Neue Halle soll bis 2025 stehen Das Freizeitbad in Vegesack: Die ewige Baustelle Vor vier Jahren wurde das Freizeitbad in Vegesack von Außen saniert. In der Schwimmhalle sind weiter regelmäßig Handwerker zu Besuch, doch eine Sanierung macht keinen Sinn mehr, eine neue muss her.
Gruppenangebote in Bremen-Nord Revival der Boule-Bahnen In Knoops Park treffen sich Gruppen zum Spiel auf einer neu hergerichteten Boule-Bahn. Auch im Stadtgarten Vegesack wollen engagierte Nordbremer eine alte Boule-Bahn wieder herstellen.
Neue Serie der Norddeutschen Der Doppel-Funktionär Das Fritz-Piaskowski-Bad wurde nach einem Vegesacker benannt, der vieles war: SPD-Mann, Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft, zehn Jahre lang Ortsamtsleiter und Gründer der SG Aumund-Vegesack,
Verlegung nach Bremerhaven Diskussion über das Schulschiff Die FDP-Fraktion Bremerhaven schaltet sich in die Diskussion über die Verlegung des Schulschiffs ein. Der Dreimaster sei in der Seestadt willkommen, so der Fraktionsvorsitzende Hauke Hilz.
Kritik an den Bremer Bädern Kartenkauf mit Komplikationen Die Bremer Bäder haben jetzt zwar eine Verkaufsstelle in Vegesack eingerichtet, nur bekommt dort nicht jeder ein Ticket. Ein Rentner aus Blumenthal kritisiert das – und zieht Konsequenzen.
Ehemaliges Ziegelei-Gelände 82 Reihenhäuser sollen in Aumund entstehen Für gut 20 Millionen Euro will der Investor M-Projekt auf dem ehemaligen Ziegelei-Gelände in Aumund das sogenannte Seeland-Quartier mit 82 Reihenhäusern errichten.
Trotz Corona-Lockerungen Kneipen in Bremen-Nord kämpfen ums Überleben Sie dürfen zwar wieder öffnen, nur lohnt es sich nicht für sie. Viele kleine Kneipen kämpfen derzeit trotz Lockerungen ums Überleben. Vor allem die Pacht und die Hygienevorschriften machen ihnen zu schaffen.
Für mehr Sicherheit Linke wollen Zebrastreifen am Bahnhof Vegesack Fußgänger und Radfahrer leben am Bahnhof Vegesack gefährlich. So sehen es die Bremer Linken und wollen deshalb an der Kreuzung Friedrich-Klippert-Straße / Zur Vegesacker Fähre einen Zebrastreifen.
Rückkehr zum SV Grohn? Gastspiel beim SV Atlas Delmenhorst beendet Schweren Herzens hat sich der Ex-Grohner Keisuke Morikami vom Fußball-Regionalliga-Aufsteiger SV Atlas Delmenhorst verabschiedet.
Unter Auflagen Hallenbäder in Walle und Vegesack wieder geöffnet Die Freibäder in Bremen sind seit wenigen Wochen wieder geöffnet, nun folgen auch die Hallenbäder. In Walle und in Vegesack gelten aber strenge Regeln.
Bebauuung an der Straße In den Wellen Wohnbau am Wasserschutzgebiet Anwohner sind skeptisch, wenn es um die Bebauung eines Grundstücks In den Wellen geht, das nahe am Wasserschutzgebiet liegt. Es geht ihnen um den Verkehr und den Schutz alter Bäume.
Vegesacker Verein gibt Touristenprojekt auf Hafenkran ade Jahrelang versuchte der Kutter- und Museumhavenverein, einen alten Werftkran als Hingucker für Touristen an die Maritime Meile zu schaffen. Jetzt hat er das Projekt aufgegeben – und kommt der Kran weg.
Kriminelle Großfamilien Clankriminalität in Vegesack: Innensenator will mehr Ermittler Nach tumultartigen Ausschreitungen nahe der Grohner Düne in dieser Woche, stellt sich die Frage, wie Bremen mit Clankriminalität in Vegesack umgeht.
Schloss Schönebeck Salon-Atmosphäre mit „La Traviata“ Im Zuge der Konzertreihe „Musikalischer Gartensalon“ präsentiert Julia Bachmann Opernmelodien am Schönebecker Schloss.
Kartenkontor in Vegesack Corona trifft ihn dreifach Er verkauft Tickets, organisiert Konzerte und macht selbst Musik: Martin Zemke. Der Vegesacker kennt die Veranstaltungsbranche aus allen Blickwinkeln. Corona trifft ihn deshalb dreifach.
Marktstände in Vegesack Leckereien auf der Maritimen Meile Auf der Maritimen Meile stehen sie schon: eine Bratwurst-Bude und ein Eisstand. Ein Fischgeschäft kommt noch dazu. Und auch in der Vegesacker Fußgängerzone bauen Schausteller in Kürze Stände auf.