Grundsteinlegung der Hoffnungskirche an Waller Heerstraße Namensgeberin Elly Krimmer Westend. Elly-Krimmer-Haus: So hat die Hoffnungskirche in Walle ihr neues Bauprojekt an der Waller Heerstraße 58/60 genannt, für das jetzt der Grundstein gelegt wurde. Nach Fertigstellung soll das Projekt ...
Walle Bildhauer als Satiriker live im Brodelpott Walle. Franz Robert Czieslik, Bildhauer aus der Nähe von Bremen und im Walle-Center mit seiner Ausstellung „Baumturen“ noch bis Sonnabend, 22. April, präsent, tritt am Donnerstag, 23.
Premiere in der Speicherbühne Die Rückkehrer von Tschernobyl Überseestadt. Eine Tschernobyl-Heimkehrerin, ein Dorf und viele Eigenbrötler – aus diesem Stoff ist der Heimatroman „Baba Dunjas letzte Liebe“ von Alina Bronsky.
Bahnhofsvorstadt Klub Dialog befasst sich mit Neuorientierung Bahnhofsvorstadt. Um Wandel geht es am Donnerstag, 23. März, 19 Uhr, im Klub Dialog im Musical-Theater, Richtweg 7.
Werbegemeinschaft Mahndorf und umzu feiert am Sonntag bei Kolonko Frühlingsfest am Bremer Kreuz Mahndorf. Start ist um 11, Ende um 17 Uhr – dazwischen gibt es am Sonntag, 19. März, Frühlingsatmosphäre für Familien und Informationsvielfalt mit Pfiff.
Vahrer Löwen Wohngemeinschaften im Alter Neue Vahr Nord. Wohngemeinschaften im Alter – funktionieren sie, sind sie sinnvoll? Mit diesem Thema befassen sich am Montag, 20. März, ab 17.
Kattenturm Vorträge über Hund und Katze Kattenturm. Haustiere sind beliebt und spielen als Familienmitglied eine immer größere Rolle. Die Volkshochschule Süd, Theodor-Billroth-Straße 5, bietet zum Thema Mensch und Tier jetzt zwei Veranstaltungen an.
Kornelkirsche: Naturschutzbund wirbt für insektenfreundlichen Frühblüher Gelbe Blüten, rote Früchte Sebaldsbrück. Ihre Blüten sind reich an Nektar und schimmern in zartem Gelb, ihre Früchte gelten als besonders vitaminhaltig – die Kornelkirsche, einstmals weit verbreitet in Norddeutschland, ist ...
Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer, Martina Jungclaus, besuchte Siebtklässler Elektronik erleichtert Mädchen den Einstieg Hemelingen. Dass Handwerk goldenen Boden hat, galt einst als Binsenweisheit. Doch die Zeiten ändern sich.
Fotoausstellung als großes Mosaik Da lachen Gesichter von der Wand, es gibt Bilder von einem Ausflug in die Kinderwildnis und auch die regelmäßigen Treffen mit Flüchtlingsfamilien aus dem Übergangswohnheim wurden festgehalten. Die ...
Osterfeuerberg Stadtmeisterschaft im Streetdance Osterfeuerberg. Am Sonnabend, 25. März, können junge Leute bei der zweiten Offenen Stadtmeisterschaft im Streetdance ihre Sieger küren.
Sielwallfähre hat ihre Winterpause beendet Sie fährt wieder, die allseits beliebte Sielwallfähre, die die beiden Weserufer zwischen Sielwall und Café Sand verbindet. Ihr Kapitän geht wieder auf kleine Fahrt, damit Fußgänger und Fahrradfahrer auf den ...
Böll-Stiftung Geraubte Bücher in Bibliotheken Ostertor. „Geraubte Bücher in deutschen Bibliotheken: eine unerledigte Aufgabe?“ fragt die Heinrich-Böll-Stiftung bei einer öffentlichen Diskussion an diesem Donnerstag, 2. März, 17.
Projekt von Kita Blexer Straße und SWB begeistert auch Kinder aus Flüchtlingsfamilien Schoko-Parcours für Roboter Woltmershausen. Was kann man alles mit einem Roboter anfangen? Schokolade umfahren, ihn selbst zusammenbasteln und natürlich auch programmieren. Rund 30 Mädchen und Jungen aus der Awo-Kita an der Blexer ...
Hildegard Prohaska feiert im Haus am Sodenmattsee 102. Geburtstag Einst als Rocker beim Fasching unterwegs Sodenmatt. Sie ist eine fröhliche Frau mit trockenem Humor, die so manches Mal Mitbewohner und Beschäftigte zum Lachen bringt. Hildegard Prohaska hat am Dienstag im Haus am Sodenmattsee ihren 102.
Altstadt Chefdramaturgin in der Kulturkirche Altstadt. Das Theaterstück „Nationalstraße“ steht im Zentrum der Reihe „Blickwechsel: Dialog von Theologie und Theater“ der Kulturkirche St. Stephani in der westlichen Altstadt.
Podiumsdiskussion am 6. März Lebensentwürfe junger Frauen Altstadt. Wie passen die digitale Welt und die Lebensentwürfe junger Frauen zusammen? Was bedeutet das für die Zukunftsplanung von Frauen mit und ohne Kinder? Sind Flexibilisierung, weltweite Vernetzung und ...
Diako-Gesundheitsimpulse I Smartphone und Tablet für 65+ Ohlenhof. Menschen ab 65 Jahre können das Einmaleins für Smartphone und Tablet erlernen. Die Diako-Gesundheitsimpulse, Gröpelinger Heerstraße 406-408, bieten am 1.
Neue Oberschule Gröpelingen Tennisturnier für Romreise Ohlenhof. Tennisspieler und Schüler haben sich zusammengetan und in der Sporthalle der Neuen Oberschule Gröpelingen (NGO) ein Spiel zugunsten einer Schülerreise nach Rom organisiert. Der Verein Tennis ...
Volkshochschule plant Bücherflohmarkt Altstadt. Stöbern, kaufen, mitnehmen, lesen – im Bamberger-Haus an der Faulenstraße 69 gibt es am Sonnabend und Sonntag, 4. und 5.