampf folgt auf die Fluten eine Debatte über Bevölkerungsschutz und Klimapolitik.
Hochwasserkatastrophe Laschet will schnell mit Kommunen über Finanzhilfen beraten NRW-Ministerpräsident Armin Laschet ruft nach der Flutkatastrophe zu einem Gipfel auf. Noch in dieser Woche will er mit Bund, Ländern und Kommunen beraten - über Finanzen und mehr Vorsorge.
Wahlkampf-Vorbereitungen Wahlkampf im Zeichen von Corona Eine Wahlkampf-Kundgebung auf dem Marktplatz wird es diesmal nicht unedingt geben. Wenn die Spitzenkandidaten nach Bremen kommen, stehen auch andere Formate zur Wahl.
Kritik an Kanzlerkandidat Laschet entschuldigt sich für Lachen bei Hochwasser-Besuch Der Bundespräsident zeigt sich betroffen von der Hochwasser-Katastrophe - und im Hintergrund lacht der NRW-Ministerpräsident. Ein Bild, das Laschet viel Kritik einbringt.
Hochwasser Wahlkämpfer in Gummistiefeln - ein schmaler Grat Politikerauftritte im Hochwasser sind heikel. Die Kanzlerkandidaten Laschet und Scholz beeilen sich ins Katastrophengebiet. Dabei müssen sie aufpassen, dass ihnen das nicht als Kalkül ausgelegt wird.
E-Autos Kreise: Scholz stockt Förderprogramm für Ladesäulen auf Die Neuzulassungen von E-Autos sind vor allem wegen staatlicher Prämien zuletzt in die Höhe geschnellt, doch die Infrastruktur hinkt noch hinterher. Das Finanzministerium stellt mehr Geld zur Verfügung.
Amtszeit endet Angela Merkel – Stationen ihrer Karriere in Bildern Ob Wirtschaftskrise, Flüchtlingskrise oder nun die Corona-Pandemie – Angela Merkel war in ihrer langen Amtszeit mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Wir blicken auf die Stationen ihrer Karriere zurück.
Bundesverfassungsgericht DKP wehrt sich gegen Nichtzulassung zur Bundestagswahl Wegen erheblich verspätet vorgelegter Rechenschaftsberichte wurde die Deutsche Kommunistische Partei nicht Bundestagswahl zugelassen. Dagegen hat die DKP nun Beschwerde eingereicht.
CDU/CSU Steuern runter oder nicht - Wohin steuert die Union? Kaum konnte die Union mal etwas durchatmen - wird die Lage wieder schwieriger. Dieses Mal geht es nicht um Personen, sondern um Inhalte. Zweieinhalb Monate vor der Wahl macht es das nicht besser.
Meinung Meinung Kommentar zum Steuerstreit in der Union Unter Brüdern Auf der CSU-Klausurtagung hat Parteichef Söder betont, dass die CSU an der Forderung nach Steuersenkungen festhalten wolle. Aber zu einem Zerwürfnis der Schwesterparteien wird es nicht kommen, meint Anja Maier. Von Anja Maier
Plakate vorgestellt Grünen-Wahlkampagne setzt auf optimistische Botschaften Die Grünen wollen im Wahlkampf wieder in die Offensive. Mit ihren Plakatmotiven sollen Optimismus versprüht und neue Zielgruppen erreicht werden.
Bundestagswahl Scholz findet Kritik an Baerbock übertrieben Im Kampf ums Kanzleramt sagt SPD-Kandidat Olaf Scholz, dass seine Grüne Mitstreiterin als Frau anders behandelt werde. Das sei «nicht fair» und gehöre «auch ausgesprochen».
Gleichberechtigung Schäuble über Bundestagswahlkampf und Frauen in der Politik «Wer die Hitze nicht verträgt, hat in der Küche nichts verloren» - das sagt Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble über die Plagiatsvorwürfe gegen Grünen-Kanzlerandidatin Annalena Baerbock.
Plagiatsvorwürfe Baerbock-Buch wird mit Quellenangaben versehen Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hatte erst viel Arbeit und dann viel Ärger mit ihrem Buchprojekt. Jetzt wird nachgebessert.
Verfassungsschutz Gerichtsentscheid zur Beobachtung der AfD erst nach Wahl Die Schriftsätze, die zwischen Verfassungsschutz, AfD und Gericht hin und her geschickt werden, füllen teilweise mehrere Umzugskartons.