Bremer Zeitungsbranche Koopmann führt Verlegerverband an Der Vorstand der Bremer Tageszeitungen AG, David Koopmann, wurde von den Mitgliedern des Zeitungsverlegerverbandes Bremen e.V. erneut zum Vorsitzenden gewählt.
Pläne nicht umsetzbar Bremen verliert größte Wasserstoffmesse der Welt an Hamburg Die "Hydrogen Technology Expo Europe" soll weiter wachsen. Das sprengt offenbar den Rahmen der Messe Bremen. Im September findet die Wasserstoffmesse hier das letzte Mal statt.
Lohnkampf in Bremen und umzu Verdi ruft Beschäftigte im Handel am Mittwoch zum Warnstreik auf Derzeit laufen die Tarifverhandlungen im Handel. Die erste Runde blieb ergebnislos. Nun ruft die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten in Bremen und Niedersachsen zum Streik auf: unmittelbar vor dem Feiertag.
Deutsche Bank Bremen "Wir haben keine Stressgespräche" Es gibt wieder Zinsen – was manche zu Tränen rührt. Dabei sollten Kunden nicht alles Geld auf eine Laufzeit setzen. Die Deutsche Bank Bremen sieht derweil beim Immobiliengeschäft weiterhin Herausforderungen.
Branche in Schwierigkeiten Warum Bäcker in Bremen in der Krise stecken Die Zahl der Bäckereien schrumpft seit vielen Jahren, auch in Bremen. Woran das liegt und wo die Chancen für die Branche stecken, erklärt der Handwerksexperte Lukas Meub von der Uni Göttingen.
Bauwirtschaft 1000 Wohnungen für Bremen Hohe Preise, hohe Zinsen: Privat gebaut wird in Bremen künftig kaum noch. Anders bei Gewoba und Brebau. Was haben die beiden städtischen Wohnungsunternehmen in den nächsten Jahren vor?
Bremer Unternehmen Topas Sie lösen die Knobelaufgaben, an denen andere scheitern Auch Ingenieure stoßen bei ihren Anwendungen auf mathematische Probleme. Das Team von Topas hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese zu lösen. So gehen die Mitarbeiter dabei vor.
Bremer A 281 Das stumpfe Ende einer Autobahn Nicht wenige fremdeln mit der Bremer A 281, weil sie bislang nur ein Torso ist. Eine Testfahrt auf der Autobahn beweist das einmal mehr.
Bremen ändert Vorschriften Mehr Platz für Solaranlagen Die Energiewende braucht mehr Platz – zum Beispiel für Solaranlagen auf dem Dach. Dafür ändert das Bremer Umweltressort jetzt die Bauvorschriften. Umstritten ist, ob das etwas bringt.
Geplantes Gesetz Bremer Betriebe berichten von Ansturm auf Öl- und Gasheizungen Eigentlich sollen Öl- und Gasheizungen Auslaufmodelle sein. Zurzeit allerdings passiert das Gegenteil: Es gibt einen Run auf diese Anlagen, auch in Bremen. Was dahinter steckt.
Ringschluss der A281 gefährdet Kostenexplosion: Wesertunnel soll 400 Millionen Euro teurer werden Mehr als 30 Jahre wird an der Bremer A 281 bereits gebaut, viel länger noch geplant. Jetzt fehlt unter anderem noch der Wesertunnel zum Ringschluss. Doch kommt er – oder bleibt die Autobahn ein Torso?
Mit 25 Prozent Bremer Schiffbaukonzern Lürssen will bei Lloyd-Werft einsteigen Der Bremer Schiffbaukonzern Lürssen will sich mit 25 Prozent an der Lloyd-Werft in Bremerhaven beteiligen. Die Lloyd-Werft wurde 2022 aus der Insolvenz gerettet.
Energieversorger SWB will Gaspreise senken Trotz der Turbulenzen an den Energiemärkten hat der Bremer Energieversorger SWB das vergangene Jahr mit einem dicken Gewinn abgeschlossen. Davon sollen jetzt auch die Kunden profitieren.
Umlage Nach Bremer Vorbild: IG Metall will bundesweite Ausbildungsabgabe In Bremen sorgt die Ausbildungsabgabe seit Monaten für Streit. Die IG Metall jedoch ist von dem Modell überzeugt und will es ausweiten.
Rytle X Im Bremer Lloydhof entsteht ein Logistikzentrum Viel Platz für große Lagerhallen gibt es nicht in einer Innenstadt. Im Bremer Lloydhof entsteht trotzdem ein Logistikzentrum, das den Warenlagern der Versandhändler auf der grünen Wiese Paroli bieten soll.
Energie-Grundversorgung EWE senkt Preise für Strom und Gas Die Lage am Energiemarkt beruhigt sich, das spüren auch die Endverbraucher. Der Oldenburger Versorger EWE senkt die Preise in der Grundversorgung für Strom und Gas.
Bremer Hütte Wie die Umrüstung auf grünen Stahl gelingen soll Seit mehr als 100 Jahren rauchen an der Weser die Hochöfen. Bald sollen sie durch neue Anlagen ersetzt werden, die ohne Kohle auskommen. Die Beschäftigten des Stahlwerks müssen umlernen.
Erfindung Brille soll den Blindenhund ersetzen Mit drei konnte er schon lesen, mit sieben Jahren programmieren. Jetzt will der Rumäne Cornel Amariei, der in Bremen studiert hat, mit einer High-Tech-Brille Blinden helfen.