100 Jahre Arbeitnehmerkammer "Stärker politisch Einfluss nehmen" Die Arbeitnehmerkammer Bremen wird 100 Jahre alt. Im Gespräch erklärt Ingo Schierenbeck, warum Beschäftigte bundesweit noch nicht genug gehört werden. Und wie er als Tankwart seinen ersten Job erledigte.
Edeka flaggt Märkte in Bremen um Aus Real wird Marktkauf Nun wird es ernst, was Edeka vor einem Monat angekündigt hat: Als erster Real-Markt wird seit diesem Freitag der Standort in Habenhausen in Marktkauf umgeflaggt. Am 8. Juli soll alles in Grün-Weiß eröffnen.
Verband besteht seit 100 Jahren Beckmeyer: Weserbund leistet enormen Beitrag für Klimaschutz Arbeiten und Leben an der Weser - dafür setzt sich der Weserbund seit 100 Jahren ein. Und dass sich eine Weservertiefung auch mit Ökologie vertragen kann, das sagt der Vorsitzende Uwe Beckmeyer im Interview.
Brunel zieht an die Weser Neues Leben im Jacobs-Tower In den früheren Röstturm des Kaffeeunternehmens Jacobs kommt neues Leben. Der Ingenieurdienstleister Brunel ist vom Flughafen hierher an die Weser gezogen. Es ist noch Platz für weitere Unternehmen.
Firmensitz der Sparkasse Bremen Ohne Schalterhalle in die Zukunft Der Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Tim Nesemann und der neue Firmenvorstand Klaus Windheuser haben am neuen Firmensitz bei einem Rundgang erläutert, wo das Unternehmen hin will.
Kreuzfahrt Neustart mit der MS "Hamburg" Deutschlands kleinstes Hochseekreuzfahrtschiff, die MS "Hamburg", vom Bremer Veranstalter Plantours nimmt ab August das Kreuzfahrtgeschäft nach der Corona-Zwangspause wieder auf.
Serie: Entlang der Lieferkette – Teil VI Ein weltweites Netzwerk für Projektlogistik Alexander Global Logistics ist neben dem ursprünglichen Hauptgeschäft - dem Transport von Papier und Zellstoff - unter anderem auch in der Projektlogistik tätig und hat dafür ein weltweites Netzwerk aufgebaut.
Antisanktionsgesetz in China Deutsche Firmen in der Klemme Ein umstrittenes Gesetz aus China stellt auch Bremer Firmen vor Probleme. Ihnen drohen Strafen, wenn sie sich an Sanktionen gegen China beteiligen. Ein anscheinend unlösbarer Konflikt.
Neuer Mieter für Eckgeschäft gesucht Traditionshaus Grüttert zieht um An der Sögestraße wird sich etwas verändern: Grüttert zieht aus und wechselt an einen neuen Standort. Der Geschäftsführer plädiert derweil dafür, dass Mieten in den Innenstädten deutlich sinken sollten.
Fitnessstudios und die Rechte der Mitglieder Von Lockdown-Wertgutscheinen ist keine Rede Die Fitnessstudios sind wieder geöffnet. Was mit gezahlten Mitgliedsbeiträgen aus dem Lockdown passieren soll, hat der Gesetzgeber 2020 speziell geregelt. Einige Studios haben aber eine andere Rechtsauffassung.
Zahlen der Bundesagentur Arbeitslosigkeit in Bremen im Juni weiter gesunken Der Arbeitsmarkt stabilisiert sich in Bremen und der Region weiter. Im Juni waren in Bremen 39.086 Menschen arbeitslos gemeldet und damit 2,9 Prozent weniger als im Vormonat.
Neue Technik für den Puma Millionenauftrag für Rheinmetall Electronics in Bremen Die Bundeswehr möchte ihren Schützenpanzer Puma auf einen einheitlichen Stand bei der Konstruktion bringen. Von diesem Auftrag profitiert Rheinmetall Electronics in Bremen im dreistelligen Millionenbereich.
Firmen reagieren auf Engpässe Warenströme sind aus dem Takt geraten Die Corona-Pandemie hat offenbart, wie empfindlich die internationalen Warenströme sind. Aseem Kinra von der Uni Bremen erwartet daher, dass die Unternehmen darauf reagieren werden.
Im Schlaf nach Stockholm Die Rückkehr des Nachtzugs 2016 wollte die Deutsche Bahn ihre Nachtzüge streichen und gab sie an die österreichischen Kollegen ab. Inzwischen wächst das Netz in Europa wieder: Seit Montag fährt ein Nachtzug von Hamburg nach Stockholm.
Schlechte Noten für Bremen Forderung nach einem Fach Wirtschaft Laut einer Umfrage wünschen sich über 90 Prozent der jungen Deutschen mehr Infos über Finanzthemen in der Schule. Die Vermittlung von mehr wirtschaftlicher Alltagskompetenz fordert auch die Verbraucherzentrale.
Besucherzahlen noch gering Schrittweise Erholung in den Einkaufscentern Die Shoppingcenter erreichen noch nicht wieder das alte Niveau an Besuchern. Weserpark und Waterfront sehen aber deutlich das Bedürfnis der Kunden, wieder bummeln zu gehen.
Planungen für Hanselife 2021 Messegesellschaft sieht Standort gefährdet Weil andere Bundesländer Messen wieder zulassen, sorgt sich die Messegesellschaft um den Standort Bremen. Die im September geplante Hanselife wird vom Geschäftsführer als strategisch wichtig bewertet.
Meinung Meinung Kampf gegen den Leerstand Mutmacher Innenstädte und Einkaufszentren müssen mit Leerstand in diesen schwierigen Zeiten klug umgehen. Neue Mieter zu finden, ist mehr denn je eine Herausforderung geworden, meint Lisa Boekhoff. Von Lisa Boekhoff